Wirtschafts- und Unternehmensethik

15 Unterrichtsbausteine für die ökonomische und gesellschaftspolitische Bildung

von
Thomas Retzmann, Tilman Grammes
unter Mitarbeit von
Franziska Birke, Tim Engartner, Thomas Faust, Siegfried Kaiser, Dirk Loerwald, Christian Meyer-Heidemann, Mark Oliver Meßmer, Werner Nagel, Markus Niederastroth, Arne Rogg-Pietz

Durch diese innovativen Unterrichtsbausteine soll das Thema "Ethik in der Wirtschaft" vermehrt Eingang in die Schulen finden. Wirtschaftsethische Kenntnisse sollen vermittelt sowie wirtschaftsmoralische Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Die Fächer ökonomischer und politischer Bildung in der Sekundarstufe II sind dafür besonders geeignet. Die 15 ethos-Bausteine richten sich daher in erster Linie an Lehrkräfte der Fächer Wirtschaft und Politik an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. Viele Unterrichtsmaterialien lassen sich sehr gut im Rahmen der dualen Berufsausbildu…

... mehr

Bestellnummer: 4940
EAN: 9783899749403
ISBN: 978-3-89974940-3
Reihe: Ökonomie unterrichten
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenzahl: 312
Produktinformationen

Durch diese innovativen Unterrichtsbausteine soll das Thema "Ethik in der Wirtschaft" vermehrt Eingang in die Schulen finden. Wirtschaftsethische Kenntnisse sollen vermittelt sowie wirtschaftsmoralische Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Die Fächer ökonomischer und politischer Bildung in der Sekundarstufe II sind dafür besonders geeignet.

Die 15 ethos-Bausteine richten sich daher in erster Linie an Lehrkräfte der Fächer Wirtschaft und Politik an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. Viele Unterrichtsmaterialien lassen sich sehr gut im Rahmen der dualen Berufsausbildung einsetzen, besonders in den kaufmännischen Berufen des Berufsfelds "Wirtschaft und Verwaltung". Einige Bausteine wurden auch in Ausbildungsgängen gewerblich-technischer Berufe und in den Berufsfeldern "Gesundheit", "Kosmetik" oder "Ernährung" erfolgreich umgesetzt. Bereits in der Sekundarstufe I lassen sich ausgewählte Unterrichtsmaterialien (Fallbeispiele, Arbeitsblätter und Folienvorlagen) verwenden.

Die ethos-Bausteine wurden von erfahrenen Lehrern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen sowie anerkannten Wirtschafts- und Politikdidaktikern verfasst, die von den Herausgebern wissenschaftlich beraten wurden. Das ethos-Projekt wurde mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2012 in der Kategorie Schul-/Lehrbuch ausgezeichnet.

Das Buch wurde im Dezember 2014 von der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT als "Schulbuch des Jahres Ökonomische Bildung 2014/15" in der Kategorie „Bücher für die allgemeinbildende Schule – Sek. II“ ausgezeichnet.

Inhaltsübersicht

Thomas Retzmann, Tilman Grammes
Wirtschaftsethik in der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Bildung. Die fachdidaktischen Grundlagen des ethos-Projekts

In dieser Einführung wird das fachdidaktische Konzept des ethos-Projekts erläutert, das in den nachfolgenden ethos-Bausteinen exemplarisch umgesetzt wurde. Lehrerinnen und Lehrer, die im Unterricht weitere, insbesondere eigene Beispiele thematisieren wollen, finden hier das theoretische Rüstzeug dafür.

Tim Engartner
Umwelt- und Sozialsiegel: Wie informativ und glaubwürdig sind sie? Zur Aufhebung von Informationsasymmetrien beim ethischen Konsum von Waren

Der ethos-Baustein nimmt seinen Ausgangspunkt beim ethischen Konsum und damit beim Individuum. Es wird untersucht, welche Orientierung Umwelt- und Sozialsiegel stiften können – und warum Konsumenten im sozial-ökologischen Schilderwald leicht die Orientierung verlieren.

Siegfried Kaiser
Ethisches Investment – Eine Entscheidung für Rendite und Moral?! Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs ethischer Investments durch den Anleger

Geht die Moral bei der Geldanlage zu Lasten der Rendite? Oder gibt es zum reinen Gewissen auch noch eine satte Rendite dazu? Neben dieser nutzenorientierten Sichtweise wirft dieser ethos-Baustein die wirtschaftsethisch spannende Frage auf, welche Kritieren ein ethisches Investment überhaupt erfüllen muss.

Markus Niederastroth
Cold Calling – Belästigung durch unerwünschte Telefonwerbung Bürgerschaftliches Engagement zur Sicherung der eigenen Freiheit

Dieser ethos-Baustein macht deutlich, dass Verbraucher in der Marktwirtschaft auch bei der ‚Kaltakquise‘ weder schutz- noch wehrlos sind! Doch reicht es nicht, allein nach schärferen Gesetzen – also nach dem Staat – zu rufen. Jeder Einzelne kann und muss selbst Verantwortung übernehmen.

Mark Oliver Meßmer
Versicherungsbetrug – Volkssport ohne Nebenwirkungen? Ethische Norm und wirtschaftlicher Vorteil in einer ausgewählten Dilemmasituation

Dieser ethos-Baustein problematisiert ein „Kavaliersdelikt“. So wird eine geringfügige Regelüberschreitung bezeichnet, die allgemein moralisch nicht beanstandet wird. Wenn allerdings die Schätzungen über die Quoten fingierter Schadensmeldungen stimmen, sind die finanziellen Folgen von Versicherungsbetrug alles andere als eine Bagatelle.

Thomas Faust
Whistleblowing – Verrat oder verantwortliches Handeln? Chancen und Risiken der Individualethik im Beruf

Spätestens durch Edward Snowden ist „Whistleblowing“ nicht mehr nur Experten ein Begriff. In diesem ethos-Baustein geht es um die Aufdeckung von verdeckten Missständen in Unternehmen durch einen Insider. Es wird die Frage gestellt, ob und wann es sich beim „Whistleblowing“ um Zivilcourage oder Illoyalität handelt?

Franziska Birke
CSR: Sollen Unternehmen Umwelt- und Sozialstandards gewährleisten? Möglichkeiten und Grenzen ethischen Engagements von Unternehmen im Wettbewerb

Der ethos-Baustein hat seinen Schwerpunkt beim Unternehmen, das im Wettbewerb steht. Gefragt wird, ob das Unternehmen das moralische Richtige notfalls auf Kosten des eigenen Gewinns realisieren sollte, oder ob es sich in der Marktwirtschaft grundsätzlich davon entlastet fühlen darf.

Thomas Faust
Compliance-Management – ein Patentrezept gegen Korruption? Unternehmerischer Kampf gegen Bestechung und Bestechlichkeit

Dieser ethos-Baustein widmet sich anhand des allzeit aktuellen Themas „Korruption“ der Frage, wie private Unternehmen und öffentliche Verwaltung die Einhaltung der Gesetze durch ihre Mitarbeiter gewährleisten können. Wie viel Vertrauen ist möglich? Wieviel Kontrolle ist nötig? Und ist die Legalität des Handelns wirklich ausreichend?

Mark Oliver Meßmer
Ombudsmann-Verfahren – Waffengleichheit zwischen Unternehmen und Kunde? Die außergerichtliche Durchsetzung legitimer Ansprüche als Beitrag zur Vertragstreue

Im Volksmund heißt es nicht ohne Grund: „Recht haben und Recht bekommen – das ist zweierlei“. Dieser ethos-Baustein reflektiert, ob die immer zahlreicher werdenden Ombuds- und Schiedsstellen in der Wirtschaft einen nennenswerten Beitrag zur Vertragstreue leisten, ohne die eine Tauschwirtschaft nicht gut funktionieren kann.

Markus Niederastroth
Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung? Möglichkeiten und Grenzen der ethischen Selbstregulierung am Beispiel der Werbewirtschaft

Dieser ethos-Baustein thematisiert eine weitere Institution auf Branchenebene, die zwischen Markt und Staat angesiedelt ist und deren Aufgabe es ist, die unternehmerische Freiheit zu wahren, moralische Grenzüberschreitungen aber zu verhindern und zu sanktionieren. Wie gut gelingt die ethische Selbstregulierung?

Werner Nagel
Soziale Dilemmata: Wenn Eigennutz im Widerspruch zum Gemeinwohl steht! Ein Unterrichtsexperiment zu einer wirtschaftsethischen Standardsituation

Dieser ethos-Baustein simuliert eine wirtschaftsethische Standardsituation durch ein leicht durchzuführendes Classroom Experiment. Wenn in dieser Situation jeder seinen individuellen Nutzen maximieren will, wird das bestmögliche Ergebnis für Alle verfehlt. Ob dieses Unterrichtsexperiment wohl gelingt?

Dirk Loerwald
Produkt- und Markenpiraterie – Fluch der Marktwirtschaft? Schutz und Missachtung geistigen Eigentums in der globalisierten Wirtschaft

Dieser ethos-Baustein rückt ein exekutives Organ des Staates in den Mittelpunkt: den Zoll. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie. Seine Einfuhrkontrollen und ggf. Beschlagnahmen dienen dem Schutz geistigen Eigentums auch bei der Warenproduktion.

Christian Meyer, Arne Rogg-Pietz
Patente für lebenswichtige Medikamente – Lebensretter oder Todesurteil für Erkrankte? Die Gestaltung der Rahmenordnung als wirtschaftsethisches Problem

Dieser ethos-Baustein fokussiert die gesetzliche Rahmenordnung für Herstellung und Vertrieb einer ganz besonderen Ware: Medikamente für Krankheiten, die in wirtschaftlich unterentwickelten Ländern viele Opfer fordern. Kann das Gemeinwohl besser als durch Patente auf lebenswichtige Medikamente gesichert werden?

Dirk Loerwald
Der Markt für illegale Drogen – Drogen als Ware und der Staat als Drogenhändler? Staatliche Drogenpolitik im Lichte ökonomischer Gesetzmäßigkeiten

Dieser ethos-Baustein geht der Frage nach, ob Aufklärung, Verbote und Strafen den Drogenkonsum ausreichend hemmen, oder ob sich auch bei dieser besonderen „Ware“ jedes Angebot seine Nachfrage schafft. Dann müssten die nationalen Drogenpolitiken die ökonomischen Gesetze des Schwarzmarktes berücksichtigen, um wirksam zu sein.

Christian Meyer
Die Kampagne für „Saubere“ Kleidung – ein legitimer und wirksamer Ansatz zur Verbesserung von Sozialstandards in der Textilproduktion? Öffentlicher Druck auf Unternehmen durch zivilgesellschaftliche Kampagnen

Der ethos-Baustein bringt eine internationale Nicht-Regierungsorganisation ins Spiel: die Clean-Clothes-Campaign. Sie prangert soziale und ökologische Missstände bei der Warenproduktion an. Es wird gefragt, ob es legitim und wirksam ist, die Öffentlichkeit zu mobilisieren, um Druck auf hiesige Unternehmen auszuüben.

Mark Oliver Meßmer
Anbieter im CSR-Test – Ein Beitrag zur Förderung nachhaltigen Konsums? Unternehmenspolitik und -verhalten auf dem ethischen Prüfstand

Auch dieser ethos-Baustein handelt von einer Nicht-Regierungsorganisation: der Stiftung Warentest. Ergänzend zu den klassischen Warentests stellt sie Unternehmen auf den ethischen Prüfstand. Sie macht damit transparent, wie sehr sich insbesondere Handelsunternehmen für gute Bedingungen bei der globalen Warenproduktion engagieren.

Autor*innen

Herausgeber

Thomas Retzmann,
Dr. rer. pol., Diplom-Handelslehrer, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsdidaktik an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Vorsitzender International Board of Economics and Business Knowledge e. V.

Tilman Grammes,
Dr. phil., M. A., Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer/Politikdidaktik an der Universität Hamburg

Autoren

Franziska Birke,
Dr. rer. pol., Professur für Wirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Tim Engartner,
Dr. phil., Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Thomas Faust,
Dr. rer. pol., Diplom-Sozialökonom, Wissenschaftliches Mitglied der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte in Bernkastel-Kues

Siegfried Kaiser,
Diplom-Ökonom, Oberstudienrat an der Kaufmännischen Schule Göppingen, 2006-2013 abgeordnet an die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, Abteilung Ökonomie und ihre Didaktik

Dirk Loerwald,
Dr. päd., Professor für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Leiter des Bereichs „Schulpraxis und Unterrichtsforschung“ am Institut für Ökonomische Bildung, An-Institut der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Christian Meyer-Heidemann,
Dr. phil., Verwaltungsprofessor für Politikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg.

Mark Oliver Meßmer,
Diplom-Handelslehrer, Studienrat an der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart Werner Nagel, Dr. paed., Schulrat in Brandenburg, Baden-Württemberg

Markus Niederastroth,
Diplom-Kaufmann, Studienrat am Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn

Arne Rogg-Pietz,
Dr., Studienrat am Gymnasium Schloss Plön

Stimmen zum Buch

In seiner Laudatio würdigte Kuratoriumsmitglied Prof. Dr. Josef Wieland das ethos-Projekt:

„Den Preisträgern ist es damit gelungen, ein wirklich umfassendes Instrument der wirtschaftsethischen Lehre zu entwickeln und zu realisieren, das auf die systematische Integration von Theorie und Praxis und Gruppenspezifität abstellt. Dass es ein systematisch angelegtes Lehrinstrument für Schüler und Lehrer ist, hat die Jury besonders überzeugt, weil sich so unabhängig vom spezifischen Thema Problemlösungskompetenz aufbauen kann. Orientierungswissen über die Wirtschaft und ihre Handlungsmöglichkeiten in modernen Gesellschaften ist hier, wie überall, dringend vonnöten.“


 

"Was bislang fehlte, war eine thematisch gut strukturierte Sammlung alltagsbezogener und gleichzeitig methodisch ambitioniert aufbereiteter Unterrichtsbeispiele mit ansprechendem Materialangebot. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Sammelband auf fundierte Art und Weise geschlossen."

Christian Fridrich, GW-Unterricht


"Dieses Buch ist also auf jeden Fall eine hervorragende Ideenbörse und stellt eine große Arbeitserleichterung für Lehrer in Ethik und Wirtschaftskunde dar. Absolut empfehlenswert!"


Armin Seemann, Forum Politikunterricht

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Der Sozialstaat auf dem Prüfstand
Zehn Unterrichtsvorschläge für den Politik- und Ökonomieunterricht
Die Globalisierung hat auch in Deutschland die Verteilungskonflikte erheblich verschärft und die Sozialpolitik vor neue Herausorderungen gestellt. Ihnen muss sich der Unterricht stellen, wenn er junge Menschen verantwortungsvoll auf ihre aktuelle und zukünftige Lebenssituation vorbereiten will. Hierzu liefert das Buch eine Reihe sorgfältig konzipierter und erprobter Unterrichtskonzepte. Die Unterrichtsbeispiele sind in allen Gesellschaftsfächern einsetzbar. Sie fördern zahlreiche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und regen aktive und produktive Auseinandersetzungen mit zentralen sozialpolitischen und sozialökonomischen Aspekten des Sozialstaats an. Das Buch enthält ausführliche und differenzierte Hinweise für die Umsetzung der Unterrichtsvorschläge, die zum Buch gehörende CD sämtliche Materialien. Diese können problemlos verändert und für den Einsatz im Unterricht ausgedruckt werden.

19,80 €
Methodentraining für den Ökonomieunterricht II
Die Professionalisierung im Bereich der ökonomischen Bildung schreitet unvermindert voran. Inzwischen liegen ausgefeilte Kompetenzmodelle und Bildungsstandards für alle Abschlussklassen der allgemein bildenden Schulen vor; ebenso Kerncurricula, die die obligatorischen Inhalte des Ökonomieunterrichts ausweisen. Die Lehrerinnen und -lehrer brauchen in dieser Situation mehr denn je methodische Ideen und Anregungen, wie die Kompetenzziele effektiv erreicht werden können. Im Methodentraining für den Ökonomieunterricht II trifft Tradition auf Innovation. Neben bewährten Methoden ökonomischer Bildung, die in keinem Methodentraining für den Ökonomieunterricht fehlen dürfen, finden sich innovative Lehr-Lern-Arrangements, die deutschen Klassenzimmern leider noch viel zu wenig bekannt sind, obwohl im angelsächsischen Raum inzwischen weit verbreitet. Gleich vier Beiträge zeigen, wie Computer und Internet für die ökonomische Bildung genutzt werden können. Auch der immer stärker werdende Bereich der Orientierung in der Berufs- und Arbeitswelt ist durch vier Beispiele vertreten. Der zweite Band des Methodentrainings für den Ökonomieunterricht knüpft an den erfolgreichen ersten Band an. Namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland präsentieren insgesamt 13 ausgewählte Unterrichtsmethoden und komplexe Lehr-Lern-Arrangements. Sie werden durch Beispiele verdeutlicht, die im Unterricht unmittelbar umsetzbar sind. Zielgruppen sind Lehrende, Lehramtsstudierende sowie Lehreraus- und -weiterbildner.

29,80 €
Methodentraining für den Ökonomieunterricht I
Mikromethoden - Makromethoden
Methodisch kompetentes Handeln im Verbund mit hoher Fachkompetenz zeichnet den professionellen Lehrer aus. In diesem Buch präsentieren namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland ausgewählte Mikro- und Makromethoden, die für die ökonomische Bildung typisch oder gar exklusiv sind. Alle präsentierten Methoden unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht. Auswahlkriterium ist der Beitrag zur methodischen Innovation des Wirtschaftsunterrichts. Die folgenden Mikromethoden des Unterrichts werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsunterricht erörtert: Mind-Mapping, Netzwerke, Nutzwertanalyse, Partnerpuzzle sowie Umgang mit Statistiken und Schaubildern. Sie unterstützen einzelnen Phasen im Unterrichtsprozess. Als komplexe Makromethoden werden präsentiert: Praxiskontakte, sozialökonomische Kartographierung, Fallmethode, vergleichender Warentest, Projektmethode, Planspiel, Produktlinienanalyse und Schülerfirma. Sie bestimmen den gesamten Unterricht bzw. tragen die wesentlichen Phasen des Unterrichts. Die Methoden der ökonomischen Bildung werden praxisorientiert präsentiert, um die unmittelbare Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen. Sie werden wissenschaftlich fundiert, um den Beitrag zur Erreichung der Kernkompetenzen und Standards der ökonomischen Bildung herauszustellen, denn Unterrichtsmethoden sind Mittel zum Zweck. Daher zeigen alle Beiträge die Bildungs- und Lernziele auf, die mit der Methode erreicht werden können. Wo möglich werden Variationen im Komplexitätsgrad und Anforderungsniveau aufgezeigt, um den unterschiedlichen Einsatz in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II zu unterstützen. Primäre Zielgruppen sind Lehrende an allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufe I und II, Lehramtsstudierende sowie Lehreraus- und -weiterbildner an wissenschaftlichen Hochschulen und Studienseminaren, die sich mit methodischen Innovationen in der ökonomischen Bildung vertraut machen wollen. Sie finden in diesem Band eine Vielzahl von Anregungen, Beispielen und Umsetzungshilfen einschließlich Checklisten, Kopiervorlagen und kommentierten Literaturhinweisen, welche die Planung und Reflexion methodisch kompetenten Handelns im Wirtschaftsunterricht anleiten. Damit ist dieses Methodentraining einzigartig in der wirtschaftsdidaktischen Literatur.

29,80 €

Ökonomie unterrichten

Die Schülerfirma
Didaktischer Leitfaden zur Existenzgründung
Sowohl die Förderung von Unternehmertum als auch von unternehmerischem Denken und Handeln in abhängiger Beschäftigung hat in den letzten Jahren ein großes gesellschaftliches Interesse erfahren. Dies wird auch an den gegenwärtigen Bildungs- und Lehrplänen mit Bezügen zur ökonomischen Bildung deutlich, die kaum ohne Verweise auf die wirtschaftsdidaktische Großform der Juniorfirma bzw. Schülerfirma auskommen. Das Buch greift diesen Trend auf. Anhand eines erfolgreichen Praxisbeispiels des Schüler-Instituts SITI Havelberg werden wirtschaftsdidaktisch relevante Ansätze, wie z.B. das Modell der vollständigen Handlung und des erfahrungsbasierten Lernens, zu einem Gesamtkonzept zusammengefasst. Beispiele, Tipps und Anleitungen zeigen auf, wie Junior- bzw. Schülerfirmen ganzheitlich und bildungswirksam durchgeführt werden können.

21,99 €
Verbraucher*innenbildung
Die attraktiven Lernarrangements zur Verbraucher*innenbildung können leicht an die Lerngruppen angepasst und im Unterrichtsalltag in der Sekundarstufe I und II eingesetzt werden. Sie stehen als Download zur Verfügung und können verändert werden.

22,00 €
Wirtschaft kompakt
Basiswissen für die Schule
Das Wirtschaftswissen für die Schule. Kompakt und übersichtlich, nach den Akteuren des Wirtschaftskreislaufes geordnet. Perfekt zur Vorbereitung auf Klausuren und Abitur oder auch zur schnellen Einarbeitung in das Fach für fachfremde Lehrkräfte.

22,90 €
Das Betriebspraktikum
Sechzehn Unterrichtsvorschläge für den Politik- und Ökonomieunterricht
Das Buch und die entsprechenden Schülermaterialien bieten umfassende Handreichungen zur Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Betriebsprak­tikums in der Schule. Die Aufteilung auf sechzehn thematisch fokussierte Lern­module ermöglicht ein Höchstmaß an Flexibilität für eine lerngruppenspezifische und schülerorientierte Arbeit. Das Buch enthält alle wichtigen didaktisch-methodischen Erläuterungen und Aufgabenlösungen, um die Materialien, die als Download zur Verfügung stehen, erfolgversprechend im Unterricht einsetzen zu können.

19,90 €
Was ist gute ökonomische Bildung?
Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
Ökonomische Bildung ist dringend notwendig. Die Ökonomisierung aller Lebenswelten erfordert es, ökonomische Phänomene erkennen zu können, ökonomisches Denken zu fördern sowie die Fähigkeit, ein fundiertes Analysieren, Verarbeiten und Kombinieren von Informationen zu entwickeln. Oft jedoch wird lediglich herbeigewünscht, dass in den Unterrichtsstunden mehr Zeit und Raum für die Auseinandersetzung mit finanziellen Problemen oder das Lesen von Versicherungsverträgen gegeben wird. Es lohnt sich, in die Unterrichtsmaterialien hineinzuschauen, die unter dem Etikett ökonomische Bildung firmieren, um zu sehen, was dort tatsächlich geboten wird: Häufig beschränken sie den Unterricht darauf, die Lernenden in ein eindimensional ausgerichtetes wirtschaftswissenschaftliches Denkmuster einzuführen. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich, dass „traditionelle“ ökonomische Bildung ein problemorientiertes, entdeckendes Erkennen und Lernen in und von komplexen Realitäten nicht bzw. allenfalls in Ansätzen ermöglicht. Die Hoffnung, dass das Hinterfragen, Analysieren und Reflektieren (unterschiedlicher) ökonomischer Perspektiven angeregt wird, bleibt unerfüllt. Wir haben uns davon nicht entmutigen lassen. Auf unserer Suche nach Zugängen, die es den Lernenden erlauben, die Einflussfaktoren, Wechselwirkungen und Widersprüche von bzw. zwischen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen wahrzunehmen, zu bewerten und ggf. Alternativen zu entwickeln, haben wir Grundgedanken einer sozioökonomischen Bildung entwickelt. Sie zielt darauf ab, dass die Schülerinnen und Schüler sozioökonomische Kompetenzen erwerben, um die Multiperspektivität und Kontroversität der Lebenswelten, aber auch von sozialwissenschaftlichen Sichtweisen zu erfassen. Dazu benennen wir Themen für eine sozioökonomische Bildung, skizzieren Methoden und erörtern grundsätzliche Herausforderungen und Perspektiven, die sie mit sich bringt. Wir sind davon überzeugt, dass eine sozioökonomische Bildung dem Bildungsauftrag der Schule gerecht wird, also die Lernenden bildet, statt sie nur zu einem einseitig ökonomisch orientierten Handeln anzuleiten. Kurzum: Sozioökonomische Bildung ist zugleich handlungs- und ergebnisorientiert, offen für unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze. Sie bietet damit ein hohes Innovationspotenzial für jeden Unterricht und für die daran beteiligten Akteure.

17,99 € - 22,90 €
Wirtschaftsunterricht praktisch
Elf Methoden für die Haupt- und Realschule
Lebendiger, handlungsorientierter Wirtschaftsunterricht lebt von Vielfalt und Motivation. Dieser Band im DIN A4-Format stellt elf - von Fachlehrern erprobte, - motivierende, - handlungsorientierte, - anpassbare, - direkt einsetzbare Methoden für den modernen Wirtschaftsunterricht für die Sek. I an Haupt- und Realschulen vor. Die einzelnen Methoden werden transparent und verständlich von Praktikern für Praktiker beschrieben und mit hilfreichen Tipps für den Einsatz im Unterricht versehen. Zu jeder Methode wird geeignetes Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt, das direkt eingesetzt werden kann.

14,80 €
Wirtschafts- und Unternehmensethik
15 Unterrichtsbausteine für die ökonomische und gesellschaftspolitische Bildung
Durch diese innovativen Unterrichtsbausteine soll das Thema "Ethik in der Wirtschaft" vermehrt Eingang in die Schulen finden. Wirtschaftsethische Kenntnisse sollen vermittelt sowie wirtschaftsmoralische Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Die Fächer ökonomischer und politischer Bildung in der Sekundarstufe II sind dafür besonders geeignet. Die 15 ethos-Bausteine richten sich daher in erster Linie an Lehrkräfte der Fächer Wirtschaft und Politik an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. Viele Unterrichtsmaterialien lassen sich sehr gut im Rahmen der dualen Berufsausbildung einsetzen, besonders in den kaufmännischen Berufen des Berufsfelds "Wirtschaft und Verwaltung". Einige Bausteine wurden auch in Ausbildungsgängen gewerblich-technischer Berufe und in den Berufsfeldern "Gesundheit", "Kosmetik" oder "Ernährung" erfolgreich umgesetzt. Bereits in der Sekundarstufe I lassen sich ausgewählte Unterrichtsmaterialien (Fallbeispiele, Arbeitsblätter und Folienvorlagen) verwenden. Die ethos-Bausteine wurden von erfahrenen Lehrern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen sowie anerkannten Wirtschafts- und Politikdidaktikern verfasst, die von den Herausgebern wissenschaftlich beraten wurden. Das ethos-Projekt wurde mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2012 in der Kategorie Schul-/Lehrbuch ausgezeichnet. Das Buch wurde im Dezember 2014 von der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT als "Schulbuch des Jahres Ökonomische Bildung 2014/15" in der Kategorie „Bücher für die allgemeinbildende Schule – Sek. II“ ausgezeichnet.

23,99 € - 29,80 €
Bildungsstandards der ökonomischen Allgemeinbildung
Kompetenzmodell – Aufgaben – Handlungsempfehlungen
Für die Entwicklung von Bildungsstandards der Schulfächer ist die Konstruktion eines Kompetenzmodells unabdingbare Voraussetzung. Für die Domäne Wirtschaft fehlte ein solches bisher. Die vier Autoren legen nun erstmals Bildungsstandards vor, die auf einem solchen Modell basieren. Es bezieht sich einerseits auf den Bildungsauftrag von Schule und andererseits auf die domänenspezifischen Kompetenzerwartungen zur Bewältigung ökonomisch geprägter Lebenssituationen. Die mit seiner Hilfe gewonnenen Bildungsstandards werden für die verschiedenen Schulabschlüsse an allgemeinbildenden Schulen im Detail formuliert und mit exemplarischen Aufgabenbeispielen versehen. Für die Verwirklichung eines solchen Konzepts fordern die Autoren bildungspolitische Entscheidungen, weitere Forschung und eine Reihe schulpraktischer Maßnahmen. Das Buch liefert eine wichtige Grundlage für die Lehrerbildung der ersten und zweiten Phase und bietet Lehrerinnen und Lehrern Hilfestellungen zur zielgerichteten Planung kompetenzorientierten Wirtschaftsunterrichts.

19,80 €
Ich werde selbstständig
Berufsrelevante Schlüsselkompetenzen für Schülerinnen und Schüler - Anleitung und Arbeitsblätter für die Sek. I
Berufsrelevante Schlüsselkompetenzen für Schülerinnen und Schüler Anleitung und Arbeitsblätter für die Sek. I Berufseinsteiger erwartet heute eine deutlich unsicherere Berufsperspektive als die letzten Generationen. Eine Kultur der Selbstständigkeit für verschiedene Lebenslagen soll Jugendliche besser auf die veränderten Anforderungen vorbereiten. Der neue Praxisband stellt handlungsorientierte Methoden vor, mit denen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I auf spielerischer Art und Weise zu verstärkter Selbstständigkeit angeleitet und ihnen für den persönlichen und beruflichen Bereich unentbehrlich Kompetenzen vermittelt werden. Die in der Praxis erprobten Methoden lassen sich leicht in das Unterrichts geschehen einbetten. Zahlreiche Arbeitsblätter und Kopiervorlagen bieten Lehrerinnen und Lehrern wertvolle Unterstützung bei der Unterrichtsvorbereitung.

24,80 €
Paket Methodentraining für den Ökonomieunterricht
Band 1 und Band 2
Namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland präsentieren ausgewählte Methoden, die für die ökonomische Bildung typisch oder gar exklusiv sind. Die Methoden der ökonomischen Bildung werden praxisorientiert präsentiert, um die unmittelbare Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen. Sie werden wissenschaftlich fundiert, um den Beitrag zur Erreichung der Kernkompetenzen und Standards der ökonomischen Bildung herauszustellen, denn Unterrichtsmethoden sind Mittel zum Zweck. Daher zeigen alle Beiträge die Bildungs- und Lernziele auf, die mit der Methode erreicht werden können. Wo möglich werden Variationen im Komplexitätsgrad und Anforderungsniveau aufgezeigt, um den unterschiedlichen Einsatz in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II zu unterstützen. Sie finden in diesem Band eine Vielzahl von Anregungen, Beispielen und Umsetzungshilfen einschließlich Checklisten, Kopiervorlagen und kommentierten Literaturhinweisen, welche die Planung und Reflexion methodisch kompetenten Handelns im Wirtschaftsunterricht anleiten. Damit ist dieses Methodentraining einzigartig in der wirtschaftsdidaktischen Literatur. Band I: Mikromethoden · Makromethoden Mikromethoden: Mind-Mapping-Technik | Netzwerktechnik | Nutzwertanalyse | Partnerpuzzle | Analyse und Bewertung von Statistiken und Schaubildern Makromethoden: Praxiskontakte Wirtschaft | Fallstudien | Vergleichende Waren- und Dienstleistungstests | Projekte | Planspiele | Produktlinienanalyse | Schülerfirmen Thomas Retzmann (Hrsg.)ISBN 978-3-89974234-3, 208 S., DIN-A4, € 29,80 Band II Arbeitsplatzerkundung/-beschreibung | Betriebserkundung | Computergestützte Planspiele | Ökonomische Experimente | Mäeutik | Potenzialanalyse und zielgerichtete Förderplanung | Rollenspiel und Szenisches Spiel | Schülerbetriebspraktikum - Betriebe als außerschulische Lernorte | Schülerwettbewerbe | Modellbildung und Simulation mit System-Dynamics | Szenariotechnik | WebQuest - investigatives Problemlösen per Internet | WIKIs als Lernwerkzeuge Thomas Retzmann (Hrsg.)978-3-89974654-9 224 S., DIN-A4, € 29,80

47,80 €
Methodentraining für den Ökonomieunterricht II
Die Professionalisierung im Bereich der ökonomischen Bildung schreitet unvermindert voran. Inzwischen liegen ausgefeilte Kompetenzmodelle und Bildungsstandards für alle Abschlussklassen der allgemein bildenden Schulen vor; ebenso Kerncurricula, die die obligatorischen Inhalte des Ökonomieunterrichts ausweisen. Die Lehrerinnen und -lehrer brauchen in dieser Situation mehr denn je methodische Ideen und Anregungen, wie die Kompetenzziele effektiv erreicht werden können. Im Methodentraining für den Ökonomieunterricht II trifft Tradition auf Innovation. Neben bewährten Methoden ökonomischer Bildung, die in keinem Methodentraining für den Ökonomieunterricht fehlen dürfen, finden sich innovative Lehr-Lern-Arrangements, die deutschen Klassenzimmern leider noch viel zu wenig bekannt sind, obwohl im angelsächsischen Raum inzwischen weit verbreitet. Gleich vier Beiträge zeigen, wie Computer und Internet für die ökonomische Bildung genutzt werden können. Auch der immer stärker werdende Bereich der Orientierung in der Berufs- und Arbeitswelt ist durch vier Beispiele vertreten. Der zweite Band des Methodentrainings für den Ökonomieunterricht knüpft an den erfolgreichen ersten Band an. Namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland präsentieren insgesamt 13 ausgewählte Unterrichtsmethoden und komplexe Lehr-Lern-Arrangements. Sie werden durch Beispiele verdeutlicht, die im Unterricht unmittelbar umsetzbar sind. Zielgruppen sind Lehrende, Lehramtsstudierende sowie Lehreraus- und -weiterbildner.

29,80 €
Methodentraining für den Ökonomieunterricht I
Mikromethoden - Makromethoden
Methodisch kompetentes Handeln im Verbund mit hoher Fachkompetenz zeichnet den professionellen Lehrer aus. In diesem Buch präsentieren namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland ausgewählte Mikro- und Makromethoden, die für die ökonomische Bildung typisch oder gar exklusiv sind. Alle präsentierten Methoden unterstützen einen handlungsorientierten Unterricht. Auswahlkriterium ist der Beitrag zur methodischen Innovation des Wirtschaftsunterrichts. Die folgenden Mikromethoden des Unterrichts werden an Beispielen aus dem Wirtschaftsunterricht erörtert: Mind-Mapping, Netzwerke, Nutzwertanalyse, Partnerpuzzle sowie Umgang mit Statistiken und Schaubildern. Sie unterstützen einzelnen Phasen im Unterrichtsprozess. Als komplexe Makromethoden werden präsentiert: Praxiskontakte, sozialökonomische Kartographierung, Fallmethode, vergleichender Warentest, Projektmethode, Planspiel, Produktlinienanalyse und Schülerfirma. Sie bestimmen den gesamten Unterricht bzw. tragen die wesentlichen Phasen des Unterrichts. Die Methoden der ökonomischen Bildung werden praxisorientiert präsentiert, um die unmittelbare Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen. Sie werden wissenschaftlich fundiert, um den Beitrag zur Erreichung der Kernkompetenzen und Standards der ökonomischen Bildung herauszustellen, denn Unterrichtsmethoden sind Mittel zum Zweck. Daher zeigen alle Beiträge die Bildungs- und Lernziele auf, die mit der Methode erreicht werden können. Wo möglich werden Variationen im Komplexitätsgrad und Anforderungsniveau aufgezeigt, um den unterschiedlichen Einsatz in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II zu unterstützen. Primäre Zielgruppen sind Lehrende an allgemein bildenden Schulen der Sekundarstufe I und II, Lehramtsstudierende sowie Lehreraus- und -weiterbildner an wissenschaftlichen Hochschulen und Studienseminaren, die sich mit methodischen Innovationen in der ökonomischen Bildung vertraut machen wollen. Sie finden in diesem Band eine Vielzahl von Anregungen, Beispielen und Umsetzungshilfen einschließlich Checklisten, Kopiervorlagen und kommentierten Literaturhinweisen, welche die Planung und Reflexion methodisch kompetenten Handelns im Wirtschaftsunterricht anleiten. Damit ist dieses Methodentraining einzigartig in der wirtschaftsdidaktischen Literatur.

29,80 €