Wirtschafts- und Unternehmensethik
15 Unterrichtsbausteine für die ökonomische und gesellschaftspolitische Bildung
- von
- Thomas Retzmann, Tilman Grammes
- unter Mitarbeit von
- Franziska Birke, Tim Engartner, Thomas Faust, Siegfried Kaiser, Dirk Loerwald, Christian Meyer-Heidemann, Mark Oliver Meßmer, Werner Nagel, Markus Niederastroth, Arne Rogg-Pietz
Durch diese innovativen Unterrichtsbausteine soll das Thema "Ethik in der Wirtschaft" vermehrt Eingang in die Schulen finden. Wirtschaftsethische Kenntnisse sollen vermittelt sowie wirtschaftsmoralische Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Die Fächer ökonomischer und politischer Bildung in der Sekundarstufe II sind dafür besonders geeignet. Die 15 ethos-Bausteine richten sich daher in erster Linie an Lehrkräfte der Fächer Wirtschaft und Politik an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. Viele Unterrichtsmaterialien lassen sich sehr gut im Rahmen der dualen Berufsausbildu…
Bestellnummer: | 4940 |
---|---|
EAN: | 9783899749403 |
ISBN: | 978-3-89974940-3 |
Reihe: | Ökonomie unterrichten |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Seitenzahl: | 312 |
Durch diese innovativen Unterrichtsbausteine soll das Thema "Ethik in der Wirtschaft" vermehrt Eingang in die Schulen finden. Wirtschaftsethische Kenntnisse sollen vermittelt sowie wirtschaftsmoralische Urteils- und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Die Fächer ökonomischer und politischer Bildung in der Sekundarstufe II sind dafür besonders geeignet.
Die 15 ethos-Bausteine richten sich daher in erster Linie an Lehrkräfte der Fächer Wirtschaft und Politik an allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. Viele Unterrichtsmaterialien lassen sich sehr gut im Rahmen der dualen Berufsausbildung einsetzen, besonders in den kaufmännischen Berufen des Berufsfelds "Wirtschaft und Verwaltung". Einige Bausteine wurden auch in Ausbildungsgängen gewerblich-technischer Berufe und in den Berufsfeldern "Gesundheit", "Kosmetik" oder "Ernährung" erfolgreich umgesetzt. Bereits in der Sekundarstufe I lassen sich ausgewählte Unterrichtsmaterialien (Fallbeispiele, Arbeitsblätter und Folienvorlagen) verwenden.
Die ethos-Bausteine wurden von erfahrenen Lehrern allgemeinbildender und berufsbildender Schulen sowie anerkannten Wirtschafts- und Politikdidaktikern verfasst, die von den Herausgebern wissenschaftlich beraten wurden. Das ethos-Projekt wurde mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik 2012 in der Kategorie Schul-/Lehrbuch ausgezeichnet.
Das Buch wurde im Dezember 2014 von der Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT als "Schulbuch des Jahres Ökonomische Bildung 2014/15" in der Kategorie „Bücher für die allgemeinbildende Schule – Sek. II“ ausgezeichnet.
Thomas Retzmann, Tilman Grammes
Wirtschaftsethik in der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Bildung. Die fachdidaktischen Grundlagen des ethos-Projekts
In dieser Einführung wird das fachdidaktische Konzept des ethos-Projekts erläutert, das in den nachfolgenden ethos-Bausteinen exemplarisch umgesetzt wurde. Lehrerinnen und Lehrer, die im Unterricht weitere, insbesondere eigene Beispiele thematisieren wollen, finden hier das theoretische Rüstzeug dafür.
Tim Engartner
Umwelt- und Sozialsiegel: Wie informativ und glaubwürdig sind sie? Zur Aufhebung von Informationsasymmetrien beim ethischen Konsum von Waren
Der ethos-Baustein nimmt seinen Ausgangspunkt beim ethischen Konsum und damit beim Individuum. Es wird untersucht, welche Orientierung Umwelt- und Sozialsiegel stiften können – und warum Konsumenten im sozial-ökologischen Schilderwald leicht die Orientierung verlieren.
Siegfried Kaiser
Ethisches Investment – Eine Entscheidung für Rendite und Moral?! Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs ethischer Investments durch den Anleger
Geht die Moral bei der Geldanlage zu Lasten der Rendite? Oder gibt es zum reinen Gewissen auch noch eine satte Rendite dazu? Neben dieser nutzenorientierten Sichtweise wirft dieser ethos-Baustein die wirtschaftsethisch spannende Frage auf, welche Kritieren ein ethisches Investment überhaupt erfüllen muss.
Markus Niederastroth
Cold Calling – Belästigung durch unerwünschte Telefonwerbung Bürgerschaftliches Engagement zur Sicherung der eigenen Freiheit
Dieser ethos-Baustein macht deutlich, dass Verbraucher in der Marktwirtschaft auch bei der ‚Kaltakquise‘ weder schutz- noch wehrlos sind! Doch reicht es nicht, allein nach schärferen Gesetzen – also nach dem Staat – zu rufen. Jeder Einzelne kann und muss selbst Verantwortung übernehmen.
Mark Oliver Meßmer
Versicherungsbetrug – Volkssport ohne Nebenwirkungen? Ethische Norm und wirtschaftlicher Vorteil in einer ausgewählten Dilemmasituation
Dieser ethos-Baustein problematisiert ein „Kavaliersdelikt“. So wird eine geringfügige Regelüberschreitung bezeichnet, die allgemein moralisch nicht beanstandet wird. Wenn allerdings die Schätzungen über die Quoten fingierter Schadensmeldungen stimmen, sind die finanziellen Folgen von Versicherungsbetrug alles andere als eine Bagatelle.
Thomas Faust
Whistleblowing – Verrat oder verantwortliches Handeln? Chancen und Risiken der Individualethik im Beruf
Spätestens durch Edward Snowden ist „Whistleblowing“ nicht mehr nur Experten ein Begriff. In diesem ethos-Baustein geht es um die Aufdeckung von verdeckten Missständen in Unternehmen durch einen Insider. Es wird die Frage gestellt, ob und wann es sich beim „Whistleblowing“ um Zivilcourage oder Illoyalität handelt?
Franziska Birke
CSR: Sollen Unternehmen Umwelt- und Sozialstandards gewährleisten? Möglichkeiten und Grenzen ethischen Engagements von Unternehmen im Wettbewerb
Der ethos-Baustein hat seinen Schwerpunkt beim Unternehmen, das im Wettbewerb steht. Gefragt wird, ob das Unternehmen das moralische Richtige notfalls auf Kosten des eigenen Gewinns realisieren sollte, oder ob es sich in der Marktwirtschaft grundsätzlich davon entlastet fühlen darf.
Thomas Faust
Compliance-Management – ein Patentrezept gegen Korruption? Unternehmerischer Kampf gegen Bestechung und Bestechlichkeit
Dieser ethos-Baustein widmet sich anhand des allzeit aktuellen Themas „Korruption“ der Frage, wie private Unternehmen und öffentliche Verwaltung die Einhaltung der Gesetze durch ihre Mitarbeiter gewährleisten können. Wie viel Vertrauen ist möglich? Wieviel Kontrolle ist nötig? Und ist die Legalität des Handelns wirklich ausreichend?
Mark Oliver Meßmer
Ombudsmann-Verfahren – Waffengleichheit zwischen Unternehmen und Kunde? Die außergerichtliche Durchsetzung legitimer Ansprüche als Beitrag zur Vertragstreue
Im Volksmund heißt es nicht ohne Grund: „Recht haben und Recht bekommen – das ist zweierlei“. Dieser ethos-Baustein reflektiert, ob die immer zahlreicher werdenden Ombuds- und Schiedsstellen in der Wirtschaft einen nennenswerten Beitrag zur Vertragstreue leisten, ohne die eine Tauschwirtschaft nicht gut funktionieren kann.
Markus Niederastroth
Der Deutsche Werberat – eine Erfolgsstory für die Ethik in der Werbung? Möglichkeiten und Grenzen der ethischen Selbstregulierung am Beispiel der Werbewirtschaft
Dieser ethos-Baustein thematisiert eine weitere Institution auf Branchenebene, die zwischen Markt und Staat angesiedelt ist und deren Aufgabe es ist, die unternehmerische Freiheit zu wahren, moralische Grenzüberschreitungen aber zu verhindern und zu sanktionieren. Wie gut gelingt die ethische Selbstregulierung?
Werner Nagel
Soziale Dilemmata: Wenn Eigennutz im Widerspruch zum Gemeinwohl steht! Ein Unterrichtsexperiment zu einer wirtschaftsethischen Standardsituation
Dieser ethos-Baustein simuliert eine wirtschaftsethische Standardsituation durch ein leicht durchzuführendes Classroom Experiment. Wenn in dieser Situation jeder seinen individuellen Nutzen maximieren will, wird das bestmögliche Ergebnis für Alle verfehlt. Ob dieses Unterrichtsexperiment wohl gelingt?
Dirk Loerwald
Produkt- und Markenpiraterie – Fluch der Marktwirtschaft? Schutz und Missachtung geistigen Eigentums in der globalisierten Wirtschaft
Dieser ethos-Baustein rückt ein exekutives Organ des Staates in den Mittelpunkt: den Zoll. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie. Seine Einfuhrkontrollen und ggf. Beschlagnahmen dienen dem Schutz geistigen Eigentums auch bei der Warenproduktion.
Christian Meyer, Arne Rogg-Pietz
Patente für lebenswichtige Medikamente – Lebensretter oder Todesurteil für Erkrankte? Die Gestaltung der Rahmenordnung als wirtschaftsethisches Problem
Dieser ethos-Baustein fokussiert die gesetzliche Rahmenordnung für Herstellung und Vertrieb einer ganz besonderen Ware: Medikamente für Krankheiten, die in wirtschaftlich unterentwickelten Ländern viele Opfer fordern. Kann das Gemeinwohl besser als durch Patente auf lebenswichtige Medikamente gesichert werden?
Dirk Loerwald
Der Markt für illegale Drogen – Drogen als Ware und der Staat als Drogenhändler? Staatliche Drogenpolitik im Lichte ökonomischer Gesetzmäßigkeiten
Dieser ethos-Baustein geht der Frage nach, ob Aufklärung, Verbote und Strafen den Drogenkonsum ausreichend hemmen, oder ob sich auch bei dieser besonderen „Ware“ jedes Angebot seine Nachfrage schafft. Dann müssten die nationalen Drogenpolitiken die ökonomischen Gesetze des Schwarzmarktes berücksichtigen, um wirksam zu sein.
Christian Meyer
Die Kampagne für „Saubere“ Kleidung – ein legitimer und wirksamer Ansatz zur Verbesserung von Sozialstandards in der Textilproduktion? Öffentlicher Druck auf Unternehmen durch zivilgesellschaftliche Kampagnen
Der ethos-Baustein bringt eine internationale Nicht-Regierungsorganisation ins Spiel: die Clean-Clothes-Campaign. Sie prangert soziale und ökologische Missstände bei der Warenproduktion an. Es wird gefragt, ob es legitim und wirksam ist, die Öffentlichkeit zu mobilisieren, um Druck auf hiesige Unternehmen auszuüben.
Mark Oliver Meßmer
Anbieter im CSR-Test – Ein Beitrag zur Förderung nachhaltigen Konsums? Unternehmenspolitik und -verhalten auf dem ethischen Prüfstand
Auch dieser ethos-Baustein handelt von einer Nicht-Regierungsorganisation: der Stiftung Warentest. Ergänzend zu den klassischen Warentests stellt sie Unternehmen auf den ethischen Prüfstand. Sie macht damit transparent, wie sehr sich insbesondere Handelsunternehmen für gute Bedingungen bei der globalen Warenproduktion engagieren.
In seiner Laudatio würdigte Kuratoriumsmitglied Prof. Dr. Josef Wieland das ethos-Projekt:
„Den Preisträgern ist es damit gelungen, ein wirklich umfassendes Instrument der wirtschaftsethischen Lehre zu entwickeln und zu realisieren, das auf die systematische Integration von Theorie und Praxis und Gruppenspezifität abstellt. Dass es ein systematisch angelegtes Lehrinstrument für Schüler und Lehrer ist, hat die Jury besonders überzeugt, weil sich so unabhängig vom spezifischen Thema Problemlösungskompetenz aufbauen kann. Orientierungswissen über die Wirtschaft und ihre Handlungsmöglichkeiten in modernen Gesellschaften ist hier, wie überall, dringend vonnöten.“
"Was bislang fehlte, war eine thematisch gut strukturierte Sammlung alltagsbezogener und gleichzeitig methodisch ambitioniert aufbereiteter Unterrichtsbeispiele mit ansprechendem Materialangebot. Diese Lücke wird mit dem vorliegenden Sammelband auf fundierte Art und Weise geschlossen."
Christian Fridrich, GW-Unterricht
"Dieses Buch ist also auf jeden Fall eine hervorragende Ideenbörse und stellt eine große Arbeitserleichterung für Lehrer in Ethik und Wirtschaftskunde dar. Absolut empfehlenswert!"
Armin Seemann, Forum Politikunterricht