Paket Methodentraining für den Ökonomieunterricht
Band 1 und Band 2
- unter Mitarbeit von
- Holger Arndt, Volker Bank, Ilona Ebbers, Dirk Eickelmann, Andreas Gmelch, Renate Harter-Meyer, Eberhard Jung, Hans Kaminski, Martin Kirchner, Klaus-Peter Kruber, Jürgen Lackmann, Andreas Liening, Dirk Loerwald, Simone Malz, Christian Meyer, Ewald Mittelstädt, Matthias Pilz, Thomas Retzmann, Arne Rogg-Pietz, Birgit Schäfer, Hans-Jürgen Schlösser, Michael Schuhen, Günther Seeber, Birgit Weber, Bernd O. Weitz, Wolfgang Weng, Claudia Wildner, Irina Wolk, Bettina Zurstrassen
Namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland präsentieren ausgewählte Methoden, die für die ökonomische Bildung typisch oder gar exklusiv sind. Die Methoden der ökonomischen Bildung werden praxisorientiert präsentiert, um die unmittelbare Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen. Sie werden wissenschaftlich fundiert, um den Beitrag zur Erreichung der Kernkompetenzen und Standards der ökonomischen Bildung herauszustellen, denn Unterrichtsmethoden sind Mittel zum Zweck. Daher zeigen alle Beiträge die Bildungs- und Lernziele auf, die mit der Methode erreicht werden können. Wo möglich werden Variat…
Bestellnummer: | 40234 |
---|---|
EAN: | 9783734402340 |
ISBN: | 978-3-7344-0234-0 |
Format: | Broschur |
Reihe: | Ökonomie unterrichten |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Seitenzahl: | 432 |
Namhafte Fachdidaktiker aus ganz Deutschland präsentieren ausgewählte Methoden, die für die ökonomische Bildung typisch oder gar exklusiv sind. Die Methoden der ökonomischen Bildung werden praxisorientiert präsentiert, um die unmittelbare Umsetzung im Unterricht zu ermöglichen. Sie werden wissenschaftlich fundiert, um den Beitrag zur Erreichung der Kernkompetenzen und Standards der ökonomischen Bildung herauszustellen, denn Unterrichtsmethoden sind Mittel zum Zweck. Daher zeigen alle Beiträge die Bildungs- und Lernziele auf, die mit der Methode erreicht werden können.
Wo möglich werden Variationen im Komplexitätsgrad und Anforderungsniveau aufgezeigt, um den unterschiedlichen Einsatz in der Sekundarstufe I oder in der Sekundarstufe II zu unterstützen. Sie finden in diesem Band eine Vielzahl von Anregungen, Beispielen und Umsetzungshilfen einschließlich Checklisten, Kopiervorlagen und kommentierten Literaturhinweisen, welche die Planung und Reflexion methodisch kompetenten Handelns im Wirtschaftsunterricht anleiten. Damit ist dieses Methodentraining einzigartig in der wirtschaftsdidaktischen Literatur.
Band I: Mikromethoden · Makromethoden
Mikromethoden: Mind-Mapping-Technik | Netzwerktechnik | Nutzwertanalyse | Partnerpuzzle | Analyse und Bewertung von Statistiken und Schaubildern
Makromethoden: Praxiskontakte Wirtschaft | Fallstudien | Vergleichende Waren- und Dienstleistungstests | Projekte | Planspiele | Produktlinienanalyse | Schülerfirmen
Thomas Retzmann (Hrsg.)
ISBN 978-3-89974234-3,
208 S., DIN-A4, € 29,80
Band II
Arbeitsplatzerkundung/-beschreibung | Betriebserkundung | Computergestützte Planspiele | Ökonomische Experimente | Mäeutik | Potenzialanalyse und zielgerichtete Förderplanung | Rollenspiel und Szenisches Spiel | Schülerbetriebspraktikum - Betriebe als außerschulische Lernorte | Schülerwettbewerbe |
Modellbildung und Simulation mit System-Dynamics | Szenariotechnik | WebQuest - investigatives Problemlösen per Internet | WIKIs als Lernwerkzeuge
Thomas Retzmann (Hrsg.)
978-3-89974654-9
224 S., DIN-A4, € 29,80
"Der Band ,Methodentraining im Ökonomieunterricht II' ist eine Fundgrube für die abwechslungsreiche und originelle Gestaltung eines modernen Ökonomieunterrichts [...]. Demzufolge gehört diese Schrift in die Hausbibliothek eines jeden engagierten Wirtschaftslehrers."
Günther Schiller, Erziehungswissenschaft