Jahrbuch Engagementpolitik 2013

Staat und Zivilgesellschaft

herausgegeben von
Ansgar Klein, Rainer Sprengel, Johanna Neuling
unter Mitarbeit von
Kenn Allen, Ingeborg Beer, Jeannette Behringer, Nilgün Daglar-Sezer, Behare Dinaj, Lothar Dittmer, Michael Edwards, Serge Embacher, Gisela Erler, Birger Hartnuß, Stephanie Haury, Nadine Helterhoff, Frank W. Heuberger, Gisela Jakob, Bernhard Jirku, Frank Jost, Ansgar Klein, Birgit Klesper, Gabriele Lang, Ursula Lehr, Nina Leseberg, Johanna Neuling, Thomas Olk, Andreas Pautzke, Jens Peschner, Christa Perabo, Dieter Rehwinkel, Jana Rosenboom, Gunda Rosenauer, Roland Roth, Anne Schaarschmidt, Ulrich Schuck, Mirko Schwärzel, Heike Spielmans, Rainer Sprengel, Marilyn Taylor, Felix Trejo, Regina Vierkant, Kristina Volke, Burkhard Wilke

Die Gründung des „Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement“ (BBE) im Jahr 2002, auf Empfehlung des 14. Deutschen Bundestages, ist sichtbarer Ausdruck für den hohen Stellenwert der Engagementpolitik. Das Jahrbuch des BBE berichtet aus der Arbeit des Netzwerks und gibt Diskursen ein Forum, die weit in alle gesellschaftlichen Bereiche hineinreichen. Zielgruppe sind die mit Engagementpolitik und Engagementförderung beruflich oder ehrenamtlich befassten Akteure in Wissenschaft, Medien, Verbänden, Stiftungen und Vereinen, Ministerien, kommunalen Fachstellen für Engagementförderung, in Freiwil…

... mehr

29,80 €

Bestellnummer: 4844
EAN: 9783899748444
ISBN: 978-3-89974844-4
Format: Broschur
Reihe: Jahrbuch Engagementpolitik
Erscheinungsjahr: 2012
Auflage: 1
Seitenzahl: 304
Produktinformationen
Die Gründung des „Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement“ (BBE) im Jahr 2002, auf Empfehlung des 14. Deutschen Bundestages, ist sichtbarer Ausdruck für den hohen Stellenwert der Engagementpolitik. Das Jahrbuch des BBE berichtet aus der Arbeit des Netzwerks und gibt Diskursen ein Forum, die weit in alle gesellschaftlichen Bereiche hineinreichen. Zielgruppe sind die mit Engagementpolitik und Engagementförderung beruflich oder ehrenamtlich befassten Akteure in Wissenschaft, Medien, Verbänden, Stiftungen und Vereinen, Ministerien, kommunalen Fachstellen für Engagementförderung, in Freiwilligenagenturen und -zentren, Selbsthilfekontaktstellen, Seniorenbüros oder Bürgerstiftungen oder in engagementfördernden Unternehmen. Sie alle finden in dem neuen Jahrbuch ein Medium, das zur besseren Vernetzung der einzelnen Akteure und zur stärkeren Wahrnehmung ihrer Arbeit in der Öffentlichkeit beitragen.
Autor*innen
Allen, Kenn, Project Director des State of  Health of Corporate Volunteering Projektes und Präsident der Civil Society Consulting Group LLC Beer, Ingeborg, Dr., Stadtsoziologin und Geschäftsführerin des Büros für Stadtforschung + Sozialplanung in Berlin Behringer, Jeannette, Dr., Politologin und Soziologin, Stabsmitarbeiterin der Fachstelle Gesellschaft & Ethik der Bildungsabteilung der ev.-ref. Landeskirche Zürich und Projektbeauftragte Grenzen-Los! Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Daglar-Sezer, Nilgün, leitet das Projekt Integriert durch Engagement in der FreiwilligenAgentur Münster. Die studierte Soziologin promoviert und arbeitet darüber hinaus an der TU Dortmund Dinaj, Behare, Projektverantwortliche für InterEsse bei Tatendrang München. Sie ist seit mehreren Jahren in der Migrationsarbeit, hier vor allem in der Erwachsenenbildung und Unterstützung von Flüchtlingen, tätig Dittmer, Lothar, Dr., seit 1994 für die Körber-Stiftung tätig, seit April 2008 als Mitglied des Vorstands. In dieser Funktion ist er für die beiden Stiftungsbereiche Bildung und Wissenschaft zuständig Edwards, Michael, war von 1999 bis 2008 Direktor des Governance and Civil Society Program der Ford Foundation. Er ist Mitbegründer des Seasons Fund of Social Transformation und war Senior Civil Society Spezialist der Weltbank Washington, DC Embacher, Serge, Dr. phil., Politikwissenschaftler und Publizist und war bis Ende 2010 Leiter der Koordinierungsstelle des Nationalen Forums für Engagement und Partizipation beim BBE Erler, Gisela, Familienforscherin, Unternehmerin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen). Seit Mai 2011 ist sie als Staatsrätin Mitglied der baden-württembergischen Landesregierung. Dort ist sie zuständig für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Hartnuß, Birger, Referent in der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Haury, Stephanie, Stadtplanerin (AKNW) und seit 2009 als Projektleiterin des Forschungsfeldes Jugendliche im Stadtquartier im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Bonn tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen Fachbereich Architektur und Städtebau und arbeitete zudem als freiberufliche Stadtplanerin und angestellte Architektin Helterhoff, Nadine, Referentin für PR und Unternehmenskommunikation beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) und Projektleiterin des Deutschen Bürgerpreises Heuberger, Frank W., Dr., war langjähriges Mitglied des Sprecherrates des BBE und ist derzeit Beauftragter des Bundesnetzwerks für europäische Angelegenheiten Jakob, Gisela, Prof. Dr., an der Hochschule Darmstadt im Studiengang Soziale Arbeit tätig. Ihre Forschungsgebiete sind u.a. Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement, Engagementförderung in Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie Freiwilligendienste Jirku, Bernhard, bei ver.di auf Bundesebene für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik zuständig. In den vergangenen Jahren war er in unterschiedlichen Kontexten mit örtlicher, regionaler, bundesweiter und europäischer Beschäftigungspolitik befasst Jost, Frank, Dr., Stadtplaner und Wissenschaftlicher Referent beim vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Berlin sowie Sprecher der Arbeitsgruppe 4 Perspektiven der lokalen Bürgergesellschaft im BBE Klein, Ansgar, PD Dr., Geschäftsführer des BBE und Privatdozent für Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin Klesper, Birgit, Senior Vice President Group Transformational Change and Corporate Responsibility Deutsche Telekom AG Lang, Gabriele, hat viele Projekte in Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg, mit und für Ehrenamtliche initiiert und durchgeführt. Mit der Unternehmensberatung „Fokus Ehrenamt“ gestaltet und begleitet sie Lernprozesse in Organisationen, damit Organisationen selbst Ehrenamtliche erfolgreich gewinnen und begleiten können Lehr, Ursula, Prof. Dr. Dr. h.c., Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Organisationen (BAGSO), Bundesministerin a.D. Leseberg, Nina, Projektleiterin des Deutschen Engagementpreises beim Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Moll, Alexandra, Junior-Projektmanagerin des Projekts „Professionelle Integration von freiwilligen Helfern in Krisenmanagement und Katastrophenschutz (INKA) Neuling, Johanna, Dipl.-Politikwissenschaftlerin, nach einem Praktikum in der Newsletter-Redaktion des BBE als Mirarbeiterin der Geschäftsstelle tätig Olk, Thomas, Prof. Dr., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik, Vorsitzender des BBE-Sprecherrats Pautzke, Andreas, stellvertretender Geschäftsführer des BBE Peschner, Jens, Leiter der Servicestelle Bildungsketten beim Bundesinstitut für Berufsbildung Perabo, Christa, Dr., Sprecherin der AG 3 BBE – Freiwilligendienste und ehrenamtliche Mitarbeiterin der LandesEhrenamtsagentur Hessen Rehwinkel, Dieter, Projektleiter Woche des bürgerschaftlichen Engagements Rosenboom, Jana, Referentin bei VENRO, zuständig für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit, Kofinanzierung, Haushaltsfragen, Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht, Transparenz Rosenauer, Gunda, Dr., Försterin und Diplom Pädagogin, sie leitet ein Forstrevier im Heilbronner Stadtwald und ist freiberuflich als Lehrbeauftragte und Coach an verschiedenen Hochschulen tätig Roth, Roland, Prof. Dr., lehrt im Fachbereich Politikwissenschaft an der Hochschule Magdeburg-Stendal Schaarschmidt, Anne, Projektleiterin bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) Schuck, Ulrich, Referent im Referat Grundsatzfragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Schwärzel, Mirko, wissenschaftlicher Referent für das Projekt BBE für Europa Spielmans, Heike, Geschäftsführerin des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO e.V.) Sprengel, Rainer, Dr., Redakteur BBE-Newsletter und BBE Europa-Nachrichten, Fellow am Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin Taylor, Marilyn, Prof., Visiting Research Fellow am Institute for Voluntary Action Research in England und Gastprofessorin in Birkbeck, University of London Trejo, Felix, ist Projektleiter vom Zentrum Aktiver Bürger (ZAB) am Standort Fürth. Seit 2003 ist er in der Freiwilligenarbeit tätig Vierkant, Regina, Leiterin der Internetplattform des BBE (i.A. der Stiftung Mitarbeit) Volke, Kristina, Kulturwissenschaftlerin und Publizistin und war von 2004-2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Enquetekommission des Deutschen Bundestages Kultur in Deutschland Wilke, Burkhard, Diplom-Volkswirt und arbeitet als Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter beim Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI), Berlin
Stimmen zum Buch

„Angenehm fällt der Mut auf, hierbei auch Missstände im Verhältnis von Staat und Zivilgesellschaft darzustellen. […] ein guter Überblick in der Entwicklungen im Dritten Sektor, mitunter auch wichtige Denkanstöße.“

Die Stiftung (Magazin für das Stiftungswesen und Private Wealth)

 

„Expertenwissen trägt das vorgelegte Jahrbuch. […] An die Seite dieser couragierten innerdeutschen Betrachtung treten zahlreiche europäische und internationale Perspektiven.“

politische bildung


... höchst verdienstvoller Sammelband. Insgesamt zeigt sich ein außerordentlich beeindruckendes Beispiel der demokratiepolitischen Mobilisierung, das immer noch als eine profunde Herausforderung an die politische Bildung angesehen werden muss."

Gerhard Himmelmann, Politik unterrichten 1/2014


"Vielfältig wie sein Gegenstand, zielführend strukturiert und benutzerfreundlich aufbereitet präsentiert sich das Jahrbuch Engagementpolitik 2013. Eine empfehlenswerte Lektüre nicht nur für diejenigen Leserinnen und Leser, die sich einen Überblick über dieses Politikfeld und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement verschaffen wollen."


Dr. Rolf Frankenberger, socialnet

Jahrbuch Engagementpolitik

Neu
Bundes-Engagementstrategie
Jahrbuch Engagementpolitik 2024
Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs 2024 beleuchtet die Engagementstrategie des Bundes. Rainer Hub und Lilian Schwalb nehmen sie aus Sicht des BBE unter die Lupe. Jan Holze und Katarina Peranić (DSEE) stellen Überlegungen zu einer besseren Engagementförderung in Deutschland an.Ansonsten werden u.a. der Weg vom Engagementfördergesetz zum Demokratiefördergesetz nachgezeichnet, die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland beleuchtet und die Vereinbarkeit von Engagement und Erwerbsarbeit problematisiert. Weitere Beiträge fragen danach, vor welchen zukünftigen Herausforderungen der Katastrophenschutz steht und widmen sich den Anforderungen an eine europäische Flucht- und Migrationspolitik. Das "Kalendarium" informiert über wichtige engagementpolitische Ereignisse und Weichenstellungen, und nicht zuletzt bietet das Jahrbuch einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE).Das Jahrbuch richtet sich an alle, die sich für Engagement- und Demokratiepolitik interessieren bzw. die mit diesen Politikfeldern beruflich oder ehrenamtlich befasst sind. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!

20,60 € - 24,90 €
Engagementstrategien und Engagementpolitik
Jahrbuch Engagementpolitik 2023
Die Engagementpolitik der Länder bildet in dieser Ausgabe den Mittelpunkt des Schwerpunktthemas „Engagementstrategien und Engagementpolitik“ – mit Fallstudien zu Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.

20,60 € - 24,90 €
20 Jahre Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" – Bilanz und Ausblick
Jahrbuch Engagementpolitik 2022
Das Jahrbuch Engagementpolitik 2022 bilanziert die Engagement- und Demokratiepolitik nach 20 Jahren Enquete-Kommission zur „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. Damit verbunden ist zugleich die Bilanz des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und seines Sprecher*innenrates.

20,60 € - 23,99 €
Zivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben
Jahrbuch Engagementpolitik 2021
Das Jahrbuch Engagementpolitik 2021 thematisiert in seinem Schwerpunkt die Zivilgesellschaft in der Corona-Krise und ihre Gestaltungsaufgaben. Ausdrücklich stehen dabei nach grundsätzlichen Überlegungen zu den notwendigen öffentlichen Handlungsräumen der Zivilgesellschaft unterschiedliche Handlungs- und Erfahrungshorizonte im Mittelpunkt der jeweiligen Beiträge: die Förderprogramme der Bundesländer, die Herausforderungen des Klimaschutzes für die Zivilgesellschaft, Engagementkampagnen und die Anforderungen bei der Digitalisierung der Zivilgesellschaft. Die „Engagementpolitischen Diskurse im politischen Mehrebenensystem“ decken das Spektrum der engagement- und demokratiepolitisch relevanten Entwicklungen von der Bundes- bis zur Europaebene ab. Inhaltlich wird ein besonderes Augenmerk auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in den Förderstrukturen von Engagement und Partizipation gelegt. Die Autorinnen und Autoren thematisieren Reformziele für das Gemeinnützigkeitsrecht, zielführende Förderkooperationen zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie die Vorgeschichte wie auch die Erwartungen an die neu errichtete Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement (DSEE). Nicht zuletzt bietet das Jahrbuch auch einen umfassenden Überblick über die Arbeit des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). **Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.

20,99 € - 24,90 €
Engagement und gesellschaftlicher Zusammenhalt – der Beitrag der Zivilgesellschaft
Jahrbuch Engagementpolitik 2020
Dieses Jahrbuch thematisiert im Schwerpunkt den Zusammenhang von bürgerschaftlichem Engagement und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Ausdrücklich stehen dabei neben theoretischen Überlegungen zentrale unterschiedliche Handlungshorizonte aus den Bereichen Sport, Kultur, Integration und politische Bildung im Mittelpunkt. Das Kapitel „Diskurse“ deckt das engagement- und demokratiepolitische Spektrum von den Kommunen bis zur Europaebene ab. Inhaltlich haben wir dabei ein besonderes Augenmerk auf die Europawahl 2019 gelegt. Neben Beiträgen von sechs Spitzenkandidat*innen geht es dabei auch um die Europaagenda der Zivilgesellschaft. Im Weiteren diskutieren Autor*innen auf der Ebene von Bund und Ländern einige Themen für eine überfällige Reform des Gemeinnützigkeitsrechts. Die demokratiepolitische Perspektive der Engagementpolitik führt dann insbesondere auf Erörterungen im kommunalen Raum. Nicht zuletzt bietet das Jahrbuch einen Überblick über die Arbeit des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE).

20,99 € - 24,90 €
Europa als Handlungsarena der Zivilgesellschaft
Jahrbuch Engagementpolitik 2019
Geradezu zwingend ist der Schwerpunkt „Europa als Handlungsarena der Zivilgesellschaft“ angesichts der anstehenden Europawahl und des Krisenmodus, in dem sich die Europäische Union befindet. Die Autorinnen und Autoren stellen im Jahrbuch für Engagementpolitik 2019 die zivilgesellschaftliche Europaarbeit und erste Eckpunkte einer entsprechenden Agenda vor. Die Beiträge erläutern das Verhältnis von europäischer Demokratie, Zivilgesellschaft und europäischen Institutionen. Ergänzend werden europaorientierte Kampagnen aus der Zivilgesellschaft beleuchtet und eingeordnet. Das Jahrbuch bietet darüber hinaus einen Überblick über aktuelle Diskussionen zur Engagement- und Demokratiepolitik und die Arbeit des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE).

20,99 € - 24,90 €
Jahrbuch Engagementpolitik 2017
Engagement für und mit Geflüchteten
Das Engagement von und für Geflüchtete steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs für Engagementpolitik 2017. Darin werden Bedarfe und Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements in den Blick genommen, damit dieses nachhaltig – auch in Fragen der Integration oder bei anderen Problemen – eine tragende Rolle spielen kann. Das Jahrbuch ist zugleich geprägt von der Erinnerung an das Wirken von Prof. Dr. Thomas Olk für Bürgergesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Diese Erinnerungsarbeit ist ebenso eine Auseinandersetzung mit Aufgaben, Methoden und Zielen von Engagementpolitik und der Überwindung von Widerständen. Die weiteren Beiträge des Engagementpolitischen Jahrbuchs geben einen Einblick in aktuelle Diskussionen. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!

17,99 € - 22,80 €
Jahrbuch Engagementpolitik 2018
Annäherungen an die digitale Welt
Das „Jahrbuch Engagementpolitik 2018“ wagt eine erste Annäherung an ein Thema, das in den nächsten zehn Jahren engagement- und demokratiepolitisch eine zentrale Bedeutung einnehmen wird: die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Zivilgesellschaft und ihre Akteure. Neben eher grundsätzlich orientierten Beiträgen wird auch ein Einblick in die Qualitätssicherung des global wohl bekanntesten digitalen Engagementprojekts, das Freiwilligenprojekt Wikipedia, gewährt.Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Bilanzierung und Perspektivierung der Engagementpolitik der vergangenen Jahre. Für den Blick nach vorn sind auch die Befunde des Zweiten Engagementberichts sowie die diversen Beiträge zur Empirie von bürgerschaftlichem Engagement und Zivilgesellschaft relevant.   ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechendenReihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung.Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!

17,99 € - 22,90 €
Jahrbuch Engagementpolitik 2015
Engagement und Welfare Mix - Trends und Herausforderungen
Die Rolle des bürgerschaftlichen Engagements im Kontext sozialer Daseinsvorsorge ist Gegenstand wachsender Kontroversen in der Fachöffentlichkeit. Einerseits werden instrumentelle Sichtweisen auf das Engagement als kostengünstige Ressource bei der Erbringung insbesondere sozialer Dienstleistungen aus guten Gründen kritisiert: Monetarisierung des Engagements und das Engagement als ein verkappter Niedriglohnbereich sind hier ebenso Stichworte wie instrumentelle Nutzungen von Freiwilligendienstformaten für die Schließung von Angebotslücken von kommunalen und sozialen Einrichtungen. Andererseits gibt es eine wachsende Zahl guter Beispiele für eine echte Koproduktion von Staat/Kommune, Engagement und Unternehmen unter Wahrung und Nutzung des Eigensinns der jeweiligen Akteurinnen und Akteure. Für neue Formen des „Welfare Mix“ braucht es Netzwerke und Plattformen der Abstimmung „auf Augenhöhe“. Der Themenschwerpunkt des Engagementpolitischen Jahrbuchs gibt einen Einblick in die aktuelle Diskussion.

26,80 €
Jahrbuch Engagementpolitik 2016
Engagement und Partizipation
Das Verhältnis von bürgerschaftlichem Engagement und politischer Teilhabe steht im Mittelpunkt des Jahrbuchs Engagementpolitik 2016. Dabei stehen vor allem Bildungsprozesse und Bildungsorte im Fokus, die für das Erlernen bürgerschaftlichen Engagements und demokratischer Tugenden gleichermaßen von Bedeutung sind. Weitere Beiträge widmen sich dem bürgerschaftlichen Engagement im Kontext unterschiedlicher politischer Wirkungsräume – von der Kommune bis zur internationalen Zusammenarbeit. Artikeln führender Europapolitiker, darunter Martin Schulz und Elmar Brok, sowie Analysen aus zivilgesellschaftlicher Perspektive setzen einen wichtigen Akzent auf der Dimension Europa und Zivilgesellschaft. Das Jahrbuch wird im Auftrag des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) herausgegeben und berichtet über zentrale Diskurse im Netzwerk. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar – eine kurze Mitteilung an uns genügt!

17,99 € - 22,80 €
Jahrbuch Engagementpolitik 2014
Engagement- und Demokratiepolitik
„Engagement- und Demokratiepolitik“ lautet das Schwerpunktthema des zweiten engagementpolitischen Jahrbuchs des „Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement“ (BBE). Engagementpolitik hat immer auch eine demokratiepolitische Dimension. Diese zielt in erster Linie auf die gleichberechtigte Teilnahme der engagierten Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungsprozessen und auf die Partizipation der organisierten Zivilgesellschaft mit ihren Träger- und Förderorganisationen im politischen Mehrebenensystem. Das Jahrbuch des BBE dokumentiert zudem die relevanten engagementpolitischen Ereignisse, Diskurse sowie die Aktivitäten im BBE. Es stellt damit ein unverzichtbares Arbeitsmittel und Nachschlagewerk für den fachlichen und politischen Diskurs dar. Zielgruppe sind die mit Engagement- und Demokratiepolitik. beruflich oder ehrenamtlich befassten Akteurinnen und Akteure. Dazu zählen: Verbände, Stiftungen und Vereine, Ministerien, öffentlicher Dienst, kommunale Fachstellen für Engagementförderung, Freiwilligenagenturen und -zentren, Seniorenbüros, Selbsthilfekontaktstellen, Mehrgenerationshäuser etc., wie auch die Anbieter der Jugend- und Erwachsenenbildung, Entscheider und Berater zivilgesellschaftlicher Organisationen, Wirtschaft, Politik, Verwaltung, engagementfördernde Unternehmen, Akteure in Wissenschaft oder Medien.

26,80 €
Jahrbuch Engagementpolitik 2013
Staat und Zivilgesellschaft
Die Gründung des „Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement“ (BBE) im Jahr 2002, auf Empfehlung des 14. Deutschen Bundestages, ist sichtbarer Ausdruck für den hohen Stellenwert der Engagementpolitik. Das Jahrbuch des BBE berichtet aus der Arbeit des Netzwerks und gibt Diskursen ein Forum, die weit in alle gesellschaftlichen Bereiche hineinreichen. Zielgruppe sind die mit Engagementpolitik und Engagementförderung beruflich oder ehrenamtlich befassten Akteure in Wissenschaft, Medien, Verbänden, Stiftungen und Vereinen, Ministerien, kommunalen Fachstellen für Engagementförderung, in Freiwilligenagenturen und -zentren, Selbsthilfekontaktstellen, Seniorenbüros oder Bürgerstiftungen oder in engagementfördernden Unternehmen. Sie alle finden in dem neuen Jahrbuch ein Medium, das zur besseren Vernetzung der einzelnen Akteure und zur stärkeren Wahrnehmung ihrer Arbeit in der Öffentlichkeit beitragen.

29,80 €