Unterrichtsentwicklung auf den Punkt gebracht
- von
- Heinz Klippert
In vielen Schulen laufen die Innovationsbemühungen leider oft ins Leere. Das Aufwand-Ertrags-Verhältnis stimmt nicht oder die Konsolidierung des Neuen bleibt aus. Das Buch zeigt, dass es durchaus auch anders geht. Skizziert werden bewährte Grundsätze, Strategien und Weichenstellungen, die eine machbare und nachhaltige Reformarbeit begünstigen. Vielfältige Tipps für Schulleitungen wie Lehrkräfte runden das Ganze ab. ** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vort…
Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.
Bestellnummer: | 14135FF |
---|---|
EAN: | 9783954141357 (Print) / 9783954141364 (PDF) |
ISBN: | 978-3-95414-135-7 (Print) / 978-3-95414-136-4 (PDF) |
Format: | Broschur |
Reihe: | Auf den Punkt gebracht |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 48 |
In vielen Schulen laufen die Innovationsbemühungen leider oft ins Leere. Das Aufwand-Ertrags-Verhältnis stimmt nicht oder die Konsolidierung des Neuen bleibt aus. Das Buch zeigt, dass es durchaus auch anders geht. Skizziert werden bewährte Grundsätze, Strategien und Weichenstellungen, die eine machbare und nachhaltige Reformarbeit begünstigen. Vielfältige Tipps für Schulleitungen wie Lehrkräfte runden das Ganze ab.
** Mit der Bestellung eines Titels zur Fortsetzung erhalten Sie diesen Titel sowie alle künftigen Titel der entsprechenden Reihe direkt nach Erscheinen zugesandt. Ein weiterer Vorteil: Sie sparen rund 20 Prozent gegenüber der Einzelbestellung. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar - eine kurze Mitteilung an uns genügt!
Einige Problemanzeigen zur Einstimmung
Unterrichtsentwicklung als Kernaufgabe
Die Schulleitung als Ermöglichungsinstanz
Nur wer überzeugt ist, kann andere überzeugen
Wie viele Mitstreiter/innen werden gebraucht?
Lehrerentlastung als Entscheidungsperspektive
Lean management – Fokussierung als Schlüssel
Warum der Aufbau „neuer Routinen“ nötig ist
Workshops und Teamarbeit als Wegbereiter
Lob der Standardisierung und Rationalisierun
Realistische Ansprüche als Mobilisierungshilfe
Gelingende Reformen brauchen „Fahrpläne“
Tipps zur (schulinternen) Lehrerfortbildung
Unterstützung von oben und aussen tut Not
Literaturverzeichnis
Eine Leseprobe aus dem Buch finden Sie hier zum Download (PDF).