Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich

herausgegeben von
Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner
unter Mitarbeit von
Christoph Kühberger, Peter Gautschi, Lale Yildirim, Johannes Brzobohaty, Christian Pichler, Heinrich Ammerer, Heike Krösche, Georg Marschnig, Gabriele Danninger, Wolfgang Buchberger, Bodo von Borries

Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Die österreichische Geschichtsdidaktik leistet zu vielfältigen Forschungsfeldern Beiträge: außerschulischen Lernorten, Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung, sprachsensible Lernzugängen, interdisziplinäres Lernen.

Bestellnummer: 41547
EAN: 9783734415470
ISBN: 978-3-7344-1547-0
Reihe: Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich
Erscheinungsjahr: 2022
Auflage: 1
Seitenzahl: 264
Produktinformationen
Die Beiträge des Bandes basieren auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2019. Hier wurde über die eigene Disziplin im Sinne der drei Zeitdimensionen selbstreflexiv diskutiert. Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei zeigt sich, dass die österreichische geschichtsdidaktische Forschung derzeit zu vielfältigen Forschungsfeldern einen Beitrag leistet: Diese reichen von außerschulischen Lernorten über Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, die Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung und sprachsensiblen Lernzugängen bis zum interdisziplinären Lernen (politische Bildung).
Inhaltsübersicht

Andrea Brait, Claus Oberhauser, Irmgard Plattner: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft. Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich

  

Christoph Kühberger: Geschichtsdidaktik in Österreich. Entwicklungen und Trends 

 

Peter Gautschi: Zwischen den Stühlen. Herausforderungen und Chancen der Geschichtsdidaktik heute 

 

Lale Yildirim: Geschichtsdidaktik im Wandel. Vergangenheit, Orientierung und Zukunftsperspektiven zwischen Macht und Ohnmacht 

  

Johannes Brzobohaty: Kompetenzorientierte Leistungsfeststellungen. Eine kategoriale Analyse von Geschichtetests der Sekundarstufe I 

  

Christian Pichler: Kompetenzorientierte Reifeprüfung im Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (GSPB). Prüfungspraxis und Ergebnisse 

  

Heinrich Ammerer: Auf der Suche nach einer Entwicklungslogik historischer Verständnishorizonte

  

Heike Krösche: Historische Medienkompetenz und digitale Narrativität. Überlegungen zum Potential von selbstproduzierten Erklärvideos 

  

Georg Marschnig: „Auffällig ist, dass die Tat dramatisch dargestellt wird.“ Multiperspektivität schreibend erfahren 

 

Gabriele Danninger: „... Weil es einfach ein sehr wichtiges Thema ist. Denn immerhin sind die Schüler von heute die Politiker, die Entscheidungsträger von morgen.“ Friedensnarrative im historisch-politischen Unterricht 

  

Andrea Brait: „I habn a bissl was üba die Tirola Geschichte glernt.“ Lernen im Museum aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern

  

Wolfgang Buchberger: Orientierungsangebote im Geschichtsunterricht. Möglichkeiten zur Förderung historischer Orientierungskompetenz 

  

Stephan Scharinger, Thomas Stornig: „Wladimir (Put Put Putin)“ und „Bella Ciao“ Dekonstruktion von Popsongs im historischen und politischen Kontext

  

Bodo von Borries: Persönlicher Rückblick auf 50 Jahre deutschsprachige Geschichtsdidaktik. Memoiren, Erträge, Forderungen Autorinnen und Autoren


Autor*innen
Andrea Brait ist Assoziierte Professorin am Institut für Zeitgeschichte und am Institut für Fachdidaktik der Universität Innsbruck.

Claus Oberhauser ist Hochschulprofessor für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung sowie Institutsleiter an der Pädagogischen Hochschule Tirol.

Irmgard Plattner ist Vizerektorin für Forschung- und Entwicklungsangelegenheiten an der Pädagogischen Hochschule Tirol.
Kurzbeschreibung
Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Die österreichische Geschichtsdidaktik leistet zu vielfältigen Forschungsfeldern Beiträge: außerschulischen Lernorten, Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung, sprachsensible Lernzugängen, interdisziplinäres Lernen.

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Geschichtsdidaktik
Eine Theorie für die Praxis
Wie auch für andere Wissenschaftsdisziplinen, ist es auch für die Geschichtsdidaktik ein Gewinn, wenn von Zeit zu Zeit die vielen Einzelforschungen und Diskussionsbeiträge zu einem Thema in einem deutenden Gesamtüberblick zusammengefasst werden. Mit diesem Band legt Hans-Jürgen Pandel ein solches, für die Geschichtsdidaktik längst überfälliges, Werk vor. Sein Band richtet sich sowohl an Studierende, Referendarinnen und Referendare als auch an gestandene Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Ausbildung bereits lange abgeschlossen haben. Den Berufsanfängern bietet er einen gelungenen Überblick über die widerstreitenden und strittigen Veröffentlichungen, den „Profis“ einen aktuellen Einblick in die geschichtsdidaktische Diskussion aus heutiger Perspektive.

31,99 € - 39,80 €
Dialogische Klassengesprächsführung im Geschichtsunterricht
Entwicklung einer fachlichen und transversalen Kompetenz von Lehrpersonen im Rahmen der Interventionsstudie Socrates 2.0
Klassengespräche haben ein großes Lernpotenzial hinsichtlich der Förderung von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen im Geschichtsunterricht. Zentrale Qualitätskriterien sind dabei eine dialogische Gesprächsleitung und ein diskussionsanregender Gesprächsanlass. Diese Studie untersucht, wie sich die Gesprächsleitungskompetenz von drei Geschichtslehrer*innen im Lauf einer einjährigen Fortbildung zu dialogischer Gesprächsführung veränderte. Dabei wird aufgezeigt, wie gelingende dialogische Klassengespräche im Geschichtsunterricht gestaltet werden können. Aus der Untersuchung können zudem Merkmale für erfolgreiche Fortbildungen abgeleitet werden. Das E-Book ist im Open Access erschienen. Es kann kostenfrei über die Warenkorbfunktion dem Kundenkonto hinzugefügt oder im Downloadbereich ohne Anmeldung heruntergeladen werden.

72,00 €
Geschichtsunterricht vor der Frage nach dem Sinn
Geschichts(unter)bewusstsein und die Optionen eines sinnzentrierten Unterrichts
Sinn führt uns durch das Leben. Aber wie entsteht dieser Sinn und wie bietet er uns Orientierung in der Welt? Welchen Einfluss nimmt er dabei auf unsere historischen Vorstellungen? Und welche Rolle spielt er für das historische Lernen? Solchen Fragen geht dieser Band nach. Er betont dabei die Rolle der unbewussten, intuitiven, motivationalen, ästhetischen, emotionalen und imaginativen Momente stärker, als dies in den klassischen Konzeptionen zur „historischen Sinnbildung“ der Fall ist. Es wird unterschieden zwischen einer an Fakten und einer an Handlungen orientierten Art, die Welt zu verstehen. Dies hat Folgen für die Deutung historischer Erzählungen und bietet Möglichkeiten, historisches Lernen für SchülerInnen sinnerfüllter zu gestalten. Das E-Book steht im Downloadbereich im Open Access zur Verfügung.

55,00 € - 71,50 €
Wörterbuch Geschichtsdidaktik
Die Geschichtsdidaktik hat als Wissenschaftsdisziplin eine eigene Fachterminologie entwickelt. In diesem Wörterbuch werden die Fachbegriffe präzisiert und ihr geschichtsdidaktischer Gehalt herausgearbeitet. Neben der Schul- und Unterrichtsfachdidaktik wird die Terminologie des Forschungsfelds der Geschichtskultur berücksichtigt, das inzwischen etablierter Teil der Geschichtsdidaktik ist. Mit diesem in der vierten Auflage um zahlreiche Begriffe erweiterten Standardwerk erhält der Leser Hilfen für einen sicheren Umgang mit der Fachterminologie.

16,99 € - 18,90 €

Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich

Neu
Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht?
Theoretische Zugänge und empirische Befunde
Der Band basiert auf den Beiträgen der Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) 2021. Er bietet einen Einblick in Forschungen, die einen Beitrag zur aktuellen geschichtsdidaktischen Aufgabendiskussion leisten.

34,90 €
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik in Österreich
Der Band dokumentiert den Stand der geschichtsdidaktischen Forschung in Österreich vor dem Hintergrund der Entwicklung der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Die österreichische Geschichtsdidaktik leistet zu vielfältigen Forschungsfeldern Beiträge: außerschulischen Lernorten, Medien im Geschichtsunterricht, Entwicklungslogiken, Umsetzung der fachspezifischen Kompetenzorientierung, sprachsensible Lernzugängen, interdisziplinäres Lernen.

31,90 €
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?
Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik
Die „Subjektorientierung“ erscheint nur auf den ersten Blick als eine überspitzte Umschreibung des beinahe zum Klischee verkommenen Prinzips, dass die Lernenden „dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen“. Tatsächlich greift sie deutlich weiter aus, denn sie stellt die Orientierung am lernenden Subjekt noch stärker als bisher auf eine theoretisch-methodische Basis. Der vorliegende Band zeigt die Vielfalt, von der die Subjektorientierung inzwischen geprägt ist und die den geschichtsdidaktischen Diskurs bereichert. Die Beiträge berichten aus theoretischer, praktischer und empirischer Perspektive.

28,99 € - 29,90 €