Geld und Geldpolitik

herausgegeben von
Sabine Achour, Bernward Debus, Tessa Debus, Peter Massing
unter Mitarbeit von
Michael Schiff, Franz Conrads, Rainer Naser, Jürgen Hirsch, Harald Loy, Markus Altmann, Julia von Borstel, Dirk Gerlach, Christian Hecker, Thomas Schneider, Albrecht Sommer, Moritz Schneemann, Tobias Pohl, Thorsten Eistert

Schlagzeilen zur „Eurokrise“, zur Zinspolitik der EZB und zur Währungsunion sind täglich in den Nachrichten zu finden und sorgen für hitzige Diskussionen. „Geld und Geldpolitik“ bewegt wie kaum ein anderes Thema die Euro-Zone und hat weitreichende Konsequenzen für den Alltag der Menschen. Auch im Unterricht der Oberstufe ist es ein zentrales Inhaltsfeld und häufig Prüfungsthema im Abitur. In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe „Geld und Geldpolitik“ vermitteln die Experten der Deutschen Bundesbank fundiert und verständlich die geldpolitischen Grundlagen sowie wichtige ökonomische Zusammenhänge und…

... mehr

0,00 €

Dieser Titel ist leider in gedruckter Form vergriffen, ggf. jedoch weiterhin als PDF erhältlich.

Bestellnummer: 18s
Reihe: Wochenschau Sonderausgabe, Sek. I+II
Erscheinungsjahr: 2018
Auflage: 1
Seitenzahl: 96
Produktinformationen

Schlagzeilen zur „Eurokrise“, zur Zinspolitik der EZB und zur Währungsunion sind täglich in den Nachrichten zu finden und sorgen für hitzige Diskussionen. „Geld und Geldpolitik“ bewegt wie kaum ein anderes Thema die Euro-Zone und hat weitreichende Konsequenzen für den Alltag der Menschen. Auch im Unterricht der Oberstufe ist es ein zentrales Inhaltsfeld und häufig Prüfungsthema im Abitur. In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe „Geld und Geldpolitik“ vermitteln die Experten der Deutschen Bundesbank fundiert und verständlich die geldpolitischen Grundlagen sowie wichtige ökonomische Zusammenhänge und aktuelle Kontroversen rund um den Euro.

Inhaltsübersicht
 


Geld und Geldpolitik



 

Michael Schiff

Bargeld, Buchgeld oder Bitcoin Was ist Geld?

Die Geschichte des Geldes ist eine Geschichte des Wandels, zu dem auch neue Trends wie Kryptowährungen gehören. Im Beitrag wird sowohl der Nutzen des Geldes als auch der Unterschied zwischen den Begriffen Geld und Währung deutlich erklärt.

 

Franz Conrads

Ist Bares noch Wahres? Zur Zukunft des Bargelds

Euro-Bargeld ist noch immer das meistverwendete Zahlungsmittel im Alltag der Deutschen. Ausgehend von aktuellen Statistiken zur Bargeldnutzung diskutiert der Autor die Vor- und Nachteile der Nutzung von Bargeld.

 

Rainer Naser

Wie kommt das Geld in die Welt?

Ohne Geld funktioniert eine Wirtschaft nicht. Doch wie kommt Geld in Umlauf? Ist es die Zentralbank oder sind es die Geschäftsbanken, die Geld schaffen? Der Beitrag klärt auf, dass Geschäftsbanken nicht als reine Finanzvermittler agieren. Nein, sie schaffen selbst aktiv Geld. Dabei wird das Zusammenspiel zwischen Geschäftsbanken und Notenbank
genau erläutert: Denn Zentralbanken steuern im Normalfall nicht die Menge der Liquidität, die sie den Banken zur Verfügung stellen, sondern den Preis dafür.

 

Jürgen Hirsch

Die Unabhängigkeit der Geldpolitik von demokratisch gewählten Regierungen

Die Stabilität einer Währung ist wirtschaftspolitische Aufgabe des Staates. Weshalb entscheidet aber in keinem entwickelten Industriestaat die demokratisch gewählte Regierung über die angemessene staatliche Geldpolitik? Der Beitrag beantwortet die Frage, weshalb es stattdessen unabhängige Zentralbanken gibt, die zudem keiner
direkten demokratischen Kontrolle durch die Volksvertretung unterliegen.

 

Dr. Harald Loy

Der Euro als Motor der europäischen Integration?

Wie war das nochmal mit der europäischen Integration? Der Euro war nicht das ursprüngliche Ziel des Integrationsprozesses. Er ist aber mit der Zeit zu einem Instrument für diesen Prozess geworden. In diesem Beitrag erklärt der Autor, wie der Prozess der europäischen Integration verlief, welche Standpunkte ihn beeinflussten und wie die
Integrationskraft des Euro heute diskutiert wird.

 

Markus Altmann

Das Eurosystem und die Rolle der Bundesbank darin

Die Einführung des Euro 1999 stellte für die Bundesbank eine Zäsur dar. Aus der Alleinverantwortung für die D-Mark wurde eine Mitverantwortung für den Euro. Der Autor erläutert in diesem Zusammenhang grundlegende Entscheidungsprozesse und wichtige
Prinzipien des Zusammenspiels der nationalen Zentralbanken der Euro-Länder. Dabei geht er auch auf die Rolle der EZB innerhalb des Eurosystems ein.

 

Julia von Borstel, Dirk Gerlach

Wie wird Inflation gemessen?

Inflationsraten sind volkswirtschaftlich bedeutende Indikatoren, die die Entwicklung
des Geldwerts und der Kaufkraft beschreiben. Für die Geldpolitik sind sie meist die zentrale Zielgröße. Aber wie wird eigentlich die Inflation gemessen? Was bedeutet der Verbraucherpreisindex und wer ist für dessen Messung zuständig?

 

Christian Hecker

Vom Wert stabilen Geldes

Stabiles Geld bedeutet, dass das Preisniveaustabil bleibt. Aber warum ist
Preisstabilität in einer Volkswirtschaft von essenzieller Bedeutung? Warum erfüllt stabiles Geld eine elementare wirtschaftliche, gleichzeitig aber auch eine wichtige soziale Funktion? Der Text beantwortet, warum Preisstabilität das Ziel europäischer Geldpolitik ist.

 

Thomas Schneider

Die geldpolitische Strategie des Eurosystems

Wenn EZB-Präsident Draghi vor die Presse tritt, sind es die Aussagen über die Höhe der Leitzinsen oder die Beschlüsse zu den Wertpapierankaufprogrammen, die ein Medienecho hervorrufen. Hier lernen die Leser_innen, auf welcher Grundlage geldpolitische Entscheidungen getroffen werden.

 

Dr. Albrecht Sommer

Wie wirkt die „klassische” Geldpolitik?

Notenbanken versuchen, ihr primäres Ziel der Preisstabilität durch den gezielten Einsatz
geldpolitischer Instrumente zu erreichen. Das zentrale Instrument der Geldpolitik ist der Zinssatz, zu dem das Zentralbankgeld bereitgestellt wird. Änderungen dieses Zinssatzes beeinflussen die Wirtschaftsdynamik und in letzter Konsequenz die Preisentwicklung.

 

Moritz Schneemann

Die Währungsunion in Zeiten der Krisen

Der europäische Währungsraum feiert am 1. Januar 2019 sein 20-jähriges Bestehen. Er steht allerdings seit nun schon 11 Jahren unter dem Eindruck verschiedener Krisen. Vor diesem Hintergrund blickt der Text auf diese Krisen, legt ihre Ursachen dar und zeigt
aus stabilitätsorientierter Perspektive Wege auf, um die Währungsunion dauerhaft zu festigen.

 

Tobias Pohl

Niedrige Zinsen  Fluch oder Segen?

Seit einigen Jahren sind die Zinssätze im Euroraum auf einem Rekordtief. Für Einlagen
erhalten Anleger_innen auf ihrem Bankkonto praktisch keine Zinsen mehr. Dieser Beitrag illustriert die Ursachen dieses Zinstiefs und erläutert die Konsequenzen für Verbraucher_innen, Unternehmen, Banken und öffentliche Haushalte.

 

Thorsten Eistert

Die Politik der „quantitativen Lockerung”

Anleihekäufe im Rahmen der „quantitativen Lockerung“ bestimmen die Wahrnehmung
der Geldpolitik in der europäischen Öffentlichkeit. Leser_innen erfahren hier Grundlegendes über diese Politik, ihre Auswirkungen und die Risiken, die mit ihr einhergehen.

 

 

GLOSSAR

Das Glossar ist eine Unterstützung für die Leser_innen. Es erklärt zentrale Fachbegriffe und ist zum Nachschlagen beim Lesen gedacht.

 

Autor*innen

Michael Schiff ist Diplom-Volkswirt. Er studierte an der Universität Trier. Für die Deutsche Bundesbank arbeitet er seit 2012 und leitet den Stab des Präsidenten
der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Franz Conrads ist Diplom-Volkswirt und arbeitet als Stabsleiter in der regionalen Bundesbank-Hauptverwaltung in Hessen. Davor war er Analyst bei der Dresdner Bank (heute Commerzbank).

Dr. Rainer Naser ist Diplom-Volkswirt und hat an der FU Berlin studiert. Von 1992 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter. Seit 1997 arbeitet er in der Bundesbank. Er ist stellv. Leiter des Stabs des Präsidenten an der Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg.

Dr. Jürgen Hirsch ist Diplom-Volkswirt. Er studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, wo er 1992 auch promovierte. Seit 2003 leitet er den Stab des  Präsidenten der Bundesbank-Hauptverwaltung in Baden-Württemberg.

Dr. Harald Loy ist Diplom-Volkswirt und hat an der Universität Essen studiert. Seit 1993 arbeitet er bei der Bundesbank. Seit 2003 ist er im Stab der Präsidentin der Bundesbank Hauptverwaltung in Düsseldorf tätig.

Markus Altmann hat einen Master-Abschluss in Volkswirtschaftslehre und trat im Jahr 2006 in die Bundesbank ein. Seit 2015 ist er für die ökonomische Bildung der Bundesbank in Sachsen und Thüringen zuständig.

Julia von Borstel ist Diplom-Volkswirtin. Sie studierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. 2004 trat sie in die Bundesbank ein und ist seit 2015 im Stab
des Präsidenten, Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Dirk Gerlach ist Diplom-Volkswirt. Er studierte an der Philipps-Universität Marburg und trat 1994 in die Bundesbank ein. Seit 2002 ist auch er im Stab des
Präsidenten, Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Dr. Christian Hecker ist Diplom-Volkswirt. 2008 schloss er seine Promotion an der Universität Kassel ab. Seit 2010 ist er stellvertretender Leiter des Stabs des Präsidenten der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Thomas Schneider ist Diplom-Volkswirt. 2009 in die Bundesbank eingetreten, war er anfangs in der Bankenaufsicht tätig. Seit 2016 ist er im Stab des Präsidenten der Bundesbank-Hauptverwaltung in Bayern für die ökonomische Bildung zuständig.

Dr. Albrecht Sommer ist Diplom-Volkswirt. Auf sein Studium an der FU Berlin folgte eine Promotion, die er 1990 abschloss. Im selben Jahr trat er in die Bundesbank ein und ist seit 2002 im Stab des Präsidenten der Bundesbank-Hauptverwaltung in Berlin und Brandenburg.

Moritz Schneemann ist Diplom-Volkswirt und arbeitet seit 2002 bei der Bundesbank. Nach beruflichen Stationen in Frankfurt und Singapur ist er seit 2015 in der ökonomischen Bildung in der Bundesbank-Zentrale tätig.

Tobias Pohl ist Diplom-Volkswirt und verantwortet als Abteilungsleiter in der Zentrale der Deutschen Bundesbank die Bereiche ökonomische Bildung, Informationsmanagement und Geldmuseum.

Thorsten Eistert ist Diplom-Kaufmann. 2001 in die Bundesbank eingetreten, arbeitet er seit 2012 im Bereich „Ökonomische Bildung, Geldmuseum“ der Bundesbank-Zentrale in Frankfurt am Main.

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Ökonomie im Schulalltag
Zehn Unterrichtsbeispiele für den Politik- und Ökonomieunterricht in der Sekundarstufe I
Obwohl die Richtlinien und Lehrpläne der meisten Bundesländer nachdrücklich ökonomische Inhalte einfordern, verfügen die meisten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nur über unzureichende ökonomische Kenntnisse. Gehaltvolle und anregende Unterrichtskonzepte sind ein wichtiger Beitrag, diese Defizite zu überwinden. Die hier vorgelegten Unterrichtsbeispiele fördern zahlreiche Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und stiften aktive und produktive Auseinandersetzungen mit ökonomischen Sachverhalten und Zusammenhängen. Das Buch enthält ausführliche und differenzierte Hinweise für die Umsetzung der Unterrichtsbeispiele, der zum Buch gehörende Download sämtliche Materialien. Diese können problemlos verändert und für den Einsatz im Unterricht ausgedruckt werden.Die Materialien zum Download sind hier zu finden: http://www.wochenschau-verlag.de/download/

16,80 €

Wochenschau Sonderausgabe, Sek. I+II

Neu
Demokratiefeindlichkeit und Schule
Auch Schulen müssen sich mit Demokratiefeindlichkeit auseinandersetzen. In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe „Demokratiefeindlichkeit und Schule“ werden konkrete Handlungsmöglichkeiten, Unterstützungsstrukturen und didaktische Ansätze präsentiert und zur Diskussion gestellt. Die Beiträge befassen sich u. a. mit dem Umgang mit menschenfeindlichen Inhalten in Klassenchats, mit der Rolle von Schulleitungen in der Auseinandersetzung mit antidemokratischen Einstellungen sowie mit kritischer Reflexion von Computerspielen als medienpädagogischer Aufgabe im Unterricht.

28,90 €
Neu
Bildung für nachhaltige Entwicklung
In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.

27,99 € - 28,90 €
Digitalisierung und Politikunterricht
Was bedeutet Digitalisierung für die politische Bildung und den Politikunterricht? Die vorliegende Sonderausgabe Digitalisierung widmet sich – auch in kritischer Perspektive – den verschiedenen Ebenen von Digitalisierung und geht schließlich konzeptionellen Fragen für das politische Lernen und der Politikdidaktik nach. Die Beiträge geben des Weiteren konkrete Einblicke in digitale Formate und deren Einsatz im Politikunterricht. Das Heft schließt mit Fragen hinsichtlich einer „digitalen Aufklärung“ und zum Stand der digitalen politischen Bildung.

27,99 € - 28,90 €
Gesellschaftswissenschaften
Die diesjährige WOCHENSCHAU-Sonderausgabe befasst sich mit dem Fach Gesellschaftswissenschaften. Welche fachdidaktischen Sichtweisen gibt es auf das Fach? Wie verändert es das Schulleben? Inwiefern ist es ein demokratischer Lernort? Wo wird das Fach bundesweit unterrichtet? Darüber hinaus werden zwei integrative Unterrichtsvorhaben vorgestellt.

27,99 € - 28,90 €
Demokratiebildung
Die diesjährige WOCHENSCHAU-Sonderausgabe befasst sich mit unterschiedlichen Aspekten von Demokratiebildung. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis analysieren das Verhältnis von Demokratiebildung zu anderen Feldern wie Jugendbildung, Menschenrechtsbildung oder politischer Bildung, aber auch etwa die demokratische Haltung von Lehrkräften im Kontext von Rechtsextremismus.

27,99 € - 28,90 €
Sprachbildung im Politikunterricht
Die WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2020 widmet sich dem Thema Sprachbildung im Politikunterricht. Aber was genau ist Sprachbildung und wie wird sie in der Praxis umgesetzt? Welche Relevanz hat das Thema für den Politikunterricht? Welche Möglichkeiten kann eine geschlechterreflexive Herangehensweise für Sprachbildung eröffnen? Welche konkreten Möglichkeiten der unterrichtlichen Sprachbildung gibt es in den verschiedenen Phasen einer Unterrichtssequenz zur Förderung der Urteilskompetenz? Inwiefern bedingen sich Alltagssprache, Fachsprache und Bildungssprache und was bedeutet das für einen erfolgreichen Politikunterricht? Die WOCHENSCHAU-Sonderausgaben geben einen Überblick über den Diskussionsstand in Fachdidaktik, Fachwissenschaft und Praxis. .

27,99 € - 28,90 €
Disziplinen des Politikunterrichts
Zahlreiche Bezugswissenschaften wie Soziologie, Ökonomie oder Philosophie sind für die politische Bildung von Bedeutung. Doch welche Inhalte, Methoden und Denkweisen dieser Disziplinen sind entscheidend und sollten im Unterricht berücksichtigt werden? Dieses Heft gibt einen grundlegenden Einblick und regt zur vertieften Auseinandersetzung mit den Bezugswissenschaften an.

27,99 € - 28,90 €
Geld und Geldpolitik
Schlagzeilen zur „Eurokrise“, zur Zinspolitik der EZB und zur Währungsunion sind täglich in den Nachrichten zu finden und sorgen für hitzige Diskussionen. „Geld und Geldpolitik“ bewegt wie kaum ein anderes Thema die Euro-Zone und hat weitreichende Konsequenzen für den Alltag der Menschen. Auch im Unterricht der Oberstufe ist es ein zentrales Inhaltsfeld und häufig Prüfungsthema im Abitur. In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe „Geld und Geldpolitik“ vermitteln die Experten der Deutschen Bundesbank fundiert und verständlich die geldpolitischen Grundlagen sowie wichtige ökonomische Zusammenhänge und aktuelle Kontroversen rund um den Euro.

0,00 €
Individuelle Förderung
Individuell fördern heißt, den einzelnen Schüler entsprechend seinen Begabungen und Möglichkeiten optimal zu unterstützen. Im engeren Sinne gehören hierzu alle pädagogischen, didaktischen und methodischen Überlegungen, diesem Ziel auch innerhalb des Unterrichts im heterogenen Klassenverband so weit wie möglich Rechnung zu tragen. Wie lässt sich der Anspruch auf Individuelle Förderung im sozialwissenschaftlichen Unterricht einlösen? Welche Ziele, Strategien und Maßnahmen gibt es? Welche Schwierigkeiten treten bei der Umsetzung auf? Die WOCHENSCHAU-Sonderausgabe zum Thema „Individuelle Förderung“ gibt Lehrerinnen und Lehrern praktische Hilfestellungen und Anregungen zur Differenzierung und Individualisierung im sozialwissenschaftlichen Unterricht an die Hand.

27,99 € - 28,90 €
Politikunterricht
Diese Sonderausgabe der WOCHENSCHAU richtet sich an Referendare und Referendarinnen sowie Lehrende, die Politik fachfremd unterrichten. Darüber hinaus dient es routinierten Fachlehrern- und -lehrerinnen, die sich über den neuesten didaktischen Stand informieren möchten.

27,99 € - 28,90 €
Ökonomische Grundbegriffe
Das Heft ist in erster Linie auch für Schülerinnen und Schüler konzipiert, kann aber auch von Lehrkräften als ökonomisches Nachschlagewerk genutzt werden. Thematisch aufeinander aufbauende Kapitel werden grundlegende ökonomische Begriffe schülerorientiert und mit hoher Sachkompetenz erläutert. Dabei wird Strittiges auch als strittig präsentiert. Für die 2. Auflage wurden die im Heft enthaltenen Daten im Jahr 2016 aktualisiert.

28,90 €
Heterogenität
Heterogenität - Keine Angst vor dem Anderssein?! Jede Form der gesellschaftlichen Vielfalt spiegelt sich auch in der Schule wider. Unterschiedliche Leistungsniveaus, kulturelle und religiöse Wurzeln, das soziale Umfeld, die sexuelle Orientierung, das Geschlecht, das Alter und die Sprache sind wichtige Faktoren, die unser Zusammenleben und den Schulalltag bestimmen. Gleichzeitig stellen sie eine Herausforderung dar. Denn die Dreigliedrigkeit des deutschen Schulsystems und die entsprechend konzipierte Lehrkräftebildung sind auf homogene Lerngruppen ausgerichtet. Um der bunten Vielfalt in Schulen dennoch gerecht zu werden, hat sich mittlerweile ein Konsens herausgebildet: Lehrerinnen und Lehrer sollen in ihrer Professionalität gestärkt werden, sodass sie Heterogenität als gesellschaftliche Chance wahrnehmen und diese konstruktiv in ihren Unterricht einbeziehen. Speziell im Fach Politik lässt sich die Vielfalt der Schülerschaft als Grundlage nutzen. Einerseits sollte der Unterricht durch Aufgabenstellungen und Methoden Raum für Individualität bieten, um so alle Schülerinnen und Schüler einen Zugang zur politischen Bildung zu geben. Dies ist besonders wichtig, da die Schule oftmals der einzige Ort ist, an dem sie damit in Kontakt kommen. Andererseits lässt sich gerade in einer heterogenen Gruppe wie einer Klasse einüben, was es bedeutet in einer pluralistischen Gesellschaft zu leben. Voraussetzung dafür ist, dass im Unterricht die Erfahrungen der Jugendlichen thematisiert, abstrahiert und auf gesellschaftliche und politische Prozesse übertragen werden. Wie es gelingen kann, Heterogenität in den Politikunterricht zu integrieren, zeigt diese Sonderausgabe auf. Sie gibt einen einführenden Überblick in die Thematik der Heterogenität, greift verschiedene Merkmale von Vielfalt auf und konkretisiert sie für die politische Bildung.

27,99 € - 28,90 €
Demokratiepädagogik
Demokratie ist keine Selbsverständlichkeit, sondern eine lebenslange Herausforderung, die gelernt und gelebt werden muss. Daher fordert die Demokratiepädagogik, Demokratie nicht nur im Politikunterricht zu behandeln, sondern in der gesamten Schule als sozialen Lernort einzuüben. In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe des Jahres 2014 wird gezeigt, auf welche Weise dies praktisch möglich ist. Gelungene Beispiele von schulischer Mitgestaltung sollen zu eigenen Projekten anregen. Zugleich führt das Heft in die theoretischen Grundlagen und wichtigsten Debatten der Demokratiepädagogik ein. Neben einem frischen Blick auf bewährte Ansätze bietet das Heft auch Einsichten in neue Konzepte wie das Coaching von Schülern durch Schüler, die „Just Community“ oder das „Service Lernen“.

27,99 € - 28,90 €
Soziales Lernen
Das WOCHENSCHAU-Sonderheft für das Jahr 2013 greift das Thema „Soziales Lernen“ in Schule und Unterricht auf. Gastherausgeber ist der bekannte Politikdidaktiker Prof. Dr. Gotthard Breit, der sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema beschäftigt. Die Beiträge renommierter Theoretiker und Praktiker der politischen Bildung greifen zentrale Fragen des sozialen Lernens auf. Sie setzen sich u.a. mit der Bedeutung von demokratischen Grundwerten und Verhaltensweisen, der Rolle von Gefühlen, der Zivilcourage im Alltag, dem Cybermobbing und der Verknüpfung von sozialem und politischem Lernen auseinander. Wenn Sie die Aufgabe des sozialen Lernens in Ihrem Unterricht – insbesondere dem Politikunterricht – angehen möchten, sollten Sie die aktuelle WOCHENSCHAU-Sonderausgabe mit ihren praxisorientierten Hinweisen unbedingt gelesen haben.

27,99 € - 28,90 €
Kompetenzen im Politikunterricht
Eine der zentralen Aufgaben des Politikunterrichts besteht in der Verankerung von Kompetenzen, die den Schüler_innen die aktive Teilnahme im politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Leben ermöglichen sollen. Kompetenzen sind in der Politikdidaktik Gegenstand von andauernden Kontroversen. In der jüngeren Diskussion ist das Thema um Basiskonzepte und Fachkonzepte erweitert worden. Das Sonderheft bietet Lehrerinnen und Lehrern einen Überblick und die nötigen theoretischen Grundlagen zum Thema „Kompetenzen, Basis und Fachkonzepte im Politikunterricht“. Dabei diskutieren namhafte Fachdidaktiker wie Peter Massing unterschiedliche Modelle und Ansätze und zeigen Kontroversen auf. Im Heft wird aber auch der praktischen Frage nachgegangen, wie diese Modelle im Politikunterricht umgesetzt werden können. Das Heft spiegelt die fachdidaktische Diskussion wider und zeigt anschaulich, welche Bedeutung Kompetenzerwerb sowie Basis- und Fachkonzepte im Politikunterricht haben.   Bitte beachten Sie, dass das Heft nur noch als PDF verfügbar ist.

27,99 €