Beratung im Kontext Rechtsextremismus

Felder - Methoden - Positionen

herausgegeben von
Reiner Becker, Sophie Schmitt
unter Mitarbeit von
Reiner Becker, Andreas Born, Friedemann Bringt, Robert Claus, Maike Döcker, Tina Dürr, Eva Georg, Manuel Glittenberg, Grit Hanneforth, Johannes Herwig-Lempp, Christa Kaletsch, Heiko Klare, Ludger Kühling, Torsten Niebling, Matthias Quent, Stefan Rech, Angelika Ribler, Peter Rieker, Petra Schickert, Sophie Schmitt

Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Band bietet einen Einblick in verschiedene Beratungsfelder, Methoden und Positionen dieser jungen Profession.

Bestellnummer: 40607
EAN: 9783734406072
ISBN: 978-3-7344-0607-2
Format: Broschur
Reihe: Politik und Bildung
Erscheinungsjahr: 2019
Auflage: 1
Seitenzahl: 384
Produktinformationen

Vorfälle mit einem extrem rechten oder menschenfeindlichen Hintergrund gehören mancherorts zum Alltag und machen viele Menschen ratlos. Auf der Suche nach Hilfe und Beratung können sie sich seit den 1990er Jahren deutschlandweit an die Mobile Beratung wenden. Mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen in Kommunen, zivilgesellschaftlichen Bündnissen, Schulen, (Sport-)Vereinen oder Familien im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Sammelband dokumentiert den aktuellen Wissensstand und die diskursiven Positionen dieser noch jungen Profession. Er wendet sich an alle, die das Spektrum der Themen, Beratungsfelder und Methoden fachwissenschaftlich und aus der Praxis überblicken möchten.

Inhaltsübersicht

Inhalt

Sophie Schmitt, Reiner Becker - Zur Einführung

Heiko Klare, Reiner Becker- Mobile Beratung – Entwicklung, Grundlagen und Spannungsfelder

 

I. Beratungsfelder

Friedemann Bringt, Heiko Klare - Mobile Beratung als Gemeinwesenarbeit

 

Mobile Beratung von Kommunen

Mathias Quent - Lokale Räume als anspruchsvolles Handlungsfeld der Rechtsextremismusforschung und -prävention

Sophie Schmitt - Mobile Beratung politisch Verantwortlicher in Kommunen

Grit Hanneforth, Petra Schickert - Zivilgesellschaftliche Bündnisse durch Mobile Beratung professionell beraten und begleiten

Tina Dürr - Mobile Beratung im Kontext Asyl : Herausforderungen und Erfahrungen zwischen „Willkommenskultur“ und flüchtlingsfeindlicher Gewalt

 

Mobile Beratung von Schulen

Sophie Schmitt - Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Schulen

Tina Dürr - Der schwierige Einstieg in ein komplexes System – Mobile Beratung an Schulen

 

Mobile Beratung im Sport

Robert Claus - Rechtsextremismus und Sport – zum Stand der Forschung

Reiner Becker, Angelika Ribler - Politisch neutral!? Beratung von Sportvereinen im Spannungsfeld zwischen Neutralität und gesellschaftlicher Verantwortung

 

Mobile Beratung von Familien

Peter Rieker - Familie und Rechtsextremismus – Rechtsextremismus und Familie

Torsten Niebling - Chancen für eine besser gelingende Zukunft? Beratung von Angehörigen rechtsextrem gefährdeter Jugendlicher

 

II. Systemische Beratung im Kontext Rechtsextremismus

Maike Döcker, Eva Georg, Ludger Kühling - Methoden, Techniken und strukturierte Vorgehensweisen: Systemische Beratung in der Praxis

 

III. Positionen und Reflexionen

Johannes Herwig-Lempp - Systemisch als Haltung

Friedemann Bringt, Heiko Klare - Systeme, Kontexte, Zusammenhänge - Grenzen systemischer Ansätze und notwendige Haltungsdiskurse in der Mobilen Beratung

Christa Kaletsch, Stefan Rech, Manuel Glittenberg - „Nicht gegen – sondern für …“ – Beratung im Themenfeld Rechtsextremismus

Andreas Born - Gegenüber sein – Reden mit rechtsorientierten Jugendlichen

Reiner Becker - Fragmente zu einer Ethik in der Mobilen Beratung

Autor_innen

Autor*innen

Reiner Becker, Dr. phil., Leiter des Demokratiezentrums Hessen an der Philipps-Universität Marburg, Promotion im Graduiertenkolleg "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit", Magisterstudium der Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Mitherausgeber der Zeitschrift "Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit".

 

Andreas Born, Dipl. Soz. Päd., Arbeitsschwerpunkte: Sozialwesen u. Kommunikation, arbeitet seit 2014 bei der „Roten Linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus“ Marburg im Arbeitsfeld Soziale Arbeit und Coaching für pädagogische Fachkräfte nach langjähriger Beratung in der Suchtkrankenhilfe, als Kundenbetreuer im Beschwerdemanagement in der Telekommunikationsbranche und als selbständiger Coach für soziale Berufe.

 

Friedemann Bringt studierte Sozialpädagogik und Gemeinwesenarbeit in Dresden, Utrecht und Berlin, gründete 2001 die Mobile Beratung des Kulturbüro Sachsen e.V. mit und ist heute Fachreferent für Qualitäts- und Berufsfeldentwicklung im Bundesverband Mobile Beratung e.V.

 

Robert Claus studierte Europäische Ethnologie und Gender Studies in Berlin, Buenos Aires und Istanbul. Er publiziert und hält Vorträge zu den Themen Fankulturen, Hooligans, Rechtsextremismus, Männlichkeiten und Soziale Bewegungen. 2017 veröffentlichte er die Monographie „Hooligans. Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“ (Verlag Die Werkstatt). Seit 2015 arbeitet er bei der „Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene Soziale Arbeit“ (KoFaS gGmbH).

 

Maike Döcker ist Biologin, Germanistin (StEx), systemische Beraterin (i.A.), Berufserfahrungen im Kontext Schule und Hochschule.

 

Tina Dürr, Tina Dürr, stellv. Leiterin des Demokratiezentrums Hessen an der Philipps-Universität Marburg, Magisterstudium der Pädagogik, Sozialpsychologie und Theaterwissenschaft an der LMU München, Mitherausgeberin der Zeitschrift "Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit", Systemische Beraterin in Ausbildung am Systemischen Institut Tübingen.

 

Eva Georg, Dipl. Soz., Systemische Beraterin (SG), Beraterin im „beratungsNetzwerk hessen – gemeinsam für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ sowie bei „response. – Beratungsstelle für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt“ in Frankfurt am Main. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Arbeits-und Forschungsschwerpunkte: Diskriminierungssensible Beratung und Bildung, Subjektivierungsprozesse in Beratung, Rassismuskritik.

 

Manuel Glittenberg, M.A. Soziologie, tätig in der politischen Bildungs- und Beratungsarbeit zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

 

Grit Hanneforth

Kulturwissenschaften und Kulturmanagement M.A. in Dresden, Hamburg und Leipzig, seit 2001 Geschäftsführerin des Kulturbüro Sachsen e.V. Sie hat das Kulturbüro Sachsen e.V. und die Mobile Beratungsarbeit von Anbeginn in Sachsen mit auf- und ausgebaut. Neben der Mobilen Beratungsarbeit wurden seit 2005 im Kulturbüro Sachsen e.V. weitere vier Themen aus der Mobilen Beratung zu eigenständigen Beratungs- und Fortbildungsangeboten entwickelt und in Sachsen verankert. Das sind die Fachstellen: Jugendhilfe, Asyl & Migration und Bildungsangebote und der Arbeitsbereich Gemeinwesenarbeit & Empowerment.

 

Johannes Herwig-Lempp, Dr. phil., Dipl.-Soz.päd., Professor an der Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur, Schwerpunkte Systemische Sozialarbeit, Teamarbeit, Jugendamt. Leiter des ersten deutschen Masterstudiengangs Systemische Sozialarbeit. Systemischer Sozialarbeiter (DGsP), Fortbilder, Supervisor, Autor.

 

Christa Kaletsch, M.A. Fachjournalismus Geschichte. Autorin, Programmentwicklerin und Beraterin in den Bereichen konstruktive Konfliktbearbeitung, Partizipation und Demokratie- und Menschenrechtsbildung. Seit 2006 Erfahrungen in der Beratung von Institutionen im Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

 

Heiko Klare ist Diplom-Pädagoge und hat seit 2008 die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in NRW mit aufgebaut. Er ist bis heute Teil des Beratungsteams in Münster und seit 2015 Mitglied des Sprecher_innenkreises im Bundesverband Mobile Beratung e.V. Veröffentlichungen u.a. zur extremen Rechten, zu historisch-politischer Bildung in der Migrationsgesellschaft sowie zur Entwicklung Mobiler Beratung.

 

Ludger Kühling, Philosoph, kath. Theologe, Kulturwissenschaftler M.A., Systemischer Berater & Therapeut (DGSF), Dozent für Systemische Beratung (SG), Systemischer Supervisor (DGSF), Lehrender Supervisor (SG), Systemischer Sozialarbeiter (DGsP). Langjährige Berufserfahrung in folgenden Arbeitskontexten: Suchtkrankenhilfe, Sozialpädagogische Familienhilfe, Aufsuchende Familientherapie, Gesellschafter des Systemischen Instituts Tübingen, Mitarbeit im Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit (Merseburg).

 

Torsten Niebling, Diplom-Pädagoge, langjährig in der stationären Jugendhilfe/Jugendpsychiatrie tätig, seit 2006 Mitarbeiter beim St. Elisabeth Verein Marburg, dort ab 2015 Leitung des Projekts „Rote Linie - Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus“; Mitarbeit in verschiedenen Bundes- und Landesprogrammen, Lehrbeauftragter, diverse Veröffentlichungen in den Themenfeldern Rechtsextremismus und Jugendpartizipation.

 

Matthias Quent, Dr., ist Soziologe mit den Forschungsschwerpunkten Rechtsextremismus, Radikalisierung und Hasskriminalität. Er leitet das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena.

 

Stefan Rech, M.A. Kulturanthropologe, Mediator, Berater für Demokratiepädagogik, Dialogprozessbegleiter. Seit 20 Jahren Trainings, Konzeptentwicklungen und Prozessbegleitungen in Bildungseinrichtungen, im Gemeinwesen, bei Vereinen und in Institutionen.

 

Angelika Ribler, Dipl. Psychologin, Dipl. Sportwissenschaftlerin, tätig als Referatsleiterin Jugend- und Sportpolitik bei der Sportjugend Hessen sowie freiberuflich als Coach und Projektbegleiterin im Institut für SportMediation und KonfliktManagement (Hanau). Arbeitsschwerpunkte: Demokratieförderung, Konfliktmanagement, Anti-Diskriminierung, Prävention von Rechtsextremismus, Kindeswohl/Sexualisierte Gewalt, Beratung von Sportvereinen.

 

Peter Rieker, Dr. phil. habil., Diplom-Soziologie, Professor für Außerschulische Bildung und Erziehung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Abweichendes Verhalten und Extremismus bei Jugendlichen sowie deren Prävention, Partizipation und Sozialisation im Kindes- und Jugendalter, Migration und interethnische Kontakte, Methoden der empirischen Sozialforschung.

 

Petra Schickert

Studium und Promotion an der TU Dresden im Fach Chemie, 2000 bis 2003 Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit an der Evangelischen Hochschule Dresden, Diplom- Sozialpädagogin (FH). Seit 2001 als Mitarbeiterin im Mobilen Beratungsteam des Kulturbüro Sachsen e.V. tätig und seit 2011 Mitglied im Sprecher*innenrat der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus – aktiv für Demokratie und Menschenrechte. 2008 hat sie die AG Asylsuchende Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit gegründet. 

 

Sophie Schmitt, Dr. rer. pol., M.A. Politikwissenschaftlerin und Diplom-Pädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Demokratiezentrum Hessen an der Philipps-Universität Marburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: (Beratung im Kontext von) Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Gruppenbezogene(r) Menschenfeindlichkeit, Politische Bildung, Wandel von Arbeit und von Subjektivität, qualitativ-rekonstruktive Jugendforschung.

 

Stimmen zum Buch

„Insgesamt bietet der Band einen gewinnbringenden Überblick über den Stand der Beratungsarbeit im Kontext des Rechtsextremismus. (…) Hervorzuheben ist die erfrischende Abwechslung von theoretischen Reflexionen und praxisnahen Beispielen, was den Band nicht nur für Expert/innen, sondern auch für ein breiteres Publikum interessant macht.“


Maik Fielitz, socialnet.de

„Den Herausgeber*innen und Autor*innen ist ein wichtiger Beitrag zur weiteren Professionalisierung und Profilierung der Beratung im Kontext Rechtsextremismus gelungen.“

Dr. Gabi Elverich, Politikum 2/2019


Kurzbeschreibung

Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Band bietet einen Einblick in verschiedene Beratungsfelder, Methoden und Positionen dieser jungen Profession.

Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein

Radikalisierung
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2/2018
„Radikalisierung“ scheint als Überschrift für das aktuelle Zeitgeschehen (leider) gut zu passen und könnte für eine zukünftige historische Betrachtung unserer Zeit ein Schlüsselbegriff sein. Denn eine Radikalisierung lässt sich derzeit in mehrfacher Hinsicht beobachten: Im Hinblick auf den Zuwachs der extremen gesellschaftlichen Ränder einerseits und auf die rasante Erosion der scheinbar so stabilen Werte der gesellschaftlichen Mitte andererseits. Die unterschiedlichen Konzepte, die hinter dem Schlagwort „Radikalisierung“ stehen, sind in Wissenschaft und Praxis allerdings nicht unumstritten. Daher leuchten die Beiträge im neuen Schwerpunkt diesen Begriff aus verschiedenen Perspektiven kritisch aus.

26,80 €
Diskursverschiebung
Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2/2017
Mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus in den vergangenen beiden Jahren finden zunehmend Diskursverschiebungen unter dem Schlagwort „Man wird doch noch sagen dürfen…“ auf der großen gesellschaftspolitischen Bühne statt; die innovative Praxis in diesem Feld beobachtet und thematisiert aber inzwischen auch das Eindringen in die familiäre Welt. Das Spektrum reicht dabei insgesamt vom Ringen der demokratischen Gesellschaft um ihre Wertvorstellungen und die Formen der angemessenen Auseinandersetzung bis hin zu Radikalsierungen im familiären und persönlichen Kontext. Mehr zum Konzept erfahren und Gratis-Probeheft anfordern: www.demokratie-gegen-menschenfeindlichkeit.de

26,80 €
Leerstelle Rassismus?
Analysen und Handlungsmöglichkeiten nach dem NSU
Der Umgang mit den rassistischen Gewalttaten des NSU ist ein Lehrstück dafür, wie Rassismus von Menschen ausgeblendet werden kann, die davon nicht betroffen sind. Die Autor_innen gehen der Frage nach, welche gesellschaftlichen Mechanismen auch heute dazu beitragen, dass Rassismus oftmals nicht wahrgenommen wird, gleichwohl aber Wirkung für die Betroffenen entfaltet. Handlungsfelder wie etwa Schule, Medien, Sicherheitsbehörden oder Formen des öffentlichen Erinnerns werden auf „Leerstellen“ mit Blick auf Rassismus beleuchtet.

17,99 € - 22,90 €

Politik und Bildung

Neu
Handbuch kritische politische Bildung
Das Handbuch legt den aktuellen Stand kritischer politischer Bildung dar und versammelt Beiträge zu Begründungen, Schlüsselproblemen, Akteur*innen, Strukturen und Förderlogiken der formalen und non-formalen politischen Bildung sowie kritischen Sozialen Arbeit.

49,99 € - 59,90 €
Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung
Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam
Partizipation in der Demokratie basiert auf Grundlagen, die zugleich Ziel und Selbstverständnis politischer Bildung sind: Subjektorientierung, freie Urteilsbildung, Handlungsfähigkeit, Kritikfähigkeit, Indoktrinationsverbot, Konflikt- und Kontroversitätsorientierung. Sie bedarf aber auch einer demokratisch gesinnten Bevölkerung, die durch ihre Partizipation Demokratie mitgestaltet, weiterentwickelt und für sie einsteht.Was bedeutet es angesichts dieser gegenseitigen Angewiesenheit für die politische Bildung, wenn sich die Formen demokratischer Herrschaft in einem rasanten Wandel befinden?Der Band beleuchtet eine Vielzahl von Entwicklungen der letzten Jahren, die einerseits unsere Demokratie verändern, andererseits aber auch neue Formen von Beteiligung hervorbringen. Herausgekommen ist eine Standortbestimmung der politischen Bildung, die den Auftrag, alle Menschen mitzunehmen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen, ernst nimmt.

42,00 €
Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule
Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis
Der Sammelband gibt einen Überblick zur politischen Bildung in Grundschule und Sachunterricht. Darüber hinaus werden ausgewählte Aufgaben- und Inhaltsfelder praxisnah vorgestellt.

32,90 €
Grundlagen zur Didaktik des gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichts
Der Sachunterricht ist der zentrale Ort für das gesellschaftsbezogene Lernen von Kindern in der Grundschule. Der Sammelband stellt den Stand der fachdidaktischen Diskurse dazu vor und gibt Impulse für die schulpraktische Umsetzung.

48,00 €
Handbuch Nachhaltigkeit in der Berufsbildung
Politische Bildung als Gestaltungsaufgabe
Wie man die Leitidee nachhaltiger Entwicklung in der Berufsbildung erschließt und was politische Bildung dazu beitragen kann, stellen Expert:innen multiperspektivisch und mit praktischen Tipps in dem neuen Handbuch vor.

49,90 €
Handbuch politische Bildung
Mit dieser Neuauflage wurde das Standardwerk der politischen Bildung vollständig überarbeitet. Zahlreiche neue Beiträge sind hinzugekommen, alle weiteren wurden aktualisiert. So präsentiert dieses Handbuch in bewährter Form und auf aktuellem Stand alle relevanten Grundlagen der politischen Bildung: fachliche Kontroversen, didaktische Prinzipien, inhaltsbezogene Aufgabenfelder, Akteurinnen und Akteure, Medien und Methoden. Fast 60 renommierte Autorinnen und Autoren bereiten das professionelle Wissen des Faches in kompakter Form auf und machen das Handbuch zu einer unentbehrlichen Grundlage für Studium, Weiterbildung und Berufspraxis. Leseprobe zum Hören Your browser does not support the audio element.

48,99 € - 64,80 €
Diversitätsbewusste Soziale Arbeit
In unseren Gesellschaften werden Menschen oft im Kontext von Gruppenkonstruktionen wahrgenommen und unterschieden. Dabei geht es um Fremd- und Selbstzuschreibungen, die auf die Bedeutung von Geschlecht, sexueller Orientierung (also entlang von Homosexualität bzw. Heteronormativität), Familiensprache, Religion, Herkunft, Migrationshintergrund, Hautfarbe, sozialer Klasse, sozialer Schicht, Alter und Generation und/oder geistiger und körperlicher Beeinträchtigung verweisen. Um hier Menschen z.B. in schwierigen Lebenslagen, prekären Verhältnissen und kritischen Situationen gerecht zu werden und zugleich das Ziel eines Mehr an sozialer Gerechtigkeit nicht aus dem Auge zu verlieren, haben sich auch in der Sozialen Arbeit (= Sozialpädagogik und Sozialarbeit) diversitätsbewusste Ansätze entwickelt. Das Buch bezieht sich auf ein fachliches Diskursfeld, welches sich in den letzten zehn Jahren um Stichworte wie soziale Heterogenität, Differenz, Managing Diversity, Diversity Education und Inklusion herausgebildet hat. Es ist als eine Einführung auf hohem Niveau konzipiert, welches in der Aus- und Weiterbildung von Professionellen Sozialer Arbeit benutzt werden kann. Es verfolgt aber zugleich den Anspruch, theoriebezogen und praxisnah aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Lösungsvorschläge für komplexe Gegenstände und komplizierte Fragen vorzulegen.

21,99 €
Handbuch Migration und Familie
Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien
Angesichts des demografischen Wandels mit einem wachsenden Anteil zugewanderter Bevölkerung in Deutschland gewinnt die Beschäftigung mit dem Themenkomplex "Migration und Familie" zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bietet das vorliegende Handbuch einen wichtigen Überblick über die bislang eher verstreuten Untersuchungen aus den verschiedenen Fachdisziplinen. Neben den sozialpädagogischen werden auch historische, rechtliche, psychologische und theologische Aspekten der Thematik behandelt. Ein besonderes Interesse gilt dabei der Frage, wie sich Migrationsprozesse auf die Bevölkerungs- und Familienstruktur sowie die Integrationspolitik auswirken. Auch stellen die Autorinnen und Autoren sozialpädagogische Handlungsfelder und deren Qualitätsanforderungen vor. Das Handbuch ist als Nachschlagewerk und Studienbuch mit grundlegenden theoretischen Artikeln zu den Themen Migration und Familie sowie zu praktischen Ansätzen und Modellen konzipiert. Dies macht eine theoriegeleitete Praxis möglich. Das Buch richtet sich u.a. an Studierende der Erziehungswissenschaft, der Sozialwissenschaften, der Psychologie, der Heilpädagogik und der Sozialen Arbeit; Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer, Erwachsenenbildnerinnen und -bildner sowie Multiplikatoren in der Elternarbeit.

48,99 €
Soziale Arbeit in Europa
Diskurse der Sozialarbeit, Europäisierung, soziale Bewegungen und Sozialstaat
Die Transformation des Sozialstaates hat Soziale Arbeit in Europa entscheidend verändert. Die Politik des „Schirms“ soll als Mechanismus wirken, der gesellschaftliche Reichtum umverteilt werden. Zentrale Ideen eines sozialen Europas geraten dabei ins Hintertreffen. Die Beiträge zu Kernthemen Sozialer Arbeit in diesem Buch sind verbunden mit den Stichworten sozialpädagogischer Dienst, europäisches Sozialmodell, Kinderschutz, soziale Fürsorge, Institutionsentwicklung, Jugendstrategien, Gegenentwürfe zum Neo-Liberalismus und Ökonomie. Dabei wird deutlich, dass sozialstaatliche Grundlagen und Prämissen in allen europäischen Ländern prekär werden und die Arbeitsbedingungen von Sozialer Arbeit beeinflussen. Ohne eine europäische „Klagemauer“ einzurichten, werden wesentliche Aspekte der Sozialen Arbeit in den europäischen Ländern Deutschland, England, Griechenland, Litauen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien und Ungarn kritisch diskutiert.

31,99 €
Paket Handbücher politische Bildung 2022
Standardwerke zur politischen Bildung im Paket

132,90 €
Praxisforschung in der non-formalen Bildung
Zum Zusammenhang von Bildung, Politik und Forschung
Der Sammelband präsentiert Einblicke in die Erforschung von Institutionen und Praktiken der non-formalen Bildung und rückt insbesondere das Verhältnis von Bildung, Bildungsarbeit und Jugendpolitik ins Zentrum.

23,99 €
Reflexivität in der politischen Bildung
Untersuchungen zur sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik
Eine reflexive politische Bildung zielt auf Mündigkeit ab. In diesem Buch wird eine reflexive politische Bildung in Theorie, Didaktik und Praxis skizziert, die an einer Förderung von Denk-, Handlungs- und Urteilsmöglichkeiten orientiert ist. Dafür werden didaktische Spannungsfelder in ihrer Verbundenheit mit normativen Annahmen diskutiert. Die praktische Umsetzung reflexiver Bildungserfahrungen wird im Blick auf den sozialwissenschaftlichen Unterricht sowie auf die Antisemitismusprävention in der Schule betrachtet. Im Ergebnis zeigt sich: Mündigkeit in der politischen Bildung kann nicht garantiert, aber organisiert und unterstützt werden.

28,99 € - 32,00 €
Sozialraumorientierung
Grundlagen und Handlungsansätze
Das Lehrbuch bietet – nunmehr in der dritten, vollständig überarbeiteten Auflage – einen Überblick über die Grundlagen und wichtigsten Handlungsansätze der Sozialraumorientierung. Dazu werden ihre Theorien, Methoden und konträren Positionen auf dem heutigen Stand der Diskussion dargestellt. Wer beruflich, im Rahmen seines Studiums oder der ehrenamtlichen Arbeit mit der Sozialraumorientierung befasst ist, findet in dem Band vielfältige Aspekte, die jeweils theoretisch eingeordnet und in ihrer praktischen Bedeutung erläutert werden. Zentrale Themen sind dabei die Sozialraumorientierung als Konzept Sozialer Arbeit, Raumstrukturen und ihre aktuellen Trends, quantitative und qualitative Raumanalyse, Gemeinwesenarbeit und bürgerschaftliches Engagement, die Arbeit mit ausgewählten Zielgruppen, Netzwerkorientierung, kommunale Sozialpolitik und die Arbeit im öffentlichen Raum. Ergänzt um Wiederholungsfragen und kommentierte Literaturangaben, enthält das Buch in kompakter Form die wesentlichen Informationen für alle, die an Theorie und Praxis der Sozialraumorientierung interessiert sind.

23,99 € - 29,90 €
Handbuch Demokratie
Wie kann Demokratie aussehen – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft? Das Handbuch für Multiplikator*innen der politischen Bildung bietet eine umfassende politikwissenschaftliche Einordnung des Begriffs „Demokratie“.

35,99 € - 39,90 €
Angegriffene Demokratie?
Zeitdiagnosen und Einblicke
Ist unsere Demokratie angesichts andauernder politischer Krisen in Europa und der Welt sowie im Lichte des zunehmenden Populismus bereits eine „Angegriffene Demokratie“? Wir gehen davon aus, dass Demokratie nicht ohne die Integration und den Schutz von Minderheiten, nicht ohne Toleranz und nur mit einem wirksamen Bekenntnis zur universellen Gültigkeit der Menschenrechte lebendig ist und bleibt. Hierfür benötigt sie Lernen und Bildung. Das Buch widmet sich nebst perspektivischen Diagnosen zum Zustand der Demokratie der Frage, was eine „Bildung für Demokratie“ aktuell bedeuten kann.

15,99 € - 19,90 €
Beratung im Kontext Rechtsextremismus
Felder - Methoden - Positionen
Beratung im Kontext Rechtsextremismus unterstützt Menschen im Umgang mit extrem rechten und menschenfeindlichen Tendenzen. Der Band bietet einen Einblick in verschiedene Beratungsfelder, Methoden und Positionen dieser jungen Profession.

31,99 € - 39,90 €
Handbuch Schülerwettbewerbe zur Demokratiebildung
Schülerwettbewerbe motivieren junge Menschen zur Entfaltung ihrer Talente und Persönlichkeiten und zur vertieften Auseinandersetzung mit jeweils unterschiedlichen Fächern. Wettbewerbe aus dem Themenfeld des Demokratielernens bieten über den fachlichen Fokus hinaus wertvolle Anreize, bei Schülerinnen und Schülern demokratiepädagogische Kompetenzen zu fördern und zu stärken. Dieses Handbuch stellt neun bundesweit auf diesem Gebiet besonders profilierte Wettbewerbe vor und zeigt ihre Wirkungen auf Lernen und Unterricht. Porträtiert werden das demokratiepädagogische Profil des Förderprogramms Demokratisch Handeln, des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten, des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung, Jugend debattiert, des Europäischen Wettbewerbs, des Bundesumweltwettbewerbs, Jugend gründet, des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik und des Schultheaters der Länder. In Basisbeiträgen greifen Experten die Chancen dieser Wettbewerbe für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung auf. Best-Practice-Beispiele zur Wettbewerbsdurchführung in verschiedenen Altersstufen und Schularten runden den Band ab. Das Buch richtet sich an Lehrende, Fortbildner und Schulberater.

17,99 € - 22,90 €
Handbuch Planspiele in der sozialwissenschaftlichen Hochschullehre
Das Handbuch zeigt auf, wie Planspiele in sozialwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen an Hochschulen eingesetzt werden können und verzahnt fachwissenschaftliche mit -didaktischen Perspektiven. Ausgehend von jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden didaktische Charakteristika, methodische Merkmale und langfristige Lerneffekte von Planspielen dargelegt. Zudem werden bewährte Beispiele aus der Lehrpraxis vorgestellt. Die ausgewählten Planspieldesigns illustrieren die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

22,99 € - 28,00 €
Citizenship Education
Konzepte, Anregungen und Ideen zur Demokratiebildung
Ziel von Citizenship Education sind mündige Bürgerinnen und Bürger. Menschen, die in der Lage sind, in bestehenden politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Systemen zu agieren und darüber hin­aus Herrschafts- und Machtstrukturen zu analysieren, sich ein kritisch-reflektiertes Urteil zu bilden und selbst aktiv politische Prozesse zu beeinflussen. Diskutiert wird dabei auch, wie soziale und politische Teilhabe ermöglicht und politikdidaktisch begleitet werden kann. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Fachdidaktik, der Menschenrechtsbildung und der Soziologie widmen sich Lehrkräfte und politische Bildnerinnen und Bildner aus der außerschulischen Praxis in diesem Band den (globalen) Herausforderungen gelingender Demokratiebildung. Auch Schülerinnen und Schüler kommen in einem Gastbeitrag zu Wort. Das Grundlagenbuch richtet sich an alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der Lehrkräftebildung.

27,99 € - 34,90 €
Emanzipation
Zum Konzept der Mündigkeit in der Politischen Bildung
Die Autorinnen und Autoren der Publikation diskutieren das Verhältnis von Emanzipation und politischen Bildungsprozessen und setzen sich aus verschiedenen Teilbereichen und Disziplinen (u.a. demokratietheoretisch, sozioökonomisch, lebensweltlich, exklusionskritisch, bildungspraktisch) mit didaktischen Konzepten um Mündigkeit und Aufklärung auseinander.Mündigkeit als Ziel politischer Bildung spiegelt sich am Begriff „Emanzipation“. Doch wie spiegeln sich die gesellschaftlichen Diskurse in den didaktischen Strategien wider? Welche Konzepte mündiger BürgerInnenschaft werden verhandelt und welche Herausforderungen ergeben sich im Kontext von Unmündigkeit und kritischer Subjektbildung?Das Grundlagenbuch vereint Beiträge aus Wissenschaft, Hochschullehre und Unterrichtspraxis und richtet sich an Lehrkräfte, MultiplikatorenInnen und DozentInnen der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der LehrerInnenbildung.

22,90 € - 27,99 €
Handbuch Planspiele in der politischen Bildung
Planspiele werden in Schulen, bei Trägern der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung, in der Internationalen Jugendarbeit und nicht zuletzt in der universitären Ausbildung mit großer Resonanz angewendet. Sie geben Einblicke in institutionelle Aushandlungsprozesse aus der Akteursperspektive heraus. Vorurteile über das Handeln von Funktionären in Politik, Recht und Wirtschaft können abgebaut werden. Demokratische Geschäftsordnungen und Entscheidungsverfahren erweisen sich als sinnvoll zur friedlichen Koordinierung widerstreitender Interessen. Demokratie wird mit ihren Gestaltungschancen erlebbar. Dieses interdisziplinäre Handbuch wurde von Wissenschaftlern und Praktikern aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zur Verwendung in Wissenschaft und Praxis verfasst. Es führt anhand zahlreicher Praxisbeispiele in die Konzeption, Lerntheorie, Durchführung und Evaluation von Planspielen ein. Abgerundet wird der Band mit einem Serviceteil.

31,99 € - 39,80 €
Handbuch politische Erwachsenenbildung
Politische Erwachsenenbildung ist nicht gleichzusetzen mit schulischer politischer Bildung und außerschulischer politischer Jugendbildung. Pädagoginnen und Pädagogen treffen auf ganz unterschiedliche organisatorische und strukturelle Voraussetzungen. Bei aller Unterschiedlichkeit gibt es jedoch einen klar definierbaren Kern, der alle, die dort arbeiten, miteinander verbindet. Höchste Zeit also für ein Handbuch, das das Wissen um Grundlagen, Rahmenbedingungen, Themen, Ansätze, Akteure, Lehren und Lernen für alle, die in der politischen Erwachsenenbildung tätig sind, bündelt und zugänglich macht.

29,90 € - 31,99 €
Soziale Arbeit und Schule
Diversität und Disparität als Herausforderung
Welchen Beitrag kann Soziale Arbeit in der Schule leisten, damit Vielfalt im Sinne der unterschiedlichen Ressourcen und Potenziale von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag anerkannt und gefördert wird, schulinterne Ausgrenzung vermieden und eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung für alle angestrebt wird? Dieser Frage widmet sich der vorliegende Sammelband. Alle bisher erschienenen international vergleichenden Schulleistungsstudien kommen im Hinblick auf das deutsche Bildungssystem zu dem Ergebnis, dass der Bildungserfolg stark vom sozioökonomischen Hintergrund der Kinder und Jugendlichen abhängt. Es lassen sich Selektionsmechanismen im Bildungswesen identifizieren, die dazu führen, dass Kinder und Jugendliche nicht angemessen gefördert werden und Bildungskarrieren scheitern. Zugleich wird Schule durch kulturelle und soziale Heterogenität geprägt, mit der sich alle Beteiligten konfrontiert sehen. Die Auseinandersetzung mit Diversität und Disparität ist daher eine zentrale Aufgabe von Schule, die allerdings nicht allein durch die Fachkompetenz von Lehrern und Lehrerinnen zu bewältigen ist. Diese Erkenntnis hat einerseits dazu beigetragen, der Schulsozialarbeit einen gewissen Stellenwert zuzubilligen, aber andererseits noch nicht zu ihrer gesetzlichen Verankerung, soliden Finanzierung und flächendeckenden Verbreitung geführt. Zugleich sind die Aufgaben von Schulsozialarbeit zurzeit noch stark defizitorientiert und kompensatorisch definiert. In Abgrenzung davon wird hier ein ganzheitlicher, auf Ressourcen und Potenziale ausgerichteter sozialpädagogischer Ansatz und ein auf Teilhabe zielendes Bildungsverständnis vorgestellt. Wurden Themen wie Diversity und Inklusion bisher meistens allein aus Sicht der Schulpädagogik erörtert, liefert der vorliegende Band eine andere Perspektive. Hier wird die Soziale Arbeit im Kontext von Schule in den Mittelpunkt gerückt. Eine Diversity-Strategie in der Schule ermöglicht auch einen Paradigmenwechsel für Schulsozialarbeit, der in diesem Buch herausgearbeitet wird.

31,99 € - 39,80 €
Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft
Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive
Welche Konsequenzen haben Diskurse zu Migration, Integration und Bildung für die Jugendarbeit? Wie können Strukturen und Angebote der Jugendarbeit im Kontext der Migrationsgesellschaft verändert und weiterentwickelt werden? Das Buch richtet sich sowohl an Forscher_innen, Studierende als auch an Praktiker_innen der Jugendarbeit und geht in kritisch-reflexiver Weise vor allem auf strukturelle Fragen der interkulturellen Öffnung ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aufgeworfen und Potenziale von Jugendarbeit für die Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Praxisforschungsprojekten in der verbandlichen und internationalen Jugendarbeit. Voraussetzungen und Prozesse interkultureller Öffnung werden dargestellt, Öffnungsstrategien thematisiert und künftige Aufgaben und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis diskutiert. Leser_innen erhalten gebündelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und des Diskurses zur Interkulturellen Öffnung in der Jugendarbeit als Anregung für die eigene Arbeit und als Anstoß für weitere Diskussionen.

23,99 € - 29,80 €