Das Politische als Kern der politischen Bildung
Hannah Arendts Beitrag zur Didaktik des politischen Unterrichts
- von
- Tonio Oeftering
Ausgehend von der aktuellen Kontroverse um Basis- und Fachkonzepte der politischen Bildung sowie einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Kompetenzparadigma beschreibt der Autor, wie eine an Hannah Arendt orientierte politische Bildung auszusehen hätte.
Bestellnummer: | 4851 |
---|---|
EAN: | 9783899748512 |
ISBN: | 978-3-89974851-2 |
Format: | Broschur |
Reihe: | Wochenschau Wissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2013 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 280 |
„Das Buch würdigt Hannah Arendt als exzellente Denkerin – dass sie eine Klassikerin des Denkens über Politik und das Politische ist und wie ihr Werk für eine aktuelle Begründung der politischen Bildung, deren Ziele und Aufgaben neu gelesen werden kann. Dies nachzuzeichnen und mit aktuellen politikdidaktischen Debatten zu konfrontieren ist Oeftering in einer gehaltvollen und systematischen Rekonstruktion eindrucksvoll gelungen. Es ist ein wirklicher Erkenntnisgewinn in der politikdidaktischen Diskussion und hebt sich wohlwollend ab von vielfach „dünnen“ Angeboten auf dem Markt, die eher ein Ärgernis sind.“
Journal für politische Bildung
"Oeftering geling mit seiner Dissertationsschrift eine erstaunliche Reflexion der fachdidaktischen Diskussionen der vergangenen Jahre. Unabhängig davon, ob man den weitreichenden Asnpruch einer neuen Grundlegung für die politische Bildung teilt, vermag Arendts Begriff des Politischen eine praxisnahe Verorotung der Möglichkeiten politischer Bidlung im schulischen Kontext zu leisten"
Rico Behrens, in: Forum Politikunterricht 1/14, S. 63.