Professionalisierung für das Unterrichten gesellschaftswissenschaftlicher Fächerverbünde
- herausgegeben von
- Monika Fenn, Maik Wienecke, Dirk Witt
- unter Mitarbeit von
- Peter Gautschi, Thomas Hellmuth, Nikola Forwergk, Marcel Grieger, Andreas Eberth, Theresa Bechtel, Friedrich Huneke, Christiane Meyer, Dirk Lange, Meik Zülsdorf-Kersting, Matthias Busch, Michell W. Dittgen, Leif O. Mönter, Christian Winklhöfer, Sonja Schwarze, Karin Meendermann, Florian Johann, Thomas Brühne, Johann Knigge-Blietschau, Dana Maria Kier, Daniel Ullrich
Der Band gibt einen Überblick über Strukturen der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung für gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde. Er diskutiert Modelle und Ansätze, die für die Professionalisierung von Lehrkräften notwendig sind.
Bestellnummer: | 41584 |
---|---|
EAN: | 9783734415845 |
ISBN: | 978-3-7344-1584-5 |
Reihe: | Wochenschau Wissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 272 |
- Beschreibung Gesellschaftswissenschaftliche Fächerverbünde sind an Schulen in fast allen deutschen Bundesländern anzutreffen. Jedoch best… Mehr
- Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber Blick auf das deutschsprachige Ausland Peter Gautschi: Lehrerinn… Mehr
- Autor*innen Theresa Bechtel arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universi… Mehr
Vorwort der Herausgeberin und der Herausgeber
Blick auf das deutschsprachige Ausland
Peter Gautschi: Lehrerinnen- und Lehrer-Bildung für Gesellschaftswissenschaften in der deutschsprachigen Schweiz. Ein Einblick
Thomas Hellmuth: Vielfalt, Verwirrung oder Verirrung? Kritisch-produktive Überlegungen zu Fächerverbünden in Österreich
Blick auf bundesdeutsche Länder: Erste Phase/Hochschullehre
Maik Wienecke: Das Fach Gesellschaftswissenschaften an Brandenburger Schulen und als Studienfach an der Universität Potsdam
Nikola Forwergk, Marcel Grieger: Gesellschaftslehre in Niedersachsen. Herausforderungen und Ausbildungskonzepte
Andreas Eberth, Theresa Bechtel, Friedrich Huneke, Christiane Meyer, Dirk Lange, Meik Zülsdorf-Kersting: Gesellschaftslehre unterrichten lernen. Zur Struktur und Evaluation eines integrativen Seminarangebots für Studierende an der Leibniz Universität Hannover
Matthias Busch, Michell W. Dittgen, Leif O. Mönter: Das digital gestützte Lernmodul „Gesellschaftslehre“ (di:GL) als Beitrag zur Professionalisierung im Integrationsfach
Christian Winklhöfer, Sonja Schwarze, Karin Meendermann: Interdisziplinäres Lehren lernen. Ein Konzept für die Hochschule
Florian Johann, Thomas Brühne: Kompetenzmodell für ein mögliches Schulfach „Gesellschaftswissenschaften“. Eine empirische Herleitung
Blick auf bundesdeutsche Länder: Zweite Phase/Vorbereitungsdienst bzw. Referendariat
Dirk Witt: Integrierte Ausbildung im Lernbereich Gesellschaftswissenschaften in Hamburg in der zweiten Phase der Lehrkräfteprofessionalisierung
Johann Knigge-Blietschau: Ausbildung für das Fach Weltkunde in Schleswig-Holstein. Stand, Defizite, Ausblick
Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Aktionen und Diskussionen
Dana Maria Kier: Rationale Zukunftsorientierung oder euphorische Illusion? Die Entstehung des Faches Gesellschaftslehre in Nordrhein-Westfalen von 1969 bis 1976
Daniel Ullrich: Ein bundesweites Netzwerk Gesellschaftswissenschaften
Peter Gautschi: Schulfach Gesellschaftswissenschaften. Unterwegs in die Zukunft
Fazit: Vergleichendes Resümee und Impulse
Monika Fenn: Professionalisierung von Lehrkräften für das Unterrichten eines gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbundes. Vergleichendes Resümee, Diskussion und Impulse
Abstracts
Autorinnen und Autoren
Theresa Bechtel arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover und lehrt am ebenfalls an der Leibniz Universität Hannover ansässigen Institut für Politikwissenschaften im Bereich Didaktik der Politischen Bildung.
PD Dr. Thomas Brühne ist Akademischer Oberrat für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Koblenz. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich u. a. mit Grundsatzfragen gesellschaftswissenschaftlicher Fachdidaktik.
Prof. Dr. Matthias Busch ist Professor für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der historisch-politischen Bildung, die demokratische Schul- und Unterrichtsentwicklung, die Erinnerungskultur und Partizipation in europäischen Grenzräumen, das fächerübergreifende Lernen in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sowie das Lernen und Lehren in der digitalen Gesellschaft.
Michell W. Dittgen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich „Didaktik der Gesellschaftswissenschaften“ an der Universität Trier und promoviert zu Interdisziplinarität in gesellschaftswissenschaftlichen Fächer(verbünde)n in Deutschland aus der Perspektive von Lehrkräften.
Prof. Dr. Andreas Eberth ist Professor für Geographie mit Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. 2019–2021 hat er an der Leibniz Universität Hannover im Projekt „Entwicklung eines strukturbildenden Lehrkonzepts im lehrerbildenden Masterstudiengang für das Fach Gesellschaftslehre als Fächerverbund aus Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft an Gesamtschulen“ mitgearbeitet.
Prof. Dr. Monika Fenn ist seit 2012 Professorin für Didaktik der Geschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam, nachdem sie zuvor elf Jahre als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München und fast elf Jahre als Lehrerin tätig war. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Professionalisierung von Geschichtslehrkräften in allen Berufsphasen, der Digitalisierung, der Museen und Archive, dem frühen historischen Lehren und Lernen. Sie gibt die Buchreihen „Geschichtsunterricht erforschen“ und „Starter Geschichte“ mit heraus.
Nikola Forwergk ist Doktorandin zum Thema „Unterrichten von Gesellschaftswissenschaften“ an der Universität Göttingen im Fachbereich Didaktik der Geschichte sowie Lehrerin für die Fächer Politik/Wirtschaft und Geschichte.
Prof. Dr. Peter Gautschi ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern/Schweiz, wo er auch das Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (IGE) leitet. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichtsunterricht, Public History sowie Lehrplan- und Lehrmittelentwicklung. Er ist u. a. Mitherausgeber der Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften.
Dr. Marcel Grieger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik sowie Projektmanager des Schlözer-Programms-Lehrerbildung an der Universität Göttingen. Er forscht in den Gesellschaftswissenschaften u. a. zu Selbstwirksamkeitserwartungen und dem Fortbildungsverhalten von Lehrkräften.
Prof. Dr. Thomas Hellmuth ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Wien und Vorstand des Instituts für Geschichte sowie stellvertretender Leiter des Zentrums für Lehrer*innenbildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theorien und Methoden der Geschichts- und Politikdidaktik (v.a. Subjektorientierung), Kritische Geschichtsdidaktik, historisch-politische Bildung, Geschichte der Bildung, Kulturgeschichte (insbesondere Frankreichs seit dem 19. Jahrhundert) sowie Regional- und Lokalgeschichte.
Friedrich Huneke ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachdidaktik Geschichte am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover und Lehrer am St. Ursula Gymnasium ebd., Beiratsmitglied des ZeitZentrums Zivilcourage (Hannover), Mitglied der niedersächsischen Lehrplankommission für den Geschichtsunterricht an der Oberstufe 2017, Mitglied im Arbeitskreis der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission, Schulbuchautor.
StR Florian Johann ist Lehrer für die Fächer Geographie und Biologie sowie Doktorand und Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit Grundsatzfragen im Bereich Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften.
Dana Maria Kier ist Doktorandin am Lehrstuhl für Geschichte der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen ihrer Dissertation „Zukunftsgestaltung durch Schulreformen – Gesamtschulen und das Fach Gesellschaftslehre als Form des ‚social engineering‘“ beschäftigt sie sich mit der Einführung der Gesamtschule und des Faches Gesellschaftslehre in NRW in den 1970er Jahren.
Johann Knigge-Blietschau ist Lehrer an einer Gemeinschaftsschule mit Oberstufe in Eckernförde (Schleswig-Holstein) und Landesfachberater für das Fach Weltkunde am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Er bietet die einzige Ausbildungsveranstaltung für Weltkunde in Schleswig-Holstein an, koordiniert die Fortbildungsangebote und war an der Erstellung der Fachanforderungen (des Bildungsplans) beteiligt.
Prof. Dr. Dirk Lange ist Professor für Didaktik der Politischen Bildung an der Universität Wien und der Leibniz Universität Hannover. Er leitet das Demokratiezentrum Wien und ist Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie. Seine aktuellen Forschung beziehen sich auf das Bürger*innenbewusstsein, Inclusive Citizenship, Alltagspolitik und Demokratiedidaktik.
Dr. Karin Meendermann ist Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Institut für Politikwissenschaft der WWU Münster. Neben Grundlagen in den fachwissenschaftlichen Bereichen Ökonomie, Politikwissenschaft und Soziologie vermittelt sie Inhalte der sozialwissenschaftlichen Fachdidaktik. Als Herausgeberin der Reihe „Münsteraner Forum zur politischen Bildung“ ist sie an einer professionsorientierten und qualitativ hochwertigen Lehramtsausbildung interessiert.
Prof. Dr. Christiane Meyer ist Professorin im Fachgebiet Didaktik der Geographie an der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschung bezieht sich u. a. auf die Entwicklung eines strukturbildenden Lehrkonzepts im lehrerbildenden Masterstudiengang für das Fach Gesellschaftslehre als Fächerverbund aus Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft an Gesamtschulen sowie Unterrichtsmodelle und Bildungsangebote für (angehende) Lehrkräfte zur Bewusstseinsbildung sowie gesellschaftlichen und räumlichen Transformation.
Prof. Dr. Leif Mönter ist Professor für Didaktik der Geographie an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Politische Bildung und Geographieunterricht, Antirassismus und Interkulturalität sowie Geographie und Integrationsfächer.
Dr. Sonja Schwarze ist Akademische Rätin am Institut für Didaktik der Geographie an der WWU Münster und aktuell als nebenamtliche Lehrkraft am Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden tätig. In Forschung und Lehre beschäftigt sie sich v.a. mit dem Raum als Konstrukt, sprachsensiblen Geographieunterricht und Mensch-Umwelt-Beziehungen. Zudem interessiert sie sich für die Bildung von nachhaltiger Entwicklung und Fragen hinsichtlich des fächerverbindenden Lehrens und Lernens im Kontext der Geographie.
Daniel Ullrich ist stellvertretender Landesfachberater für das Fach Gesellschaftswissenschaften und Fachreferent für die Fächer Geschichte, Sozialkunde/Politik und Gesellschaftswissenschaften am saarländischen Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM). Zu seinen Interessenschwerpunkten gehören die Weiterentwicklung des Faches Gesellschaftswissenschaften, Differenzierung und Individualisierung, Leseförderung sowie die Digitalisierung im Fachunterricht.
Dr. Maik Wienecke ist ausgebildeter Lehrer für die Fächer Geographie und Politische Bildung an Gymnasien und gegenwärtig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und verantwortlicher Dozent für den Studiengang Gesellschaftswissenschaften am Historischen Institut der Universität Potsdam im Fachbereich Didaktik der Geschichte tätig.
Dr. Christian Winklhöfer ist Studienrat im Hochschuldienst am Institut für Didaktik der Geschichte der WWU Münster. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich v.a. mit historischer Urteilsbildung sowie mit der Präsentation und Rezeption von Geschichte im Museum. Zudem interessiert er sich für Mediengeschichte und Medienbildung sowie für Fragen des fächerverbindenden historischen Lehrens und Lernens.
Dirk Witt ist Lehrer an einer Hamburger Stadtteilschule und Fachseminarleiter für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg. Er bildet an der Universität Hamburg Studierende im Integrierten Schulpraktikum aus und hat die Bildungspläne für den Lernbereich Gesellschaftswissenschaften an Stadtteilschulen mitentwickelt. Seine Interessenschwerpunkte sind das Unterrichten im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund, der inklusive Fachunterricht sowie der gesellschaftswissenschaftliche Anfangsunterricht.
Prof. Dr. Meik Zülsdorf-Kersting ist Professor am und Vorstand des historischen Seminars an der Leibnitz Universität Hannover. Seine Forschung bezieht sich u. a. auf die Entwicklung eines strukturbildenden Lehrkonzepts im lehrerbildenden Masterstudiengang für das Fach Gesellschaftslehre als Fächerverbund aus Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft an Gesamtschulen, interdisziplinärer Unterrichtsforschung sowie historische Lehr-Lernforschung.
Wochenschau Wissenschaft
Janusz Korczak gilt als Pionier der Kinderrechte. Dieser Band bietet eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit der Frage nach der Anschlussfähigkeit von Korzcaks Ideen für Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Der Sammelband greift machtkritische und intersektionale Diskurse sowie damit verbundene offene Fragen auf und bündelt innovative Beiträge einer interdisziplinären Tagung anlässlich der Pensionierung von Bärbel Völkel.
In diesem Werk analysiert der Autor diskursanalytisch die Subjektgeschichte der Politischen Bildung von 1955 bis 1980. Dabei beleuchtet er präferierte sowie marginalisierte Subjektkonstruktionen und ihre systematischen Ausschlussprozesse.
Michael Sauer ist einer der bekanntesten Geschichtsdidaktiker Deutschlands, der zu vielen Aspekten der Disziplin publiziert hat. In dieser Festschrift greifen Kolleginnen und Kollegen Sauers Impulse auf und setzen sich damit auseinander.
Angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Transformation steht das historische Lernen vor vielfältigen Herausforderungen und Neuorientierungen. Mit den Themenfeldern Digitalität, Sprache und Geschichtskultur werden einige relevante Themengebiete für zeitgemäßes historisches Lernen im 21. Jahrhundert beleuchtet.
Der Band vereint unterschiedliche Perspektiven auf Fragen demokratischer Bildung in Schule und Hochschule. Die Beiträge von gehen auf eine gemeinsame Ringvorlesung des hochschulübergreifenden Netzwerkes Bildung und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern zurück.
Der Band diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.
Die in "Diversität und Demokratie" versammelten Beiträge fokussieren die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung im Lichte gesellschaftlicher Vielfalt aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren die Rolle der Sprache in der politischen und des Politischen in der sprachlichen Bildung und damit die Verknüpfung von edukativen Praktiken, politischen Diskursen und Sprachhandeln. Angesichts sich rasch wandelnder Rahmenbedingungen - etwa in Hinblick auf Dynamiken sozialer, kultureller und sprachlicher Diversifikation, Digitalisierungsprozesse wie auch Prävention und Bewältigung vo…
Unterscheiden sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen mit und ohne internationale Familiengeschichte, die an den Berufskollegs im Ruhrgebiet beschult werden, voneinander?
Kinder haben ein Recht auf Politische Bildung. Doch häufig werden ihnen politische Themen nicht zugetraut und das Politische ihrer Lebenswelt negiert. Die Berichte der Lehrer*innen in diesem Band geben Einblicke in die vielfältigen Interessen und Fragen von Kindern zu aktuellen und vergangenen Krisen und Konflikten. Die kindlichen Fähigkeiten und wichtigen Potentiale Politischer Bildung werden dabei jedoch weitgehend unterschätzt. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie eine hohe Arbeitsbelastung, Defizite in der sozialwissenschaftlichen Lehramtsausbildung oder fehlende Angebote der Fachdida…
Der konfessionelle Religionsunterricht ist positionell. Wie kann ein solches Fach Indoktrination vermeiden und Kontroversität ermöglichen? An unterschiedlichen Themenbeispielen – Klimaschutz, Wirtschaftsethik und Verschwörungserzählungen – diskutiert der Band diese Frage. Auf der Basis interdisziplinärer Perspektiven wird ein religionspädagogisches Konsentpapier ("Schwerter Konsent") entworfen.
Der Band bietet pädagogische Überlegungen, die angesichts vielfältiger Krisen dazu beitragen, die Gefahr der Distanz zwischen Bürgerschaft und Demokratie zu verringern, Krisenerscheinungen als Lernanlässe zu verstehen und produktiv damit umzugehen.
Der Band versammelt Impulse zum Diskursstand sowie empirische Studien und konzeptionelle Überlegungen zur Visual History und ihren Potenzialen in der historisch-politischen Bildung. Er widmet sich dabei vielfältigen Visualia und den sie betreffenden (geschichtskulturellen) Distributions- und Verarbeitungsstrategien.
Sollte Extremismusprävention ein Teil politischer Bildung sein? Diese Frage tangiert grundlegende Vorstellungen von Demokratie und politischer Bildung. Extremismusprävention basiert auf der Gegenüberstellung von Demokratie und Extremismus. Dabei gerät oft aus dem Blick, dass jedoch gerade das Verhältnis von Demokratie und Antiextremismus durch Widersprüche gekennzeichnet ist und kritisch geprüft werden muss. Ein Sicherheitskonzept, das eine Beschränkung des politischen Streits zum Schutz der Demokratie vornimmt, läuft schließlich Gefahr, Demokratie selbst zu beschränken. Dies betrifft eine politische Bildungsarbeit in und für Demokratien ebenso wie demokratische Gesellschaften insgesamt.
Bürgerbildung und Freiheitsordnung sind konstitutiv aufeinander bezogen: Nur in einer Freiheitsordnung können sich die Bürgerinnen und Bürger im anspruchsvollen Sinne bilden und nur durch gebildete Bürgerinnen und Bürger gewinnt die Freiheitsordnung ihre Stabilität und Vitalität. Ohne politisch gebildete Bürgerinnen und Bürger lässt sich eine Freiheitsordnung weder gründen noch bewahren. Daher kommt der politischen Bildung in einer Republik die Aufgabe zu, die Qualität der politischen Ordnung zur Sprache zu bringen und eine republikanische Selbstbildung zu begleiten. Diese Festschrift würdigt…
Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien in den Programmen rechtspopulistischer Parteien? Politikwissenschaftler Christoph Schiebel legt mit seiner Dissertation eine erkenntnisreiche Analyse zur Alternative für Deutschland (AfD), der Schweizerischen Volkspartei (SVP), der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und zum Front National (FN) vor. Aus wissenssoziologischer, politik- und kulturwissenschaftlicher Perspektive stellt er wertvolle Parteiforschungserkenntnisse zu Verschwörungserzählungen vor und zeigt, welche Rolle diese bei Themen wie Überwachung, EU, Bargeldabschaffung, Migration, Sicherheit, Wissenschaft, Bildung und Medien spielen.