Der Beutelsbacher Konsens in der religiösen Bildung
Exemplarische Konkretionen und notwendige Transformationen
- von
- Jan-Hendrik Herbst, Claudia Gärtner, Robert Kläsener
- unter Mitarbeit von
- Charlotte Bachmair, Katrin Bederna, Anna-Christina Beiker, Simone Birkel, Johannes Drerup, Claudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst, Simone Horstmann, Robert Kläsener, Andreas Menne, Jasmine Suhner, Juliane Ta Van, Fahimah Ulfat, Benedikt Widmaier, Joachim Willems, Alexander Wohnig
Der konfessionelle Religionsunterricht ist positionell. Wie kann ein solches Fach Indoktrination vermeiden und Kontroversität ermöglichen? An unterschiedlichen Themenbeispielen – Klimaschutz, Wirtschaftsethik und Verschwörungserzählungen – diskutiert der Band diese Frage. Auf der Basis interdisziplinärer Perspektiven wird ein religionspädagogisches Konsentpapier ("Schwerter Konsent") entworfen.
Bestellnummer: | 41588 |
---|---|
EAN: | 9783734415883 |
ISBN: | 978-3-7344-1588-3 |
Reihe: | Wochenschau Wissenschaft |
Auflage: | 1 |
Seitenzahl: | 224 |
- Beschreibung Der konfessionelle Religionsunterricht ist ein positionelles Fach. Wie verträgt sich dieses Fach damit, dass schulische Bild… Mehr
- Inhaltsübersicht I Thematische Einführung: Politische Themen in der religiösen BildungClaudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst, Robert Kläsener… Mehr
- Autor*innen Charlotte Bachmair ist Referentin für die Kommende-Stiftung beneVolens. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf ökonomischen… Mehr
I Thematische Einführung: Politische Themen in der religiösen Bildung
Claudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst, Robert Kläsener
Einleitung: „New Bottle, Old Wine“?
Benedikt Widmaier
Katholisch-sozial orientierte politische Bildung Tendenzbetrieb(e) in einer pluralen Trägerlandschaft
II Exemplarische Konkretionen: Theoretische Grundlagen und praktische Bewährungen
Charlotte Bachmair, Anna Beiker
Wie kommt die Wirtschaft in den Religionsunterricht? Das Zusammenspiel ökonomischer und religiös-ethischer Aspekte am Beispiel des Themas Konsum
Katrin Bederna
Positionalität religiöser Bildung in einer ökologischen Krise
Simone Birkel
Von geheimen Gärten, neu erwachtem Leben in historischen Bauten und offenen Klöstern
Außerschulische Orte für transformatives religiöses Lernen im Kontext von Ökologie und Politik
Juliane Ta Van
Antisemitismus in Verschwörungserzählungen
Ansätze für eine antisemitismuskritische Religionspädagogik
III Neue Perspektiven: Interdisziplinäre Impulse und kontextuelle Herausforderungen
Johannes Drerup
Cartoons in der Kontroverse Demokratische Bildung und religiöse Sensibilität
Claudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst
Der Beutelsbacher Konsens und ästhetisches Lernen im Religionsunterricht
Konkretisierende Reflexionen am Beispiel von religiösem Bildmaterial an der Grenze zum Rechtsextremismus
Fahimah Ulfat
Überlegungen zu Transformation des Beutelsbacher Konsenses aus einer islamisch religionspädagogischen Perspektive
Joachim Willems
Der Krieg gegen die Ukraine, Ambiguitätstoleranz und Probleme des Verstehens
Überlegungen zum Kontroversitätsgebot für den Religionsunterricht
IV Diskussion: Religionspädagogische Rezeptionspotenziale und notwendige Transformationen
Simone Horstmann
Welche Religion braucht religiöse Bildung (nicht)? Eine systematisch-theologische Perspektive
Andreas Menne
Beutelsbach ums Dreieck gedacht
Eine religionspädagogische Perspektive auf die didaktischen Grundlagen des Konsenses
Jasmine Suhner
Ermächtigend, ermutigend, vernetzt
Über agiles Position-Beziehen und Mut in religionsbezogener Bildung
Alexander Wohnig
Ein Kommentar als Reflexionsangebot aus Sicht der politischen Bildung
V Abschluss: Ein (vorläufiger) Konsent
Schwerter Konsent
Claudia Gärtner, Jan-Hendrik Herbst, Robert Kläsener
Rückblick und Resümee
Charlotte Bachmair ist Referentin für die Kommende-Stiftung beneVolens. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf ökonomischen Themen im Religionsunterricht.
Prof. Dr. Katrin Bederna lehrt an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg am Institut für Theologie. Sie forscht mit den Schwerpunkten der systematischen Theologie in der ökologischen Krise sowie in der religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Anna-Christina Beiker ist Volkswirtin und referiert für die Kommende-Stiftung beneVolens. Sie hat ihren Schwerpunkt auf die Wirtschaftsethik an Schulen gelegt.
Prof. Dr. Simone Birkel hat ihre Professur an der Fakultät für Religionspädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie forscht im Bereich der religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE) und zu sozial-ökologischen Transformationsprozessen in kirchlichen Institutionen.
Prof. Dr. Johannes Drerup ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaften an der TU Dortmund und Gastprofessor an der VU Amsterdam. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie, der Philosophie der Kindheit, sowie der Theorie und Praxis der Demokratieerziehung und der demokratischen Bildung.
Prof. Dr. Claudia Gärtner ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Katholische Theologie an der TU Dortmund. In ihrem Forschungsfokus stehen aktuell die Themen der religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fachdidaktische Entwicklungsforschung sowie die religiöse Bildkompetenz und Bilddidaktik.
Dr. Jan-Hendrik Herbst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie und lehrt für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der TU Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte hat er auf die politische Dimension religiöser Bildung, die religionspädagogische Reformdekade sowie die christliche Rechte gelegt.
Dr. Simone Horstmann hat einen Lehrstuhl am Institut für Katholische Theologie an der TU Dortmund. In ihrer Forschung legt sie ihre Schwerpunkte auf Tiertheologie/-ethik, ethische Bildung und Didaktik der Systematischen Theologie.
Robert Kläsener ist Diplom-Theologe und leitet den Fachbereich Politische Bildung an der Kommende Dortmund.
Andreas Menne ist Leiter des Medienkompetenz Zentrums des Katholisch-Sozialen Instituts in Siegburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der öffentlichen Religionspädagogik, der Medienpädagogik und der ethnografischen Religionsunterrichtsforschung.
Dr. Jasmine Suhner hat die Co-Leitung für das Projekt „Interreligiöses Lernen in digitaler Gesellschaft" an der Universität Zürich. An der Universität Luzern arbeitet sie als Dozentin für Religionspädagogik. Im Fokus ihrer Forschung steht interreligiöses Lernen, Embodiment und Religionspädagogik sowie die Religionsphilosophie.
Dr. Juliane Ta Van ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Comenius-Institut in Münster. Sie arbeitet zu den Schwerpunkten: Differnezsensible (Religions-)Pädagogik und Theologie, antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie sowie zur religiösen Bildung im Wandel der Bildungssysteme.
Prof. Dr. Fahimah Ulfat arbeitet am Zentrum für Islamische Theologie an der Universität Tübingen. Ihre Schwerpunkte sind die islamisch-religiöse und interreligiöse Bildung, empirische Untersuchungen zu Jugend und Religion, sowie die Professionsforschung.
Benedikt Widmaier ist Politikwissenschaftler und hatte von 1998-2022 das Amt des Direktors an der Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz „Haus am Maiberg“ inne. Er ist Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) Hessen und Vertreter der non-formalen politischen Bildung im Bundesvorstand der DVPB.
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems lehrt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik. In seinen Forschungen befasst er sich mit interreligiöser und diversitätssensibler Bildung, Religion und Politik sowie Religion im postsowjetischen Russland.
Alexander Wohnig ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. Er beschäftigt sich mit schulischer und außerschulischer sozialwissenschaftlicher Bildung, politischer Partizipation und bürgerschaftlichen Engagement.
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Der Beutelsbacher Konsens wurde im Herbst 1976 in Beutelsbach formuliert. 40 Jahre sind ein Grund, Rückschau zu halten, Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft zu wagen: Soll der Beutelsbacher Konsens in der politischen Bildung ohne Abstriche Geltung besitzen oder bedürfen die 40 Jahre alten Grundprinzipien einer Überarbeitung? Ausgehend von dieser Leitfrage konzentrieren sich die Beiträge des Buches auf mehrere Fragen: Ist der Beutelsbacher Konsens in die Jahre gekommen? Gehört er zur didaktischen Theorie der politischen Bildung? Was ist über die Wirkungen des Konsenses in der Schulpraxis bekannt? Wie ist es um den Stellenwert des Konsenses in der Hochschulbildung bestellt? Muss oder soll politische Bildung wieder mehr Partei ergreifen? Muss der Beutelsbacher Konsens ergänzt, die Grenze zwischen Demokratie und Populismus schärfer definiert werden? Eine interessante Lektüre für alle Didaktikerinnen und Didaktiker der politischen Bildung sowie für Politiklehrerinnen und -lehrer.
Welchen Herausforderungen zum Umgang mit religiöser Vielfalt müssen sich Praktiker*innen in ihrer alltäglichen Arbeit stellen? Das Praxishandbuch bietet Fallanalysen und Handlungsperspektiven in den Bereichen Medien, Politik/Verwaltung, Bildung, Zivilgesellschaft und am Arbeitsplatz. Anhand von Nordrhein-Westfalen wird deutlich, dass es einer Sensibilisierung und Bewusstseinsschaffung bedarf, um die Herausforderungen zu bewältigen. Das Praxishandbuch richtet sich an Praktiker*innen, denen die Vielfalt der Religionen begegnet, an Forscher*innen, die diese untersuchen, sowie an interessierte Bürger*innen.
Wochenschau Wissenschaft
Welche impliziten und expliziten Transformationsvorstellungen liegen den Konzepten Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zugrunde? Im Rahmen der qualitativen Forschungsarbeit wird aus einer machtkritischen Perspektive das Verhältnis von Globalem Lernen/BNE und Transformation untersucht.
Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Hanau haben einmal mehr die Bedrohungslage durch rechte Gewalt verdeutlicht. Was können (Kommunal-)Politik, Zivilgesellschaft und die pädagogische bzw. beraterische Praxis aus diesen Anschlägen lernen?
PPP – Synonym für einen besonderen deutsch-amerikanischen Jugendaustausch. Chronik und Analyse seiner Entstehung und Entwicklung geben aufschlussreiche Einsicht in die Hintergründe eines Hidden Champions der transatlantischen Kulturbeziehungen.
Janusz Korczak gilt als Pionier der Kinderrechte. Dieser Band bietet eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit der Frage nach der Anschlussfähigkeit von Korzcaks Ideen für Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Der Sammelband greift machtkritische und intersektionale Diskurse sowie damit verbundene offene Fragen auf und bündelt innovative Beiträge einer interdisziplinären Tagung anlässlich der Pensionierung von Bärbel Völkel.
In diesem Werk analysiert der Autor diskursanalytisch die Subjektgeschichte der Politischen Bildung von 1955 bis 1980. Dabei beleuchtet er präferierte sowie marginalisierte Subjektkonstruktionen und ihre systematischen Ausschlussprozesse.
Michael Sauer ist einer der bekanntesten Geschichtsdidaktiker Deutschlands, der zu vielen Aspekten der Disziplin publiziert hat. In dieser Festschrift greifen Kolleginnen und Kollegen Sauers Impulse auf und setzen sich damit auseinander.
Angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Transformation steht das historische Lernen vor vielfältigen Herausforderungen und Neuorientierungen. Mit den Themenfeldern Digitalität, Sprache und Geschichtskultur werden einige relevante Themengebiete für zeitgemäßes historisches Lernen im 21. Jahrhundert beleuchtet.
Der Band vereint unterschiedliche Perspektiven auf Fragen demokratischer Bildung in Schule und Hochschule. Die Beiträge von gehen auf eine gemeinsame Ringvorlesung des hochschulübergreifenden Netzwerkes Bildung und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern zurück.
Der Band diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.
Die in "Diversität und Demokratie" versammelten Beiträge fokussieren die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung im Lichte gesellschaftlicher Vielfalt aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren die Rolle der Sprache in der politischen und des Politischen in der sprachlichen Bildung und damit die Verknüpfung von edukativen Praktiken, politischen Diskursen und Sprachhandeln. Angesichts sich rasch wandelnder Rahmenbedingungen - etwa in Hinblick auf Dynamiken sozialer, kultureller und sprachlicher Diversifikation, Digitalisierungsprozesse wie auch Prävention und Bewältigung vo…
Unterscheiden sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen mit und ohne internationale Familiengeschichte, die an den Berufskollegs im Ruhrgebiet beschult werden, voneinander?
Kinder haben ein Recht auf Politische Bildung. Doch häufig werden ihnen politische Themen nicht zugetraut und das Politische ihrer Lebenswelt negiert. Die Berichte der Lehrer*innen in diesem Band geben Einblicke in die vielfältigen Interessen und Fragen von Kindern zu aktuellen und vergangenen Krisen und Konflikten. Die kindlichen Fähigkeiten und wichtigen Potentiale Politischer Bildung werden dabei jedoch weitgehend unterschätzt. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie eine hohe Arbeitsbelastung, Defizite in der sozialwissenschaftlichen Lehramtsausbildung oder fehlende Angebote der Fachdida…
Der konfessionelle Religionsunterricht ist positionell. Wie kann ein solches Fach Indoktrination vermeiden und Kontroversität ermöglichen? An unterschiedlichen Themenbeispielen – Klimaschutz, Wirtschaftsethik und Verschwörungserzählungen – diskutiert der Band diese Frage. Auf der Basis interdisziplinärer Perspektiven wird ein religionspädagogisches Konsentpapier ("Schwerter Konsent") entworfen.
Der Band bietet pädagogische Überlegungen, die angesichts vielfältiger Krisen dazu beitragen, die Gefahr der Distanz zwischen Bürgerschaft und Demokratie zu verringern, Krisenerscheinungen als Lernanlässe zu verstehen und produktiv damit umzugehen.
Der Band versammelt Impulse zum Diskursstand sowie empirische Studien und konzeptionelle Überlegungen zur Visual History und ihren Potenzialen in der historisch-politischen Bildung. Er widmet sich dabei vielfältigen Visualia und den sie betreffenden (geschichtskulturellen) Distributions- und Verarbeitungsstrategien.