Politikunterricht als Möglichkeitsraum
Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- von
- Susann Gessner
Dieses Buch wurde mit dem Walter-Jacobsen-Preises 2015 in der Kategorie "Promotion" ausgezeichnet. Wie rezipieren Jugendliche mit Migrationshintergrund schulische politische Bildung? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Die qualitative Studie analysiert die Perspektiven Jugendlicher auf schulischen Politikunterricht und bezieht sich damit auf ein gesellschafts- und bildungspolitisch aktuell relevantes Thema. Gefragt wird, wie die Selbstwahrnehmung und die politische Positionierung der Jugendlichen mit der Verarbeitung der Unterrichtsinhalte und der Wahrnehmung des Unterrichts als sozialer S…
Bestellnummer: | 40006 |
---|---|
EAN: | 9783734400063 |
ISBN: | 978-3-7344-0006-3 |
Format: | Broschur |
Reihe: | Wochenschau Wissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2014 |
Seitenzahl: | 344 |
- Beschreibung Dieses Buch wurde mit dem Walter-Jacobsen-Preises 2015 in der Kategorie "Promotion" ausgezeichnet. Wie rezipieren Jugendlic… Mehr
- Inhaltsübersicht Einleitung 1 Erziehungswissenschaftliche Diskurse im Kontext von Migration 1.1 Einleitung 1.2 Interkulturelle Pädagogik 1.… Mehr
- Autor*innen Dr. Susann Gessner ist Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften… Mehr
- Stimmen zum Buch „Brücken aus ihrer Lebenswelt in die distanzierte Systemwelt können nur gesucht werden, wenn wir eine Vorstellung von den In… Mehr
Dieses Buch wurde mit dem Walter-Jacobsen-Preises 2015 in der Kategorie "Promotion" ausgezeichnet.
Wie rezipieren Jugendliche mit Migrationshintergrund schulische politische Bildung? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Die qualitative Studie analysiert die Perspektiven Jugendlicher auf schulischen Politikunterricht und bezieht sich damit auf ein gesellschafts- und bildungspolitisch aktuell relevantes Thema. Gefragt wird, wie die Selbstwahrnehmung und die politische Positionierung der Jugendlichen mit der Verarbeitung der Unterrichtsinhalte und der Wahrnehmung des Unterrichts als sozialer Situation zusammenhängt. Und es wird gefragt, welche Bedeutsamkeit der Politikunterricht für das Weltverstehen und die Verortung der Jugendlichen in der Gesellschaft hat. Die Forschungsergebnisse führen zu der These, dass die schulische politische Bildung als Fachunterricht Potenziale birgt, die von den Jugendlichen als solche bereits gesehen, im Unterricht häufig jedoch nicht entfaltet werden.
Einleitung
1 Erziehungswissenschaftliche Diskurse im Kontext von Migration
1.1 Einleitung
1.2 Interkulturelle Pädagogik
1.3 Zur Bedeutung kultureller Differenz
1.3.1 Universalistische und kulturrelativistische Ansätze
1.3.2 Kultur zwischen Kulturalisierung und Kulturkritik
1.3.3 Transkulturalität als Leitbild für Bildungsprozesse
1.4 Antidiskriminierungspädagogik
1.5 Erweiterte Ansätze interkultureller Pädagogik
1.5.1 Reflexive interkulturelle Pädagogik
1.5.2 Migrationspädagogik
1.5.3 Intersektionalität und Diversity-Pädagogik
1.6 Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten
2 Politische Bildung, Didaktik und Migration
2.1 Einleitung
2.2 Interkulturelles politisches Lernen
2.3 Umgang mit dem Fremden, Antirassismus und Rassismuskritik
2.4 Politische Bildung im erweiterten Kontext von Migration
2.5 Aktuelle Diskurse
2.6 Politische Bildung und Migration – empirische Forschungsergebnisse
2.7 Lehren und Lernen in heterogenen Gruppen
3 Methodische Grundlegung und Forschungsprozess
3.1 Zur qualitativen Empirie und Einführung in die Studie
3.2 Zur Methodologie der Grounded Theory
3.3 Fallauswahl und Sample
3.4 Qualitatives Interview und Aufbau des Interviewleitfadens
3.5 Zum Vorgang des Kodierens
3.5.1 Offenes Kodieren
3.5.2 Axiales Kodieren
3.5.3 Selektives Kodieren
4 Möglichkeitsraum – ein heuristisches Konzept
4.1 Möglichkeitsraum als theoretisches Konzept
4.1.1 Zur Konstitution von Räumen aus soziologischer Perspektive
4.1.2 Adoleszenz als psychosozialer Möglichkeitsraum
4.1.3 potential space – Überlegungen im Anschluss an Donald W. Winnicott
4.2 Das Konzept Politikunterricht als Möglichkeitsraum
5 Fallanalysen
5.1 Noman: „Ich?“
5.2 Ozan: „[...] weil ich hätte schon gerne mehr Politik gemacht.“
5.3 Aynur: „[...] hat uns der Lehrer gesagt.“
5.4 Navid: „[...] im Grunde genommen ist überall Politik. [...] Und wenn man da eben nicht informiert ist, dann ist das halt problematisch, wenn man da mitmachen will.“
5.5 Esra: „Ja, weil wenn ein Mensch nur zuhause sitzt und gar nichts über die Welt weiß, das ist dann sehr schlimm, denke ich, weil er würde nicht auskommen.“
5.6 Sergej: „Deutsch, das ist eher so etwas Grammatisches [...]. Mathematik ist eher so was für die, die studieren möchten [...]. Also ‚Politik und Wirtschaft‘ das ist eher so Allgemeinbildung für mich.“
5.7 Malik: „Bei PoWi ist es so: Das ist einfach deine Denkweise.“
5.8 Ilyas: „[...] wird ja immer so sein, weil irgendeiner muss ja das Land regieren. Dazu werde ich dann beitragen, wer das dann macht. Okay?"
5.9 Canan: „In der Gruppe geht es besser, wenn man alles diskutiert, als wenn man alleine überlegt."
6 Politikunterricht als Möglichkeitsraum
6.1 Verschlossener Raum und intersubjektiver Aushandlungsraum
6.2 Kontrollraum und Selbstbemächtigungsraum
6.3 Schauplatz für politische Statements und Tor zur Welt
6.4 Hohlraum und Entlastungsraum
6.5 Übergangsraum
7 Problematische Ausgangslagen für schulische politische Bildung
8 Schlussbemerkungen
Literatur
Anhang
Dr. Susann Gessner ist Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Lehrerin für Politik und Deutsch. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in der schulischen politischen Bildung.
„Brücken aus ihrer Lebenswelt in die distanzierte Systemwelt können nur gesucht werden, wenn wir eine Vorstellung von den Innensichten dieser Jugendlichen auf unser gemeinsames Tun haben. Dafür ist diese Arbeit ein Augenöffner [...]!“
Aus der Laudatio der Jury des Walter-Jacobsen-Preises 2015 in der Kategorie "Promotion"
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Schule und Unterricht müssen sich vermehrt mit rechtsextremen Herausforderungen auseinandersetzen. Zahlreiche Publikationen beleuchten in diesem Zusammenhang präventive Handlungsmöglichkeiten. Die Besonderheit dieser Arbeit liegt dagegen darin, dass sie die Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit schon rechtsextrem eingestellten Schülerinnen und Schülern in den Blick nimmt. Der Autor beschäftigt sich auf der Basis qualitativer Interviews mit Wahrnehmungen, Deutungen und Handlungsstrategien von sächsischen Politiklehrerinnen und -lehrern. Die Arbeit zeigt, wie Pädagoginnen und Pädagogen in Situationen reagieren, welche Handlungsmaximen für sie entscheidend sind und welche Konsequenzen ihr Handeln (oder Nicht-Handeln) für rechtsextrem Eingestellte, für die Klasse als Ganzes, für sie selbst und für die politische Bildung hat. Im letzten Teil der Arbeit werden pragmatische Hilfen angeboten, wie Lehrerinnen und Lehrer Unsicherheiten im Umgang mit rechtsextremen Schülern überwinden können.
Braucht es noch ein Buch zur Kompetenzorientierung? Wir meinen ja! Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus dem Bereich der Politikdidaktik diskutieren in den Beiträgen dieses Buches zentrale Fragestellungen zur Kompetenzorientierung in der politischen Bildung. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsmöglichkeiten werden dabei über- und weitergedacht. In einer grundlegenden Reflexion wird zunächst das bildungspolitische Kompetenzparadigma sowie die bisherigen Streitfragen um Basis- und Fachkonzepte kritisch beleuchtet und hinterfragt. Die Beiträge des Buches befassen sich weiterhin mit Implikationen von Kompetenzorientierung für die universitäre Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern als auch für die schulische Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements. Schließlich werden Lernendenperspektiven zu Basis- und Fachkonzepten sowie personelle und systemisch-institutionelle Rahmenbedingungen für kompetenzorientierten Unterricht analysiert.
Wochenschau Wissenschaft
Welche impliziten und expliziten Transformationsvorstellungen liegen den Konzepten Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zugrunde? Im Rahmen der qualitativen Forschungsarbeit wird aus einer machtkritischen Perspektive das Verhältnis von Globalem Lernen/BNE und Transformation untersucht.
PPP – Synonym für einen besonderen deutsch-amerikanischen Jugendaustausch. Chronik und Analyse seiner Entstehung und Entwicklung geben aufschlussreiche Einsicht in die Hintergründe eines Hidden Champions der transatlantischen Kulturbeziehungen.
Janusz Korczak gilt als Pionier der Kinderrechte. Dieser Band bietet eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit der Frage nach der Anschlussfähigkeit von Korzcaks Ideen für Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Der Sammelband greift machtkritische und intersektionale Diskurse sowie damit verbundene offene Fragen auf und bündelt innovative Beiträge einer interdisziplinären Tagung anlässlich der Pensionierung von Bärbel Völkel.
In diesem Werk analysiert der Autor diskursanalytisch die Subjektgeschichte der Politischen Bildung von 1955 bis 1980. Dabei beleuchtet er präferierte sowie marginalisierte Subjektkonstruktionen und ihre systematischen Ausschlussprozesse.
Michael Sauer ist einer der bekanntesten Geschichtsdidaktiker Deutschlands, der zu vielen Aspekten der Disziplin publiziert hat. In dieser Festschrift greifen Kolleginnen und Kollegen Sauers Impulse auf und setzen sich damit auseinander.
Angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Transformation steht das historische Lernen vor vielfältigen Herausforderungen und Neuorientierungen. Mit den Themenfeldern Digitalität, Sprache und Geschichtskultur werden einige relevante Themengebiete für zeitgemäßes historisches Lernen im 21. Jahrhundert beleuchtet.
Der Band vereint unterschiedliche Perspektiven auf Fragen demokratischer Bildung in Schule und Hochschule. Die Beiträge von gehen auf eine gemeinsame Ringvorlesung des hochschulübergreifenden Netzwerkes Bildung und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern zurück.
Der Band diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.
Die in "Diversität und Demokratie" versammelten Beiträge fokussieren die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung im Lichte gesellschaftlicher Vielfalt aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren die Rolle der Sprache in der politischen und des Politischen in der sprachlichen Bildung und damit die Verknüpfung von edukativen Praktiken, politischen Diskursen und Sprachhandeln. Angesichts sich rasch wandelnder Rahmenbedingungen - etwa in Hinblick auf Dynamiken sozialer, kultureller und sprachlicher Diversifikation, Digitalisierungsprozesse wie auch Prävention und Bewältigung vo…
Unterscheiden sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen mit und ohne internationale Familiengeschichte, die an den Berufskollegs im Ruhrgebiet beschult werden, voneinander?
Kinder haben ein Recht auf Politische Bildung. Doch häufig werden ihnen politische Themen nicht zugetraut und das Politische ihrer Lebenswelt negiert. Die Berichte der Lehrer*innen in diesem Band geben Einblicke in die vielfältigen Interessen und Fragen von Kindern zu aktuellen und vergangenen Krisen und Konflikten. Die kindlichen Fähigkeiten und wichtigen Potentiale Politischer Bildung werden dabei jedoch weitgehend unterschätzt. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie eine hohe Arbeitsbelastung, Defizite in der sozialwissenschaftlichen Lehramtsausbildung oder fehlende Angebote der Fachdida…
Der konfessionelle Religionsunterricht ist positionell. Wie kann ein solches Fach Indoktrination vermeiden und Kontroversität ermöglichen? An unterschiedlichen Themenbeispielen – Klimaschutz, Wirtschaftsethik und Verschwörungserzählungen – diskutiert der Band diese Frage. Auf der Basis interdisziplinärer Perspektiven wird ein religionspädagogisches Konsentpapier ("Schwerter Konsent") entworfen.
Der Band bietet pädagogische Überlegungen, die angesichts vielfältiger Krisen dazu beitragen, die Gefahr der Distanz zwischen Bürgerschaft und Demokratie zu verringern, Krisenerscheinungen als Lernanlässe zu verstehen und produktiv damit umzugehen.
Der Band versammelt Impulse zum Diskursstand sowie empirische Studien und konzeptionelle Überlegungen zur Visual History und ihren Potenzialen in der historisch-politischen Bildung. Er widmet sich dabei vielfältigen Visualia und den sie betreffenden (geschichtskulturellen) Distributions- und Verarbeitungsstrategien.