Eine Spurensuche
KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte
- herausgegeben von
- Helga Embacher, Manfred Oberlechner, Robert Obermair, Adelheid Schreilechner
- unter Mitarbeit von
- Bernadette Edtmaier, Helga Embacher, Dominik Gruber, Kassandra Gruber, Martin Hagmayr, Robert Hummer, Manfred Oberlechner, Robert Obermair, Alexandra Preitschopf, Adelheid Schreilechner, Verena Wiesinger
Ehemalige sogenannte Stammlager wie Mauthausen fungieren mittlerweile nicht nur als Gedenkstätten, sondern dienen vor allem durch ein umfangreiches Rundgangsangebot als wertvolle Bildungsstätten. Kleinere Außenlager hingegen bleiben sowohl aus der kollektiven Erinnerung als auch im pädagogischen Umgang mit der NS-Zeit oft weitgehend ausgeklammert. Der vorliegende Band bietet Anregungen, lokale Erinnerungsstätten der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft vermehrt in die konkrete Unterrichtspraxis einzubinden. Lehrenden werden damit Zugänge und Wege aufgezeigt, wie sie das Umfeld ehemali…
Dieser Titel ist leider in gedruckter Form vergriffen, ggf. jedoch weiterhin als PDF erhältlich.
Bestellnummer: | 40759 |
---|---|
EAN: | 9783734407598 |
ISBN: | 978-3-7344-0759-8 |
Reihe: | Wochenschau Wissenschaft |
Erscheinungsjahr: | 2019 |
Auflage: | 1. Auflage 2019 |
Seitenzahl: | 208 |
- Beschreibung Ehemalige sogenannte Stammlager wie Mauthausen fungieren mittlerweile nicht nur als Gedenkstätten, sondern dienen vor allem… Mehr
- Inhaltsübersicht Einleitung Kassandra GruberOrganisations- und Verwaltungsstrukturen der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernicht… Mehr
- Autor*innen EDTMAIER, BernadetteUniversität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus, Erinnerungskultur. EMBACHER, HelgaUniversi… Mehr
- Stimmen zum Buch „Auf eine sorgsame Auswahl fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Literatur gestützt, nimmt sich der vorliegende Band d… Mehr
Ehemalige sogenannte Stammlager wie Mauthausen fungieren mittlerweile nicht nur als Gedenkstätten, sondern dienen vor allem durch ein umfangreiches Rundgangsangebot als wertvolle Bildungsstätten. Kleinere Außenlager hingegen bleiben sowohl aus der kollektiven Erinnerung als auch im pädagogischen Umgang mit der NS-Zeit oft weitgehend ausgeklammert.
Der vorliegende Band bietet Anregungen, lokale Erinnerungsstätten der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft vermehrt in die konkrete Unterrichtspraxis einzubinden. Lehrenden werden damit Zugänge und Wege aufgezeigt, wie sie das Umfeld ehemaliger KZ-Außenlager in die heutige Geschichtsvermittlung vor Ort mit einbeziehen und damit SchülerInnen verdeutlichen können, wie sehr diese Lager im Nationalsozialismus Teil des lokalen Alltags waren.
Einleitung
Kassandra Gruber
Organisations- und Verwaltungsstrukturen der nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager
Helga Embacher
Österreichs Umgang mit den Opfern des Nationalsozialismus nach 1945
Alexandra Preitschopf
Das Außenkommando Hallein
Robert Obermair
Das Lager in Vöcklabruck
Verena Wiesinger
Das Lager Schlier in Zipf
Martin Hagmayr, Robert Hummer
Erinnern heißt auseinandersetzen
Historisches Lernen rund um den „Stollen der Erinnerung“ in Steyr
Adelheid Schreilechner
Außenkommandos und Nebenlager als Themen für den Geschichtsunterricht
Bernadette Edtmaier
Welche Bedeutung hat der Holocaust für Jugendliche mit Migrationsgeschichte?
Dominik Gruber, Manfred Oberlechner
Nationalsozialismus und Holocaust im öffentlichen Diskurs der Gegenwart:
problematische Formen der Bezugnahme – eine Hilfestellung für Lehrerinnen und Lehrer
Autorinnen und Autoren
EDTMAIER, Bernadette
Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus, Erinnerungskultur.
EMBACHER, Helga
Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Antisemitismus, Islam.
GRUBER, Dominik
„pro mente prævention – Institut für seelische Gesundheitsförderung“. Forschungsschwerpunkte: soziologische Theorie, Sozialpsychiatrie, interdisziplinäre Fundierung der Soziologie; politische und normative Theorie.
GRUBER, Kassandra
verfasste ihre Diplomarbeit an der Universität Salzburg zum Thema der Rolle der Funktionshäftlinge in nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern sowie in Ghettos.
HAGMAYR, Martin
Museum Arbeitswelt Steyr. Historiker und Kulturvermittler. Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte, Geschichte der Arbeit und Geschichtsvermittlung.
HUMMER, Robert
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Zeitgeschichte, historisches Lernen, politische Bildung.
OBERLECHNER, Manfred
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Forschungsschwerpunkte: Migrations- und Integrationsforschung, empirische Sozialforschung, Migrationspädagogik und Diversity Studies.
OBERMAIR, Robert
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Forschungsschwerpunkte: Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Migrationsgeschichte.
PREITSCHOPF, Alexandra
Universität Sofia. Forschungsschwerpunkte: Antisemitismus, Erinnerungskultur, Zeitgeschichte Frankreichs und Bulgariens.
SCHREILECHNER, Adelheid
Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig. Arbeitsschwerpunkte: Fachdidaktik Geschichte, Unterrichts- und Schulentwicklung.
WIESINGER, Verena
beschäftigte sich nebenberuflich im Zuge ihres Geschichtsstudiums an der Universität Salzburg mit der Vergangenheit ihres Geburtsorts Zipf.
„Auf eine sorgsame Auswahl fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Literatur gestützt, nimmt sich der vorliegende Band der Gedenkstättenarbeit in den KZ-Außenlagern in Salzburg und in Oberösterreich an, die ganz überwiegend dem Stammlager Mauthausen zugeordnet waren. Den Herausgeberinnen und Herausgebern, die an der Universität und der Pädagogischen Hochschule in Salzburg tätig sind, gelingt es dabei, durch eine Reihe von exemplarischen Einzelbeiträgen einen Leitfaden für das außerschulische Lernen im Geschichtsunterricht zu entwickeln.“
Hans-Jobst Krautheim, geschichte für heute 4/2020
„Das vielschichtige Sachbuch zum Thema Nationalsozialismus und KZ-Lager zeigt unterschiedliche Aspekte der Auseinandersetzung mit Thema ebenso und bietet pädagogische und didaktische Anregungen der Vermittlung im Unterricht. Ein historisch wie pädagogisch interessantes Sachbuch, das besonders für den Geschichtsunterricht wichtige Impulse zu vermitteln versteht.“
Andreas Markt-Huter, Lesen in Tirol
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Die vorliegende empirische Studie untersucht den Themenbereich Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur in Österreich aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Neben Aspekten des historischen Wissens werden auf der Grundlage einer quantitativen Befragung die Haltungen von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I (Neue Mittelschule) erforscht. Dabei ergeben sich vor allem durch einen Vergleich mit den Sichtweisen der Lehrerinnen und Lehrer besondere Einblicke in den Umgang mit der NS-Vergangenheit in unserer Gegenwart. Auf diese Weise gelingt es, Holocaust-Education in Österreich exemplarisch unter die Lupe zu nehmen und nach Konsequenzen für den Geschichtsunterricht zu fragen. Die Rahmenbedingungen des historischen Lernens und Lehrens in der Migrationsgesellschaft stehen dabei ebenso im Fokus wie aktuelle rechtsextreme Auswüchse im Umgang mit Erinnerungskultur(en).
Nationalsozialismus und Holocaust stellen weiterhin unverzichtbare Bestandteile schulischen und außerschulischen historisch-politischen Lernens dar. Gleichwohl definiert jede Generation von neuem, welchen Stellenwert sie diesen Themenkomplexen beimisst, welche Fragen und Interessen sie damit verfolgt. Dabei fällt auf, dass nicht nur die Bedeutung der Themen, sondern auch Zugänge, Aneignungs- und Vermittlungsformen Veränderungen und Entwicklungen erfahren. Hierzu trägt bei, dass heutige Jugendliche moderner heterogener und multikultureller Gesellschaften mit einem zeitlichen Abstand von mehr als 60 Jahren kaum noch einen direkten Zugang zu dieser Phase deutscher und europäischer Geschichte haben. Ziel des Handbuches ist es daher, die gegenwärtige Bedeutung dieses Lernfeldes für Schule, außerschulisches Lernen und Lehrerbildung herauszustellen und Impulse für den theoretischen Diskurs wie für die praktische Arbeit in Lehr-Lernprozessen zu setzen. Insofern ergänzen sich grundlegende, untersuchende Texte, methodische Anregungen, persönliche Erfahrungsberichte und Projektdarstellungen; nationale wie internationale Perspektiven geben Einblick in die jeweilige Praxis. Die Beiträge aus der und für die Praxis gruppieren sich um vier Schwerpunkte: • schulisches Lernen (vor allem in der Sekundarstufe I), • außerschulisches Lernen mit besonderer Betonung der Gedenkstättenpädagogik, • Lehreraus- und -weiterbildung, • „Nationalsozialismus“ und „Holocaust“ in internationaler Perspektive.
Dem erinnerungskulturellen Umgang mit dem Holocaust steht ein tiefgehender Wandel bevor: Wenn die letzten Überlebenden in den nächsten Jahren sterben, geht die Erinnerung vom kommunikativen in das kulturelle Gedächtnis über. Zugleich wird die sich erinnernde Gesellschaft immer heterogener und die Schüler_innen gehören inzwischen vollständig zur Generation der digital natives. Online-Archive mit videografierten Interviews bieten angesichts dieser Entwicklungen scheinbar eine Zukunftsperspektive für den Unterricht. Die didaktischen Herausforderungen, die der Einsatz von videografierten Zeitzeug_inneninterviews aufwirft, sind dabei vielfältig. Die vorliegende Studie ist die erste im Bereich der historisch-politischen Bildung, die empirisch abgesicherte Befunde zu den relevanten Fragen liefert: Kann die in der Theoriebildung zu digitalisierten Zeugnissen behauptete ‚Begegnung‘ mit den Überlebenden auf dem Bildschirm tatsächlich festgestellt werden? Sind die in der Theorie benannten ‚Immersionseffekte‘ der Interviews für die unterrichtliche Praxis nutzbar zu machen? Welche ‚eigen-sinnigen Sinnbildungen‘ nehmen Lernende in der Arbeit mit den lebensgeschichtlichen Narrativen vor? Wo verlaufen die Grenzen des Mediums gerade auch im Blick auf leistungsschwächere Schüler_innen an Sekundarschulen? Wie müsste Unterricht in der Zukunft anders gedacht und gestaltet werden, um eine inklusivere Holocaust Education ohne (rassistische) Ausgrenzungen zu ermöglichen?
Wochenschau Wissenschaft
Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und Hanau haben einmal mehr die Bedrohungslage durch rechte Gewalt verdeutlicht. Was können (Kommunal-)Politik, Zivilgesellschaft und die pädagogische bzw. beraterische Praxis aus diesen Anschlägen lernen?
PPP – Synonym für einen besonderen deutsch-amerikanischen Jugendaustausch. Chronik und Analyse seiner Entstehung und Entwicklung geben aufschlussreiche Einsicht in die Hintergründe eines Hidden Champions der transatlantischen Kulturbeziehungen.
Welche impliziten und expliziten Transformationsvorstellungen liegen den Konzepten Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zugrunde? Im Rahmen der qualitativen Forschungsarbeit wird aus einer machtkritischen Perspektive das Verhältnis von Globalem Lernen/BNE und Transformation untersucht.
Janusz Korczak gilt als Pionier der Kinderrechte. Dieser Band bietet eine fachübergreifende Auseinandersetzung mit der Frage nach der Anschlussfähigkeit von Korzcaks Ideen für Gesellschaften des 21. Jahrhunderts.
Der Sammelband greift machtkritische und intersektionale Diskurse sowie damit verbundene offene Fragen auf und bündelt innovative Beiträge einer interdisziplinären Tagung anlässlich der Pensionierung von Bärbel Völkel.
In diesem Werk analysiert der Autor diskursanalytisch die Subjektgeschichte der Politischen Bildung von 1955 bis 1980. Dabei beleuchtet er präferierte sowie marginalisierte Subjektkonstruktionen und ihre systematischen Ausschlussprozesse.
Michael Sauer ist einer der bekanntesten Geschichtsdidaktiker Deutschlands, der zu vielen Aspekten der Disziplin publiziert hat. In dieser Festschrift greifen Kolleginnen und Kollegen Sauers Impulse auf und setzen sich damit auseinander.
Angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche und Transformation steht das historische Lernen vor vielfältigen Herausforderungen und Neuorientierungen. Mit den Themenfeldern Digitalität, Sprache und Geschichtskultur werden einige relevante Themengebiete für zeitgemäßes historisches Lernen im 21. Jahrhundert beleuchtet.
Der Band vereint unterschiedliche Perspektiven auf Fragen demokratischer Bildung in Schule und Hochschule. Die Beiträge von gehen auf eine gemeinsame Ringvorlesung des hochschulübergreifenden Netzwerkes Bildung und Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern zurück.
Der Band diskutiert aus interdisziplinärer Perspektive soziale, emotionale und historische Dimensionen des Urteilens, stellt empirische Befunde vor und fragt nach Möglichkeiten der Urteilsbildung im digitalen Raum.
Die in "Diversität und Demokratie" versammelten Beiträge fokussieren die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung im Lichte gesellschaftlicher Vielfalt aus interdisziplinärer Perspektive. Sie thematisieren die Rolle der Sprache in der politischen und des Politischen in der sprachlichen Bildung und damit die Verknüpfung von edukativen Praktiken, politischen Diskursen und Sprachhandeln. Angesichts sich rasch wandelnder Rahmenbedingungen - etwa in Hinblick auf Dynamiken sozialer, kultureller und sprachlicher Diversifikation, Digitalisierungsprozesse wie auch Prävention und Bewältigung vo…
Unterscheiden sich die Demokratie- und Partizipationseinstellungen von geflüchteten Schüler*innen mit und ohne internationale Familiengeschichte, die an den Berufskollegs im Ruhrgebiet beschult werden, voneinander?
Kinder haben ein Recht auf Politische Bildung. Doch häufig werden ihnen politische Themen nicht zugetraut und das Politische ihrer Lebenswelt negiert. Die Berichte der Lehrer*innen in diesem Band geben Einblicke in die vielfältigen Interessen und Fragen von Kindern zu aktuellen und vergangenen Krisen und Konflikten. Die kindlichen Fähigkeiten und wichtigen Potentiale Politischer Bildung werden dabei jedoch weitgehend unterschätzt. Die Gründe dafür sind vielschichtig, wie eine hohe Arbeitsbelastung, Defizite in der sozialwissenschaftlichen Lehramtsausbildung oder fehlende Angebote der Fachdida…
Der konfessionelle Religionsunterricht ist positionell. Wie kann ein solches Fach Indoktrination vermeiden und Kontroversität ermöglichen? An unterschiedlichen Themenbeispielen – Klimaschutz, Wirtschaftsethik und Verschwörungserzählungen – diskutiert der Band diese Frage. Auf der Basis interdisziplinärer Perspektiven wird ein religionspädagogisches Konsentpapier ("Schwerter Konsent") entworfen.
Der Band bietet pädagogische Überlegungen, die angesichts vielfältiger Krisen dazu beitragen, die Gefahr der Distanz zwischen Bürgerschaft und Demokratie zu verringern, Krisenerscheinungen als Lernanlässe zu verstehen und produktiv damit umzugehen.