Verstehen
- unter Mitarbeit von
- Anja Bonfig, Markus Drüding, Jan Paul Düwel, Tobias Enseleit, Karin Fuchs, Lucas Garske, Peter Gautschi, Christopher Hempel, Christian Herfter, Sandra Müller, Thomas Must, Dominicq Riedo, Mirjam Schmid, Florian Weber-Stein, Arne Westerkamp, Marie Winckler, Tobias Winkelmann, Franziska Wittau
Verstehen zu ermöglichen ist im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht ein Hauptanliegen. Dabei prägen drei Aspekte die Verstehenssituation: Subjektbezug, Objektbezug, Kontextgebundenheit. Die Beiträge dieses Heftes zum Schwerpunktthema setzen sich damit auf unterschiedliche Art und Weise auseinander. Zum einen wird deutlich, dass Verstehen nicht einfach die Übernahme von Weltwirklichkeit, sondern immer eigenständige und perspektivische Sinnbildung ist. Zum andern finden sich Plädoyers, den Objektbezug in den Vordergrund zu rücken und die Struktur der Disziplin als organisierendes Prinzip…
Bestellnummer: | zdg1_17 |
---|---|
EAN: | zdg1_17 (Print) / 9783734404931 (PDF) |
ISBN: | zdg1_17 (Print) / 978-3-7344-0493-1 (PDF) |
Reihe: | zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Seitenzahl: | 208 |
- Beschreibung Verstehen zu ermöglichen ist im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht ein Hauptanliegen. Dabei prägen drei Aspekte die… Mehr
- Inhaltsübersicht Peter Gautschi Verstehen – zur Einführung in das Schwerpunktthema Franziska Wittau: Gesellschaft verstehenPerspektiven einer… Mehr
- Autor*innen Anja Bonfig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomischer Bildung… Mehr
Verstehen zu ermöglichen ist im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht ein Hauptanliegen. Dabei prägen drei Aspekte die Verstehenssituation: Subjektbezug, Objektbezug, Kontextgebundenheit. Die Beiträge dieses Heftes zum Schwerpunktthema setzen sich damit auf unterschiedliche Art und Weise auseinander. Zum einen wird deutlich, dass Verstehen nicht einfach die Übernahme von Weltwirklichkeit, sondern immer eigenständige und perspektivische Sinnbildung ist. Zum andern finden sich Plädoyers, den Objektbezug in den Vordergrund zu rücken und die Struktur der Disziplin als organisierendes Prinzip der schulischen Vermittlung zu etablieren. Schliesslich wird aufgezeigt, welch grosse Rolle für das Verstehen der kommunikative Kontext spielt.
Auch in dieser Ausgabe der zdg finden sich neben den Texten zum Schwerpunktthema aktuelle Debatten, anregende Werkstatt-Beiträge und aktuelle Buchbesprechungen.
Peter Gautschi
Verstehen – zur Einführung in das Schwerpunktthema
Franziska Wittau: Gesellschaft verstehen
Perspektiven einer lebensweltorientierten Bildung
Christian Herfter, Christopher Hempel
Verstehen im Gemeinschaftskundeunterricht als kollektive Praxis zwischen ‚Voranschreiten‘ und ‚Aushandeln‘
Florian Weber-Stein
Die affektive Dimension des hermeneutischen Zirkels.
Emotionale Bedinungsfaktoren der politischen Werturteilsbildung
Marie Winckler
Das Verstehen des Verstehens. Die Zugänge Jugendlicher zu Politik und Politischem und deren Wahrnehmung durch Politiklehrkräfte
Markus Drüding, Tobias Enseleit
Ritter, Hexen, Pest und Burgen?
Eine explorative Studie zu Mittelalter-Vorstellungen und dem Mittelalter-Verständnis von Geschichtsstudierenden
Forum
Lucas Garske
Zwischen historischem Denken und ‚Basiswissen‘:
Der Streit um das Berlin-Brandenburgische Kerncurriculum als Debatte um das Grundverständnis des Geschichtsunterrichts
Jan Paul Düwel, Thomas Must, Tobias Winkelmann
Bedeutungsvielfalt von Denkmälern – Intention und Postulat am Beispiel der Endlosen Straße von Richard Horn auf dem Gertraudenfriedhof in Halle/Saale.
Werkstatt
Anja Bonfig, Arne Westerkamp
Förderschülerinnen und Förderschüler – eine vernachlässigte Gruppe gesellschaftswissenschaftlicher Didaktik?
Mirjam Schmid, Karin Fuchs, Dominicq Riedo
Audiowalk – ein Spaziergang durch die Geschichte vor Ort. Verknüpfung unterschiedlicher Konzepte in der Fachdidaktik Geschichte
Sandra Müller
Inklusion in der Geschichtsdidaktik. Ein Literaturbericht
Buchbesprechungen
Martin Buchsteiner, Martin Nitsche (Hrsg.):
Historisches Erzählen und Lernen. Historische, theoretische, empirische und pragmatische Erkundungen. (von Martin Schlutow)
Mathis Wackernagel, Bert Beyers:
Footprint. Die Welt neu vermessen. (von Tilman Rhode-Jüchtern)
Dietmar von Reeken, Indre Döpcke, Britta Wehen-Behrens:
Umweltgeschichte lehren und lernen. Keine Katastrophe! (von Isabelle Nientied)
Christina Brüning, Lars Deile, Martin Lücke:
Historisches Lernen als Rassismuskritik (von Lukas Tobler)
David Löw Beer:
Ökonomische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine phänomenographische Untersuchung in der Lehrerinnenbildung.
(von Ulrike Danier)
Abstracts
Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Anja Bonfig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomischer Bildung an der Universität zu Köln.
Dr. Markus Drüding wurde 2013 am Institut für Didaktik der Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promoviert und ist seit 2016 Studienrat
am Alten Gymnasium in Oldenburg.
Jan Paul Düwel ist Student an der Universität Greifswald für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Geschichte und Geographie und Stipendiat im Studienkolleg der sdw.
Tobias Enseleit promoviert im Fach Mittelalterliche Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und lehrte bis zum WS 2016/17 am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters an der Universität Osnabrück.
Prof. Dr. Karin Fuchs ist Professorin für Geschichte und Geschichtsdidaktik an der Universität Freiburg/Fribourg und der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Lucas Garske promoviert an der Freien Universität Berlin und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der konfliktiven Beziehung zwischen der Lehre historischen Denkens und inhaltsorientiertem Unterricht.
Prof. Dr. Peter Gautschi ist Professor für Geschichtsdidaktik sowie Leiter des Instituts Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Christopher Hempel arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich ‚Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs‘ an der Universität Leipzig.
Dr. Christian Herfter arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich ‚Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik des Sekundarbereichs‘ an der Universität Leipzig.
Sandra Müller studiert an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft am dortigen Lehrstuhl für Didaktik der
Geschichte.
Thomas Must ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Universität Bielefeld im Fachbereich Didaktik der Geschichte.
Dr. phil. Dominicq Riedo ist Lektor im Bereich Allgemeine Didaktik, Mediendidaktik am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Freiburg (ZELF) der Universität Freiburg/
Fribourg.
Mirjam Schmid ist Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung Freiburg (ZELF) der Universität Freiburg/Fribourg.
Dr. phil. Florian Weber-Stein ist Lehrer für Politikwissenschaft und Philosophie am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Berlin und Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Jena.
Arne Westerkamp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomischer Bildung an der Universität zu Köln.
Dr. phil. Marie Winckler war bis Dezember 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg.
Tobias Winkelmann ist Student an der Universität Greifswald für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Deutsch, Geschichte und Geographie.
Franziska Wittau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich „Didaktik der Sozialwissenschaften“ an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Sie könnten auch an folgenden Titeln interessiert sein
Wie auch für andere Wissenschaftsdisziplinen, ist es auch für die Geschichtsdidaktik ein Gewinn, wenn von Zeit zu Zeit die vielen Einzelforschungen und Diskussionsbeiträge zu einem Thema in einem deutenden Gesamtüberblick zusammengefasst werden. Mit diesem Band legt Hans-Jürgen Pandel ein solches, für die Geschichtsdidaktik längst überfälliges, Werk vor. Sein Band richtet sich sowohl an Studierende, Referendarinnen und Referendare als auch an gestandene Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Ausbildung bereits lange abgeschlossen haben. Den Berufsanfängern bietet er einen gelungenen Überblick über die widerstreitenden und strittigen Veröffentlichungen, den „Profis“ einen aktuellen Einblick in die geschichtsdidaktische Diskussion aus heutiger Perspektive.
Wer dieses Buch liest, erhält die Bausteine für ein komplettes Programm der modernen Geographie und ihrer Didaktik: Gesellschaft-Umwelt-Verhältnisse, Vielper-spektivität, Konstruktivismus, Kontingenz, Reduktion von Komplexität, Reflexivität, Bildungsstandards und Geographie-Machen in der politischen Praxis. Über 40 ausgewählte Texte aus mehr als 40 Jahren Erfahrung im Fach Geographie in Schule, Universität und Politik geben Einblick in die Denkgeschichte des Faches, Anregungen zur eigenen Standortbestimmung und zur Lehr- und Unterrichtspraxis. Der Reader ist als Lesebuch konzipiert, alle Artikel können auch für sich gelesen werden. Das Buch richtet sich an Fachwissenschaftler und Didaktiker, an Lehrer und Lehrerinnen und an Studierende, die das Nachdenken über Bildung durch Geographie auch in die eigenen Hände nehmen wollen.
zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften
Die Zeitschrift bietet ein gemeinsames wissenschaftliches Forum für die Didaktiken im Bereich der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer. Sie befasst sich mit fachspezifischem und mit fächerübergreifendem Lehren und Lernen und schlägt Brücken zwischen den Didaktiken der gesellschaftswissenschaftlichen Disziplinen Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft , der Erziehungswissenschaft und der Lehrerbildung.Weitere Informationen zur zdg Für Studierende und Referendar*innen bieten wir die zdg für die Dauer der Ausbildung zum halben Preis an. Bitte reichen Sie zeitnah eine entsprechende Bescheinigung nach.Kündigung 8 Wochen (30. April bzw. 31. Oktober) vor dem Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums.
Heft 2/2021 der zdg versammelt vielfältige Beiträge zu „Erinnerung“, etwa phänomenologische Überlegungen, Gesellschaftsanalysen, der erinnerungskulturelle Umgang mit Holocaust sowie Reflexionen zum Zusammenhang von Digitalität und Erinnerung.
Identität ist in jüngster Zeit mehr und mehr von einem individual- und sozialpsychologischen Konzept zu einem politischen Kampfbegriff geworden, mit dem um Verhältnisbestimmungen von Diversität und Integration in der Gesellschaft gerungen wird. Die damit verbundenen Probleme und Kontroversen haben inzwischen auch die Fachdidaktiken und die Bildungspraxis erreicht. Das Heft fragt nach der grundsätzlichen Relevanz dieses Themas für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, insbesondere mit Blick auf demokratische Identität und auf Antisemitismus, und stellt identitätsbezogene Forschungen zu S…
Fächerintegration ist in den Gesellschaftswissenschaften ein gängiges Muster der Fächerorganisation, wovon Fächer wie Geschichte-Politik, Politik-Wirtschaft, Arbeit-Wirtschaft-Technik, Geographie-Wirtschaft-Gemeinschaftskunde, Wirtschaft und Recht, Sozialkunde oder Gesellschaftslehre ein beredtes Zeugnis geben. Diese offerieren – integriert oder spezialisiert - Lernenden ähnliche Felder gesellschaftlicher Realität mit zum Teil gleichen Fragestellungen, aber auch divergierenden Perspektiven. Es existieren also gute Gründe, sich den Chancen und Herausforderungen der Fächerintegration konzeptionell und empirisch zu nähern. In diesem Heft entwickeln Frederica Valsangiacomo, Dagmar Widorski und Christine Künzli David eine Systematik „transversalen Unterrichtens“ aus bildungstheoretischer Perspektive. Entzündet am Streit um ein Fach Wirtschaft befasst sich Thorsten Hippe mit dem „Kampf der Kulturen“ zwischen Politik- und Wirtschaftsdidaktik, dem er ein Plädoyer einer „bedingten Interdisziplinarität“ gegenüberstellt. Oliver Plessow analysiert das Verhältnis „Geschichte mit Gemeinschaftskunde“ an baden-württembergischen Berufsgymnasien in Bildungsplan und Zentralprüfungen auf gelingende Fächerintegration, während Volker Rexing die politische Bildung in die Lernfeldkonzeption der beruflichen Bildung integriert. Eine Bestandsaufnahme der gesellschafts¬wissen¬schaftlichen Fächerverbünde sowie einen Diskussionsvorschlag möglicher Perspektiven legt Thomas Brühne vor. Auch in den Forumsbeiträgen existieren inhärente fächerübergreifende Bezüge, wenn Marie Winckler die Berücksichtigung der interdisziplinären Gender Studies für die politische Bildung einfordert, Carsten Quesel, Carmine Maiello und Susanne Burren den Lernzuwachs in Miniunternehmen aus psychologischer und soziologischer Perspektive evaluieren und Alexandra Binnenkade mit der „Quelle“ ein zentrales geschichtsdidaktisches Konzept – auch mit Bedeutung für andere gesellschaftswissenschaftliche Fächer – hinterfragt. Auch die Werkstattbeiträge liefern einen lebendigen Einblick in das Schwerpunktthema. Die Bezugsbedingungen im Abo finden Sie hier.
Komplexe Zusammenhänge in der Geschichte, Geographie, Politik, Wirtschaft lassen sich selten „als solche“ didaktisch behandeln; sie müssen vielmehr reduziert, verdichtet und verständnisintensiv werden. Dies kann durch Modelle, Bilder oder Erzählungen geschehen, die auf spezifische Adressaten gerichtet und von diesen sinngemäß interpretiert werden. Der Sinn kann in der Sache liegen und in der Hinsicht des Betrachters – eine Sinn-Vorgabe oder eine Sinn-Zugabe. Die Narration ist ein traditionelles Format zum Verstehen von Welt, als Prozess oder als Produkt. Hier wird über einen Fall/eine Figur/eine Idee Verständnis in einer Sache ermöglicht und das Entschlüsseln, Verallgemeinern und Relativieren geübt. Neben der Kleinen Erzählung zum Verstehen von Großen Erzählungen gibt es eine weitere Dimension des Begriffsfeldes, nämlich das Narrativ. Narrative können als Erklärungsansätze (im Sinne von Paradigmen) erkannt werden, die für ein bestimmtes Raum-Zeit-System als gültig erscheinen, z.B. national, gruppenspezifisch, zeitweilig, triftig und funktional, aber niemals als universal und endgültig. Auch dies gilt es als Muster zu durchschauen und zu dekonstruieren. Das Heft „Narrationen“ bietet dazu eine Reihe theoretisch gegründeter Anwendungen. Diese sind konzeptionell oder empirisch gefasst; sie sollten zugleich Impulse setzen zur Entwicklung einer reflexiven, dekonstruktiven und narrativen Kompetenz. Die Bezugsbedingungen im Abo finden Sie hier.